Nun wandeln die Tatort-Kommissarin Adele Neuhauser und die Band „Edi Nulz“ auf den Spuren des britischen Kultautors („Per Anhalter durch die Galaxis“).
Die Schauspielerin liest, das KammerPunkJazz-Trio „Edi Nulz“, bekannt für seinen unbekümmerten Umgang mit Stilen, vertont den skurril humorvollen Reisebericht.
Besetzung:
Adele Neuhauser - Erzählerin
Bandmitglieder Edi Nulz:
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Zsolnay Verlags in Kooperation mit dem MAK.
18:00 Uhr
AUSSTELLUNGEN
Wir laden ein, zur Einstimmung auf die Buchpräsentation die MAK-Schausammlung WIEN 1900 sowie die Ausstellung SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE. Ein Dialog mit Michael Anastassiades zu besichtigen.
19:00 Uhr
BUCHPRÄSENTATION
CAMONDO. Eine Familiengeschichte in Briefen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der in St. Pölten geborene Historiker Philipp Reichel-Neuwirth arbeitet seit 15 Jahren in der Kunst- und Geschichtsvermittlung in Museen und im öffentlichen Raum. Musikalisch wird die Matinee von Tandaradey: Manfred Hartl und Michael Vereno gestaltet. Eintritt frei!
Passend dazu spielt Florian Krumpöck Bagatellen von Ludwig van Beethoven.
Vollpreis € 25 / Studierende, Jahreskartenbesitzer*innen € 18
August und Ana Zirner beginnen etwa gleichzeitig damit, sich für ihre Großmütter und deren Schicksale zu interessieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1986 unter Claus Peymann ans Burgtheater engagiert, wurde er bald zum Publikumsliebling der Wiener. Ob als ikonischer Shakespeare-Held Richard III., Othello oder König Lear, in Rollen von Büchner, Schiller oder Thomas Bernhard – Gert Voss brillierte stets als wandlungsfähiger, vielseitiger Charakterdarsteller.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lesung mit Chris Pichler, Robert Meyer, Christoph Wagner-Trenkwitz u. a.
Cole-Porter-Soiree mit Christoph Wagner-Trenkwitz
Gesungen wird vom ‚Boogie-Woogie‘ bis zu den ‚unerfüllbaren Wünschen‘, Vom ‚Geh komm‘ bis zum ‚L’Amour-Hatscher‘…
Und zu guter Letzt darf vielleicht auch das ‚Es war einmal‘ nicht fehlen…
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wissen, Werte und Interessen brauchen eine Neuordnung, denn die Demokratie kommt in Bedrängnis.
Es diskutieren: Dr. Erwin Pröll, Dr. Michael Häupl, Erika Pluhar, Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz u. a.
Moderation: Tobias Pötzelsberger, ZIB/ORF
Radioaufzeichnung durch ORF NÖ
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.