In der Ausstellung erfahren die Kinder, wie die Menschen das Schreiben erst erfinden mussten – und warum es früher oft Jahre dauerte, ein einziges Buch herzustellen. Dabei können viele Objekte, wie Papyrus, Pergament und Farben, selbst angegriffen und untersucht werden. Außerdem lernen die Kinder, eigenes Papier zu schöpfen und ihr Können als Buchmaler unter Beweis zu stellen!
Welche Aufgaben haben Motoren und Sensoren in einem Roboter und wie setzt man sie am besten ein, damit ein Roboter die an ihn gestellten Aufgaben erfüllt? Bringen Sie einem Lego Mindstorms NXT-Roboter bei, einen Hindernisparcours zu bewältigen, Linien zu folgen oder ein „Opfer“ zu retten. Entscheidend ist gutes Teamwork.
Ein Familienworkshop für Familien mit Kindern ab 7 Jahren.
MAK-Ausstellungshalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kristalline Rahmen
Auf den richtigen Rahmen kommt es an! Und zwar egal, ob es darum geht einen Spiegel, ein wertvolles Gemälde oder ein Erinnerungsfoto so richtig in Szene zu setzen. Dass so ein Rahmen dann auch kristalline Formen aufweisen kann und nicht nur in der Dunkelheit funkelt, versteht sich im Reich des Riesen von selbst.
Für Personen von 13 bis 99 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kostenbeitrag: € 7,-
(inkl. Material und Jause)
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43(0)50.536.16252 oder 16255
E-Mail: [email protected]
departure/MAK d>lab.02
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Workshop mit Karin Schwind (www.schreibimpuls.de) ist für 7 bis 12 Teilnehmer und wird in deutscher Sprache abgehalten.
Der Schreibkurs ist ausgebucht, leider können keine weiteren Anmeldungen entgegengenommen werden.
Dieser Workshop mit Lisa Kölbl-Thiele (www.lisa-koelbl-thiele.de) ist für 7 bis 12 Teilnehmer; in deutscher und italienischer Sprache.
Anmeldungen erbeten bis 15. Juli.
Weitere Informationen - Termine:
[email protected]
und unter Tel +41 91/9933770.
>IM FARB-FLUSS<
Eingebettet in eine leichte Hügellandschaft, in unmittelbarer Umgebung der Donau, findet im Stift Klosterneuburg und im Essl Museum die alljährliche Sommerakademie statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Workshop dauert 3 Stunden. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Mit Lucie Binder-Sabha
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.