Tickets und Infos Landesmuseum Burgenland Kochen wie im Mittelalter: Streifzug durch die Küche des Mittelalters

Workshops
Kunsthaus Graz - KoOgle: Ritual Dance of the Gardener


KoOgle: Ritual Dance of the Gardener

23. Feb. 2023
Die Natur absorbiert alle Dinge und Prozesse, alle Konstruktionen, die der Mensch in seinem Leben schafft. Inspiriert durch die Ausstellung Ingrid Wiener, Martin Roth. Von weit weg sieht man mehr werden wir mit Stoff, Papier und Perlen unseren eigenen metaphorischen Garten anlegen und uns den Weg des Gärtners vorstellen. Sein ritueller "Tanz" um die zukünftigen Pflanzen führt zu seinen heutigen Routinebewegungen.

Der Gärtner versucht, diese "Choreografie" aus alltäglichen Mustern nachzubilden. Wir werden seinen Weg durch den Garten aus der Ferne betrachten. In diesem Sinne werden wir versuchen, uns diesen Rhythmus mithilfe von Farben, Linien und Texturen vorzustellen.

Workshop in englischer Sprache!

Treffpunkt: Kunsthaus Graz, Foyer
Kosten: Teilnahme kostenlos

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: KoOgle: Ritual Dance of the Gardener - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pessach


Pessach

26. März 2023
Rund um Pessach und Ostern stellt sich die Frage, welche historische Bedeutung das Pessachfest im Judentum einnimmt, was die Speisen am Sederteller symbolisieren und welche Parallelen es zwischen diesen beiden Festen gibt.

Workshop zum Jüdischen Leben in Graz

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Pessach - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Koscheres Essen


Koscheres Essen

12. Feb. 2023
Dieser Workshop in der Ausstellung Jüdisches Leben in Graz setzt sich mit allen Facetten des koscheren Essens auseinander. Kaum eine andere Religion hat so strenge Speisevorschriften wie das Judentum. An diesem Sonntagnachmittag näheren sich die Besucher gemeinsam der Fragen an, ob Cheesburger koscher ist und besprechen die gesonderten Speisevorschriften für Pessach.

Der Workshop eignet sich für Erwachsene und Kinder jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Koscheres Essen - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Druck-Workshop Stempeltechnik mit der Künstlerin Katharina Windisch


Druck-Workshop Stempeltechnik

4. bis 25. Feb. 2023
Bei einem Workshop mit der Künstlerin Katharina Windisch in der Graz Plakat Druckwerkstatt können Besucher*innen diese Technik mit Hochdruck ausprobieren und selbst Plakate und Postkarten gestalten.

Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr öffnet die Graz Plakat Druckwerkstatt in der Gotischen Halle ihre Türen und bietet unterschiedliche Workshops an.

Anmeldung: [email protected] oder 0316 872 7600

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Druck-Workshop Stempeltechnik - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Offene Druckwerkstatt


Offene Druckwerkstatt

28. Jan. 2023
Bei einem Workshop mit dem Team der Kulturvermittlung in der Graz Plakat Druckwerkstatt können Teilnehmer*innen verschiedene Drucktechniken ausprobieren und selbst Plakate und Postkarten gestalten.

Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr öffnet die Graz Plakat Druckwerkstatt in der Gotischen Halle ihre Türen und bietet unterschiedliche Workshops an.

Anmeldung: [email protected] oder 0316 872 7600

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Offene Druckwerkstatt - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Weihnachtsbäckerei im Schloss Lackenbach


Weihnachtsbäckerei im Schloss Lackenbach

16. Dez. 2023 bis 15. Dez. 2024
Mehlspeisen, Kekse oder Plätzchen - sie gehören zu Weihnachten einfach dazu! Zwei Tage lang wird im Schloss Lackenbach gebacken, getunkt und verziert, was das Zeug hält.

Am Ende nimmt jeder ein Packerl mit duftender Weihnachtsbäckerei mit nach Hause.

Dauer: ca. 2 Stunden
Altersempfehlung: ab 6-12 Jahren

Details zur Spielstätte:
Schloß 1, A-7322 Lackenbach

Veranstaltungsvorschau: Weihnachtsbäckerei im Schloss Lackenbach - Schloss Lackenbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Adventkranzflechten


Adventkranzflechten

26. Nov. 2023 bis 30. Nov. 2024
Unter fachkundiger Anleitung entstehen Kränze aus Naturmaterialien aus dem Schlosspark – regional und ganz individuell.

In einem selbst gemachten Adventkranz steckt ein bisschen Arbeit, aber vor allem die Freude, ein kleines Kunstwerk geschaffen zu haben.

Dauer: ca. 2 Stunden
Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Details zur Spielstätte:
Schloß 1, A-7322 Lackenbach

Veranstaltungsvorschau: Adventkranzflechten - Schloss Lackenbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Landesmuseum Burgenland - Kochen wie im British Empire: Viktorianische Weihnachten


Kochen wie im British Empire: Viktorianische Weihnachten

2. Dez. 2023
Auch wenn es heute vielleicht unglaublich erscheinen mag: Während der Regierungszeit Königin Victorias war die englische Küche führend in Europa. Während weite Teile der Bevölkerung im Elend lebten, revolutionierten technische Errungenschaften wie Gasherd und Kühlschrank ebenso die Kochkultur der britischen middle und upper class wie die Einflüsse aus den Kolonien des weltumspannenden British Empire.

Historischer Koch-Workshop mit dem KochKulturMuseum

Klassiker wie fish and chips, der afternoon tea oder die später im Dinner for One verewigte Mulligatawny Soup wurden damals etabliert und erfreuen heute noch die britischen Gaumen – und unsere!

Workshop-Reihe zum Thema "Kunsthandwerk & Brauchtum im Burgenland"

Workshopdauer: 4 Stunden

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Kochen wie im British Empire: Viktorianische Weihnachten - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„Federnschleißen wie damals“ – ein (fast) vergessener Brauch


„Federnschleißen wie damals“ – ein (fast) vergessener Brauch - *** ABSAGE ***

18. Nov. 2023 bis 23. Nov. 2024
Wenn sich früher im Winter die Frauen im Ort in einem Haus versammelten, dann hatte das einen guten Grund: Es war die Zeit zum Federnschleißen. Ein Sack voller Gänsefedern wurde über dem Tisch ausgeleert und viele fleißige Hände waren fortan für einen, in der Regel aber mehrere Tage beschäftigt.

Denn bei dieser anspruchsvollen Tätigkeit werden die Daunen von den Federkielen gezupft und anschließend für Pölster und Tuchenten als Füllmaterial verwendet. Das dauert schon seine Zeit. Aber so ein Tag bedeutete nicht nur Arbeit. Neben dem Schleißen der Federn gab es reichlich Zeit, um sich gut zu unterhalten und anschließend das Tagwerk bei einer zünftigen Jause zu beenden.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: „Federnschleißen wie damals“ – ein (fast) vergessener Brauch - *** ABSAGE *** - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kochen wie im Mittelalter: Streifzug durch die Küche des Mittelalters


Kochen wie im Mittelalter: Streifzug durch die Küche des Mittelalters

4. Nov. 2023 bis 9. Nov. 2024
Tauchen Sie ein in die aufregenden Geschmackswelten des Mittelalters! Rezepte aus Klöstern und Adelshäusern zeugen von ausgesuchten Zutaten, raffinierten Zubereitungsarten und ungewöhnlich gewürzten Speisen, die heute wieder den Gaumen verzücken.

Gemeinsam kochen Sie die Speisen für ein dreigängiges Menü nach mittelalterlichen Rezepten, die in Klöstern und an Fürstenhöfen aufgeschrieben wurden. Die Rezepte werden nach saisonalen Gesichtspunkten ausgewählt.
Zum Abschluss des Kurses genießen Sie die zubereiteten Speisen gemeinsam an der festlich gedeckten Tafel.

Historischer Koch-Workshop mit dem KochKulturMuseum

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Kochen wie im Mittelalter: Streifzug durch die Küche des Mittelalters - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen