Inhalte des Workshops:
Eigenschaften von Lehm
Historische und moderne Lehmbautechniken
Malen mit Lehm
Herstellen eines Pizza-Ofens
Kosten: € 35,00 p.P.
Information und Anmeldung unter 02742/9005-16842 bis spätestens 16.4.2018.
Inhalte des Workshops
Eigenschaften von Lehm in Verbindung mit anderen Naturbaustoffen
Grundlagen zu Schäden und Sanierungen im Lehm- und Altbau
Moderne Lehmbautechniken
Anleitung zum Lehmofenbau
Ökologische Kriterien des Lehmbaus
Praktisches Arbeiten mit Lehm und Lehmputz
Mind. Teilnehmer: 8 Pers.
Max. Teilnehmer: 30 Pers.
Bei diesem Seminar von "Natur im Garten" erfahren und erlernen Sie viel Wissenswertes über die Kunst des Veredelns von Obstbäumen.
Kosten: € 35,00 (€ 29,00 für Vereinsmitglieder)
Information und Anmeldung bis 31.3.2018 über das "Natur im Garten" Telefon unter 02742/74333 oder per Mail unter [email protected]
Die vier Teile des Medizinrades repräsentieren die vier Himmelsrichtungen auf unserem Planeten aber auch die vier Teile des Menschen: die spirituellen, physischen, emotionalen und mentalen Aspekte des Selbst. Diese vier Ebenen in unserem täglichen Leben auszugleichen ist wichtig um mit Mutter Erde zu harmonieren. Alles auf dem Planeten und in dir ist miteinander verbunden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Buchstabenstempeln und Zeichenschablonen gestalten die Kinder Textbilder, die man anschauen und vielleicht sogar lesen kann. Es entstehen die lustigsten Buchstabenbilder: Das klitzekleine K knabbert Kekse, das große G grunzt genüsslich, und das freche F flattert fröhlich durch die Lüfte.
Für PrivatbesucherInnen:
Fr., Sa.: 14.00 und 16.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie können mit ihnen malen, denken, zeichnen, tratschen, erfinden, bauen und spielen. Zum Abschluss machen sie gemeinsam mit den Künstlerlnnen eine richtige Ausstellung, zu der FreundInnen und Verwandte eingeladen werden.
Termine
1. Turnus: 10., 17. und 24. März 2018
2. Turnus: 14., 21. und 28. April 2018
Beginnzeit
jeweils Samstag, 10.00 Uhr
Preise/Dauer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Verschiedene Termine - verschiedene Materialien und Themen laden Groß und Klein zu einem kreativen Mitmach-Programm ein!
Programm:
23.02.2018
ALICE IM WUNDERLAND_mit AIR Künstlerin moki
in Kooperation mit der HLF Krems
04.04.2018
AUGE_ experimentelle Fotografie mit Handy, Fotoapparat & CO
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen der Erich Sokol Ausstellung zeichnet er digitale Karikaturen von den Besucherinnen und Besuchern vor Ort. Die live gezeichneten Bilder werden sofort ausgedruckt oder digital per Mail gesendet. Wer auch ein einzigartiges Selbstporträt haben möchte, kann an ausgewählten Terminen um €12 eine humorvolle Karikatur von sich anfertigen lassen.
TERMINE:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
DIE MAGIE DER PUPPE I
Zweitägiger Basisworkshop Klappmaulpuppen mit Manuela Linshalm
Das Spiel mit Figuren kennenlernen, ein Objekt zum Leben erwecken, die Puppe als Spielpartner entdecken – vom ersten Atemzug bis zur Szene, Faszination und Poesie in der Arbeit mit Figuren!
Termine:
24. März 2018 10-14 Uhr & 25. März 2018 11-18 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Vermittlung unterschiedlicher Techniken und die Verwendung verschiedenster Materialen sind für die Kinder eine interessante Erfahrung und erfolgen in entspannter kindgerechter Form. Am Ende nehmen die kleinen Künstler tolle Meisterwerke mit nach Hause.
Beginn des Workshops: jeweils ab 14.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.