Ob Textilschmuck, Kuscheltier, Tasche, neu improvisiertes Kleidungsstück oder Wohntextil – die Möglichkeiten stehen alle offen! All die Stücke, die sich am Dachboden oder sonstigen Sammelstellen türmen, werden durch möglichst wenig Eingriffe und mit Hilfe einfacher Techniken in neue Begleiter verwandelt.
Dabei begeben wir uns mit Hilfe von Wissen und Kreativität auf eine Reise mit unserer inneren Autorin, unserem inneren Autor, lernen archaische Strukturen des Schreibens in Theorie und Praxis kennen und erfahren das Schreiben als Ausdruck der Persönlichkeit. Geschichten erzählen und Geschichten hören machen wir zum spielerischen Austausch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der experimentelle Umgang mit dem Werkzeug “Sieb”, den Farben und dem Stoff ist die Basis für die Entwicklung von Wandbildern, Stoff – und T-Shirt Designs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wo setze ich eine Form ins Bild? Was macht ein Bild spannend? Wie sieht eine gut durchgearbeitete Fläche aus? Wann ist ein Bild fertig?
Diesen Fragen werden wir nachgehen und versuchen, sie umzusetzen. Die Betrachtung und Besprechung der verschiedenen Techniken finden immer in der gegebenen Situation, entsprechend Ihren Bedürfnissen, ganz individuell statt.
Kursleitung: Helga Piffl
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter persönlicher Anleitung und in angenehmer Atmosphäre werden Grundlagen in Technik und künstlerischem Verständnis vermittelt und individuell vertieft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Über Gespräche und Reflexionen mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird versucht, zu einem möglichst individuellen Konzept zu finden und gegebenenfalls an einer symbolischen Umsetzung in Acryl gearbeitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufbauend auf technische Basics erarbeiten Sie auf Fotowanderungen und im Studiosetting Konzepte, besprechen und analysieren Kompositionen und Bilder. So wird versucht effizientes Arbeiten zu ermöglichen, dennoch gehört “learning by doing” zu diesem Workshop.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gebaut werden Klappmaulfiguren in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichsten Materialien. Die Figurenkörper und -köpfe werden aus Schaumstoff geformt und danach dem Charakter entsprechend eingekleidet. Dafür sollen Lieblingsstoffe, alte Kleidungsstücke, Schmuck und andere Gegenstände, denen man schon immer eine neue Bedeutung schenken wollte, mitgebracht werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie formulieren Ihre Ideen zuerst zeichnerisch, um sie dann auf das Medium Holz zu übertragen; zusätzlich werden Ihnen die verschiedenen technischen Möglichkeiten des Hochdrucks vermittelt. Das Spektrum reicht hier vom ein- und mehrfarbigen Druck über das Arbeiten mit verschiedenen Druckstöcken, bis hin zum Arbeiten mit ,verlorenem’ Druckstock.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn es das Wetter erlaubt, werden wir vorwiegend im Freien unterwegs sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.