„Dreierlei ist nie Einerlei.
Es gibt viele Versuche ein Theaterstück für Menschen ab 4 Jahren zu machen. Was Pete Belcher mit seinem Objekttheater ohne Sprache „Dreierlei“ gelungen ist, gehört zu den grandiosen Ausnahmen! Selten hat ein Stück einen solchen Swing, eine solch leichte Eindringlichkeit ohne das Grundthema zu verlassen.
Pete Belcher spielt die und mit der DREI in unzähligen Varianten, Rhythmen, Bildern, Situationen, dargestellt mit minimalen Mitteln, mit viel Charme und spitzbübischem Witz, bis hin zur überraschenden Vater-Mutter-Kind-Dreierkombination (…) Vielleicht sollte man Pete Belcher bitten, noch ein Stück mit der Regisseurin Miki Malör und dem Objekt- und Bühnenbildner Peter Ketturkat zu machen. Besser gleich drei!“ (Werner Kantner, 2008)
REGIE: Miki Malör / BÜHNE: Peter Ketturkat, Pete Belcher / DARSTELLER: Pete Belcher
Schnell, schnell: Alles muss funkeln und glitzern, denn der größte Herrscher aller Zeiten steht vor der Türe. Doch als alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, muss es erst noch Nacht werden, bis er endlich kommt.
Sie stehen allen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, sich intensiv mit Kristall auseinander zu setzen und eigene funkelnde Kristallobjekte zu entwickeln.
Für Kinder ab 6 und die ganze Familie
Mit: Clarissa Böck, Friederike Flemming, Cordula Mansel, Peter Polzer;
Martina Dähne, Helmuth A. Häusler, Gerhard Kasal, Stefan Riedl, Philipp Rudig
Regie: Matthias Letsch
Die meisten halten ihn schlicht und einfach für ein gefährliches, gefräßiges Tier.
Für Kinder ab 5 und die ganze Familie.
Mit: Elisenda Cladella Parellada, Marie Stockhausen; Clément Bugnon, Enrique Gasa Valga, Stefan Riedl.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.