Tickets und Infos Kunstresidenz im Alten Wasser­kraft­werk TEXTILES GESTALTEN

Workshops
Challa backen


Challa backen im Jüdischen Museum

10. bis 27. Nov. 2014
Mischen, flechten, backen und fertig! Kein Schabbat oder Festtag, außer Pessach, das Fest der ungesäuerten Brote, ohne das herrlich luftige weiße Brot, das in vielen Familien noch selbst gebacken wird.

Challa (hebr. Teighebe) wird parve, d.h. ohne Milchprodukte, zubereitet, damit es zu Fleischgerichten gegessen werden kann. Die beiden Challot werden zusammen mit Wein beim Kiddusch (hebr. Heiligung), der Segnung über den Wein, zu Schabbat und Feiertagen gegessen. Hier werden sie auf einem Brett platziert und bleiben bis nach Ende des Segensspruches unter schön verzierten Challa-Decken verhüllt.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Challa backen im Jüdischen Museum - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
OFFENES ATELIER FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE


OFFENES ATELIER FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

27. Sept. bis 29. Nov. 2014
Nach Lust und Laune in Farben und Formen eintauchen, das Bild malen, das sie schon lange in sich tragen, sich von einem Werk im Museum inspirieren lassen und etwas ganz Neues ausprobieren. Das Atelier ist für drei Stunden Ihr Experimentierlabor. Erleben Sie einen unvergesslichen, farbenfrohen Nachmittag.

Der Workshop dauert 3 Stunden. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Programm und Termine:
Sa, 27.09.2014, 14:00 Uhr
ür Erwachsene mit Adelheid Sonderegger
Farbe oder Grafitstift, Papier oder Leinwand, Pinsel oder doch Malschwamm? Das Ausprobieren verschiedener Farben, Techniken und Werkzeugen auf allerlei Malgründen ganz nach Lust und Laune ist in diesen 3 Stunden möglich.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: OFFENES ATELIER FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE & JUGENDLICHE


WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE & JUGENDLICHE

11. Okt. bis 20. Dez. 2014
Das Entdecken fremder (Kunst-)Welten und das Aufspüren der eigenen Kreativität sind Schwerpunkte der Workshops. Lassen Sie sich durch die aktuellen Ausstellungen inspirieren und tauchen Sie ein in die sinnliche Fülle von Farbe und Material.

Programm und Termine Oktober bis Dezember 2014
Sa, 11.10.2014, 14:00 Uhr
>WORKSHOP mit der Künstlerin Cäcilia Falk und Mela Maresch<

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE & JUGENDLICHE - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE & JUGENDLICHE


WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE & JUGENDLICHE

16. Juli bis 23. Aug. 2014
Das Entdecken fremder (Kunst-)Welten und das Aufspüren der eigenen Kreativität sind Schwerpunkte der Workshops. Lassen Sie sich durch die aktuellen Ausstellungen inspirieren und tauchen Sie ein in die sinnliche Fülle von Farbe und Material.

Programm und Termine
Mi, 16.07.2014
>MARIA LASSNIG ZU EHREN<
Maria Lassnig ist am 6. Mai 2014 im Alter von 94 Jahren in Wien gestorben. Im Essl Museum hängen derzeit wichtige Werke der Künstlerin aus der Sammlung. Nach einem Gespräch vor den Originalen können Sie im Atelier unter dem Motto „Körperbilder“ experimentieren.
mit Mela Maresch

Sa, 09.08.2014

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE & JUGENDLICHE - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mike KindredJoe FondaEmil Gross


LIMMITATIONES: BLUES SEMINAR 2014

26. bis 30. Aug. 2014
Die Lehrenden der Limmitationes Blues Seminare der Vorjahre, Mike Kindred, Joe Fonda und Emil Gross werden heuer von Miksey JANDRISEVITS unterstützt, der den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der akustischen und der der E-Gitarre zeigen wird. Zum Abschluß gibt es wie immer ein Konzert mit allen TeilnehmerInnen.

Die Lehrer:
Mike KINDRED - keyboard, voice, ensemble
JOE FONDA - e-bass, rhythm, ensemble, voice
Emil GROSS - drums, percussions
Miksey JANDRISEVITS - gitarre

Die vier Herren werden einzeln und in Gruppen unterrichten, es gibt Intrumentalunterricht, es wird in den Bereichen Rhythmus, Melodie und Harmonie und an Arrangements - vor allem als Band - gearbeitet.

Details zur Spielstätte:
Obere Hauptstraße 11, A-7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal

Veranstaltungsvorschau: LIMMITATIONES: BLUES SEMINAR 2014 - Gasthof Rudolf Pummer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

HARRI STOJKA, KUTLE KHANHarri Stojka, Indische Musiker


ROMA MUSIK SEMINAR - auf den Spuren der Roma Kultur in Indien

21. bis 24. Juli 2014
In einer 4-tägigen interkulturellen und interdisziplinären Workshop-Reihe wird auf spannende Weise die Roma Kultur und ihre in Indien verwurzelte Geschichte vermittelt. Über die Sparten Musik, Tanz, Gesang, Film und Vorträge sowie beim gemeinsamen Musizieren erhalten die TeilnehmerInnen einen unmittelbaren Einblick in die Roma Kultur und begeben sich gemeinsam mit den Künstlern und Wissenschaftlern auf die Spuren der Wurzeln in Indien.

