Poetry Slam ist eine aktuelle Form des Dichterwettstreits. Dabei tragen Poetinnen unter vollem Körpereinsatz und in einem Zeitlimit von 5 Minuten selbst verfasste Texte vor und das Publikum kürt eine Siegerin. Ob schreiben, flüstern, keuchen, stottern, rappen, hüpfen, springen oder im Kreis laufen – bei einem Poetry Slam ist nahezu alles erlaubt! Lediglich Requisiten und Kostüme sind verboten.
Die umgebende Natur wird Inspirationsquelle dieses zeichnerisch-malerischen Workshops sein. Bei einer dem Arbeiten im Atelier vorausgehenden Fotosafari im direkten Umfeld werden wir Dinge am Wegesrand aufspüren. Wir finden Unscheinbares und scheinbar Nebensächliches und machen es zum Mittelpunkt unserer Betrachtungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Hilfe von Formtechniken, der Verwendung von Wachs und der Formmasse Zirka, können kleinformatige Skulpturen mit großer Detailgenauigkeit in Bronze ausgeführt werden. Sie erarbeiten alle Arbeitsschritte selbst und sind beim Guss Ihrer Bronzen in der Kunstgießerei Loderer dabei.
Kursleitung: Barbara Krondorfer
Termin: Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli 2015; Kursdauer: 4 Tage
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Angefangen bei den Grundzügen den Programms bis hin zur Erstellung des eigenen ‘Pinsels’ werden wir im Laufe der drei Tage durch die Umsetzung unserer Ideen in Bilder verschiedene Techniken der digitalen Malerei erlernen. Je nach Interesse können wir uns auch intensiver mit Figuration, beziehungsweise dem Portrait beschäftigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termin: Donnerstag, 9. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2015; Kursdauer: 4 Tage
Kurszeiten inkl. Pausen: 10.00-17.00 Uhr
Zielgruppe: EinsteigerInnen und Fortgeschrittene
Kursleitung: Matthias Kaiser
Anmeldeschluss: Mi, 1. Juli 2015
Matthias Kaiser verwendet Tone, die er selbst abbaut, und macht seine Glasuren aus Rohstoffen wie Gesteinen, Pflanzenaschen und Sanden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Erfahrung mit dem Material wird auf das Malen der Landschaft, des Gesichts vom lebenden Modell und zur Schaffung eines Selbstportraits ausgeweitet. Mit diversen zeichnerischen und malerischen Medien wird in Folge ein grundlegendes Verständnis und Gespür für die anatomische Struktur des menschlichen Kopfes erarbeitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Termin: Samstag, 4. Juli bis Dienstag, 7. Juli 2015; Kursdauer: 4 Tage
Kurszeiten inkl. Pausen: 09.00-16.00 Uhr
Zielgruppe: EinsteigerInnen, mäßig Fortgeschrittene und Fortgeschrittene
Kursleitung: Eftichia Schlamadinger
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Workshop mit Ursula Schorn
Beschreibung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unternehmen Sie eine Reise zurück in jene Zeit, als eine der größten Erfindungen der Menschheit das tägliche soziale Leben, die Arbeit und die Wirtschaft für immer veränderte: die Dampfmaschine. Mit ihr und anderen bedeutenden Erfindungen wurde die Ära der Industriellen Revolution eingeläutet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn sich die Menschen vor vielen tausend Jahren etwas mitteilen wollten, hatten sie nur eine Möglichkeit: miteinander zu reden. Heute leben wir im „Medienzeitalter“: Um sich zu informieren und mit anderen kommunizieren zu können, gibt es viele verschiedene Medien, wie das Internet, Handys oder das Fernsehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.