Programm:
o Führung durch die Ausstellung und den Skulpturenpark
o Theoretische Einführung an Hand von Beispielen und Bildmaterialien
o Praktische und experimentelle Arbeiten auf Papier und Leinwand, malen mit Acryl, Öl, Kreiden und anderen Materialien
o Präsentation und Schlussbesprechung
o Fotodokumentation des Seminars
Um Anmeldung wird gebeten unter
Die Lehrer:
Mike KINDRED - Keyboard, Stimme, Ensemble
JOE FONDA - E-bass, Rhythmus, Ensemble, Stimme
ERIK TRAUNER - Gitarre, Stimme, bei Bedarf: Mundharmonika
Emil GROSS - Schlagzeug, Percussions
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schwerpunkte:
- Pinselwahl - Pinsel bearbeiten
- Farbe selbständig zubereiten
- Farbe streichen lernen
- Federzeichnung
- Pausen stechen
- Geeignet für Anfänger
Malutensilien und Farben werden zur Verfügung gestellt. Ein Imbiss zu Mittag, Kaffee und Kuchen am Nachmittag sind inklusive. Seminarteilnehmer erhalten 2. Wahl Weißware mit 30% Ermäßigung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kreieren Sie ein eigenes, unverwechselbares Unikat unter Verwendung von Emaillen in Pulverform, aber auch mit Glasstäbchen und Dekor-Emaillen, sogenannten Millefiori. Verfolgen Sie den Entstehungsprozess, den Brennvorgang und fügen Sie die Einzelteile zu Ihrem persönlichen
Schmuckstück zusammen.
Anmeldung unter:
Tel: 02243/411-212 oder
[email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Kurs findet vor Kunstwerken in den aktuellen Ausstellungen "3D" und "Esther Stocker. Portrait of Disorder" statt und klingt im Museums-Café aus.
Anmeldung im Museum telefonisch unter + 49 7157 5351140 erbeten.
Den persönlichen Kontakt von Tier und Mensch und damit die Liebe der Menschen zur Natur zu fördern, sieht das Haus des Meeres als eine seiner wichtigsten Aufgaben an. An den künftigen Generationen, an unseren Kindern, wird es liegen, wie es mit unserer Natur und der Erde weiter geht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Michela Marcon, Absolventin der berühmten "Scuola Mosaicisti del Friuli" von Spilimbergo und "Maestra Mosaicista" stellt sowohl die klassische Legeart der "Hohen Schule von Ravenna" als auch moderne Stilrichtungen des Mosaiklegens mit Glassteinchen vor.
Weitere Informationen - Termine, Anmeldung:
Anmeldung bis 4.2.2013 erbeten! Nur noch wenige Restplätze zu vergeben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dort haben Sie die Möglichkeit, Dr. Claudia Dojen, Leiterin der Abteilung Erdwissenschaften, Ihren Fund zu zeigen und diesen wissenschaftlich untersuchen zu lassen.
Jeden 1. Mittwoch im Monat!
Weitere Informationen
+43 50 536 30557 oder
[email protected]
Gestalten Sie in der Keramikwerkstatt gemeinsam mit Ihrem Kind ein Keramikobjekt. Die Keramik wird im Haus gebrannt und ist nach ca. 4 Wochen abholbereit.
Um Anmeldung wird gebeten unter
+43 2853 72888 oder
[email protected]
In der "Roboterwerkstatt" erfährt man, wie ein Roboter funktioniert. Die Kinder testen, wie man einen Roboter programmieren muss, damit er einfache Befehle ausführt. Mit Hilfe von verschiedenen Sensoren sind unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Gearbeitet wird unter fachkundiger Anleitung in Kleingruppen mit Roboter-Baukästen von Lego We-Do.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.