Vor mehr als 1000 Jahren brachen Roma und Sinti auf, eine neue Heimat zu finden. Ihre Wanderung führte sie nach Europa, wo sie sich in verschiedenen Ländern niederließen. Lange wurde gerätselt, woher sie ursprünglich kamen. Erst im 18. Jahrhundert entdeckten Sprachforscher Parallelen zwischen dem altindischen Sanskrit und den Sprachen der Sinti und Roma.

Details zur Spielstätte:
Obere Hauptstraße 11, A-7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal

Veranstaltungsvorschau: ROMA MUSIK SEMINAR - auf den Spuren der Roma Kultur in Indien - Gasthof Rudolf Pummer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Paul Ripke


FOTOGRAFIE PORTRAIT

20. bis 24. Okt. 2014
Im Fotografie-Workshop von Paul Ripke werden die Teilnehmer den Blick für das Besondere in einem Motiv schärfen und an dessen Umsetzung in ein fotografische Gesamtkunstwerke arbeiten. Insbesonders bewegte und bewegende Motive stehen bei Paul Ripke im Mittelpunkt des kreativen Schaffens.

Paul Ripke ist ein bekannter Sport- und Musikfotograf aus Hamburg, der u.a. die Band „Die Toten Hosen“ auf ihrer aktuellen Tour begleitet hat. In seinem Workshop werden die Kursteilnehmer von seiner geballten Kompetenz im Bereich Sport-, Mode- und Landschaftsfotografie profitieren können.

Details zur Spielstätte:
Wasserfallstraße 7, A-5640 Bad Gastein
Im Rahmen des Festivals:
sommer.frische.kunst

Veranstaltungsvorschau: FOTOGRAFIE PORTRAIT - Kunstresidenz im Alten Wasser­kraft­werk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klaus Loenhart


LANDSCHAFT & GARTEN

11. bis 14. Sept. 2014
Landschaftsgestaltung, Philosophie und interdisziplinäre Realität – Klaus Loenhart geht mit den Teilnehmern seines Kurses auf Entdeckungsreise und will bei ihnen eine neue Lust in der Wahrnehmung und Erfahrung ihrer Umwelt wecken.

Univ.-Prof. Klaus Loenhardt studierte Architektur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München , Landschaftsarchitektur und Architekturtheorie an der Harvard Graduate School of Design in Cambridge, USA. Sein interdisziplinäres Interesse entwickelte sich während seiner Praxis bei Herzog & deMeuron und der Lehrtätigkeit an der Harvard GSD.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Franz-Josef-Straße 27, A- 5640 Bad Gastein
Im Rahmen des Festivals:
sommer.frische.kunst

Veranstaltungsvorschau: LANDSCHAFT & GARTEN - sommer.frische.kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Telse Bus


ABOUT BAD GASTEIN

7. bis 10. Aug. 2014
Die Food Designerin Telse Bus lädt zu einem ihrer berühmten Food-Art Workshops nach Bad Gastein ein. Hier werden assoziativ und künstlerisch der Ort, die Natur, die Geschichte und die Atmosphäre in Aromen, Texturen und Food Design umgesetzt.

Den krönenden Abschluss bildet eine Dinner-Inszenierung, bei der die Teilnehmer die kulinarischen Errungenschaften der WorkshopTage den Gästen des Ortes präsentieren.

Details zur Spielstätte:
Wasserfallstraße 7, A-5640 Bad Gastein
Im Rahmen des Festivals:
sommer.frische.kunst

Veranstaltungsvorschau: ABOUT BAD GASTEIN - Kunstresidenz im Alten Wasser­kraft­werk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Textiles Gestalten - Dozenten


TEXTILES GESTALTEN

4. bis 9. Aug. 2014
Im Kurs „Textiles Gestalten“ lernen die Teilnehmer stofflich denken, entwerfen und produzieren. Wieder aufleben soll das Flair der alten Bad Gastein Grandhotels, die durch ihre hochwertige textile Gestaltung geprägt waren. Inspiriert von den alten Traditionen wollen die Dozenten verschiedene zeitgemäße Möglichkeiten und deren Umsetzung mit den Teilnehmern ausprobieren.

Megumi Ito hat japanische Wurzeln. Ihre Lichtobjekte und Lampenschirme sind Unikate in Form und Stil und erfüllen die Räume mit der Ausstrahlung und Persönlichkeit der Designerin und der ihrer Kunden.

Details zur Spielstätte:
Wasserfallstraße 7, A-5640 Bad Gastein
Im Rahmen des Festivals:
sommer.frische.kunst

Veranstaltungsvorschau: TEXTILES GESTALTEN - Kunstresidenz im Alten Wasser­kraft­werk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen