Ob sie einen Anstecker, einen Blumenstecker oder hüpfend ihr Kinderzimmer schmücken, können die Kleinen im Lauf des Workshops entscheiden.
Die Kunstwerke können sofort mitgenommen werden.
€ 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind einen Euro weniger).
€ 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind einen Euro weniger).
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Kommen sie und ihre Kinder gerne etwas früher und lassen sie sich von den Kunstwerken inspirieren!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind einen Euro weniger).
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Kommen sie und ihre Kinder gerne etwas früher und lassen sie sich von den Kunstwerken inspirieren!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
€ 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind einen Euro weniger).
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Kommen sie und ihre Kinder gerne etwas früher und lassen sie sich von den Kunstwerken inspirieren!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Kurs richtet sich an Kinder ab 5 Jahren (gleichermaßen an Anfänger und Geübte).
Dauer: 2 Stunden
KOSTEN
€ 18,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger)
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Kommen Sie gerne etwas früher und lassen Sie sich von den Kunstwerken inspirieren!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach circa zwei Wochen werden die TeilnehmerInnen angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit.
Kurs für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
€ 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind einen Euro weniger).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
€ 17,- pro Kind, inkl. Betreuung und Materialien (Geschwister bezahlen pro Kind einen Euro weniger).
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich von den Kunstwerken inspirieren!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch seine Zaubersprüche und Magie habe er die Pest beendet und daher sei er nun Herrscher über Aggstein. Da er keine Feiern mag, befiehlt er den Aggsteinern das Fest sofort zu beenden und zurück an die Arbeit zu gehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Weg führt über den mittelalterlichen Kreuzgang zu einigen der bedeutendsten Kunstschätze des Stiftes wie dem Verduner Altar und dem Siebenarmigen Leuchter der Agnes. Wer alle Rätselfragen während des Rundgangs beantworten kann, findet am Ende der Führung den verlorenen Schleier der Agnes, der bis heute im Kloster aufbewahrt wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stift und Stadt Klosterneuburg veranstalten dieses Wochenende voll des Spiels, der Gaukelei, der Spannung und des Erlebens und werden dabei von lokalen Schulen und Vereinen unterstützt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.