18:00 Uhr: „Herr Dommeldidot stellt Fragen“
19:30 Uhr: „Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“
Eine Veranstaltung des Ensembles Porcia.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
Bald stellt sich die Frage: Wer liebt eigentlich wen? Und wer ist verzaubert und wer nicht? Zu Shakespeares Elfenreigen in lauer Sommernacht komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy seine Schauspielmusik, die die Handlung in eingängige, Jung und Alt begeisternde, musikalische Bilder fasst.
Felix Mendelssohn Bartholdy / DIRIGENT Michael Spassov / Kärntner Sinfonieorchester
Der Hackebackewald bildet eine Welt im Kleinen ab. Da wohnen Tiere, die so unterschiedlich sind wie wir Menschen. Augustin Wildhase ist arbeitsam, umsichtig und ein wenig ängstlich. Klaus Klettermaus ist von ganz anderem Wesen. Er ist ein verspielter Künstler, der am liebsten dichtet und singt. Familie Bär ist freundlich und gütig. Und auch die Eichhörnchen sind eigentlich gutmütig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Immer wieder verliert sie sich in einem geistigen Labyrinth, in dem die Grenzen zwischen Fiktion und Realität zunehmend verschwimmen. Wie eine gealterte Alice im Wunderland sucht sie ihren Weg und verwandelt das alltägliche Leben in etwas Außergewöhnliches.
Ein eindrückliches Stück für alle Generationen ab 8, in einem Moment zum Schreien komisch, dann plötzlich zart und skurril.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die Menschheit, für zukünftige Generationen und für diejenigen, die nicht den Luxus haben, zwischen der harten Realität und einem Instagram-Märchen zu wählen. Sind sie Stand-up-Comedians? Märtyrer_innen? Versnobte Möchtegerns? Sind sie übermenschliche Tanzvirtuosinnen oder verrückte Spinner? Doch ist das wirklich wichtig?
Choreographie & Regie: Randi De Vlieghe
Musik: Michiel De Malsche
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die 6 Spielclubs des Next Liberty haben in diesem Theaterjahr – inspiriert und in Anlehnung an die Themen und Stücke der Spielzeit – geprobt, entwickelt, Perspektiven gewechselt, improvisiert, Neues er- und gefunden, (rote) Fäden gesponnen, reagiert, Texte generiert, Fantasie und Wirklichkeit(en) dargestellt und über- bzw. umgesetzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber es gibt einen Auftrag und den es gilt so genau wie möglich umzusetzen. Doch wer von den dreien ist gründlicher, und wer verliert früher die Nerven? Dass man sich da schon mal in die Haare gerät ist reiner Zufall und ehe man sichs versieht, ist es auch schon passiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer hat in diesen Häusern gelebt? Und was hat die Bewohner wohl beschäftigt? Wir begeben uns auf Spurensuche, warum das so ist und machen die eine oder andere spannende Entdeckung.
Infos
Erwachsene 10 €
Kinder 6 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und im Webshop erhältlich.
Mai 2025 | ||||||||
Sa. 31. Mai 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Karten können vor Ort im Museum St. Peter an der Sperr gekauft werden.
Kinder 4 €
Erwachsene zahlen den Eintritt ins Museum (max. 2 Begleitpersonen pro Kind)
Für Kinder von 5 – 12 Jahre
Ort: Museum St. Peter an der Sperr
Doch dann betritt MaXi mit Rock ́n Roll Schuhen in der Hand und dem Pop- und Rockrhythmus im Blut die Bühne...hat sie da etwa was falsch verstanden?
Und schon beginnt ein spannendes, interaktives Konzerterlebnis, das die Gegensätze und Gemeinsamkeiten zweier verschiedener Musikepochen auf humorvolle Weise dem Publikum näher bringt.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.