Tickets und Infos Das Kunstmuseum Waldviertel Buch-Präsentation - “Der Park des Staunens”

Literatur, Lesungen
Georg Bydlinksi - Mit Wörtern kann man vieles machen Blätterwirbel-Lesung für Volksschulen


Georg Bydlinksi - Mit Wörtern kann man vieles machen Blätterwirbel-Lesung für Volksschulen

14. Okt. 2020
Georg Bydlinski hat bereits mehr als 500 Kinderlesungen gehalten. Er kommt wie immer mit seiner Gitarre, die Kinder können mitsingen, mitreimen und mitfantasieren.

Georg Bydlinski, geboren 1956 in Graz, aufgewachsen im Rheinland und im Wiener Raum, lebt mit seiner Familie in Mödling. Er studierte Anglistik und Religionspädagogik an der Universität Wien, seit 1982 arbeitet er als freier Schriftsteller in den Bereichen Lyrik, Prosa, Kinderliteratur und Übersetzung.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Georg Bydlinksi - Mit Wörtern kann man vieles machen Blätterwirbel-Lesung für Volksschulen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blätterwirbel-Matinee: Thomas Sautner „Großmutters Haus“


Blätterwirbel-Matinee: Thomas Sautner „Großmutters Haus“

18. Okt. 2020
Thomas Sautner präsentiert am 18. Oktober im Rahmen einer Blätterwirbel-Sonntagsmatinee seinen neuen Roman „Großmutters Haus“!

Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, lebt heute in Wien und in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel. Bis jetzt schrieb er zahlreiche Essays, Erzählungen und Romane, u.a. „Fuchserde“, „Milchblume“, „Das Mädchen an der Grenze“, das Malina heißt, ebenso wie auch die Protagonistin in seinem neuesten Roman „Großmutters Haus“. Alle Romane sind im Picus Verlag erschienen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel-Matinee: Thomas Sautner „Großmutters Haus“ - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wir schmökern im Bilderbuch: 2. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum


Wir schmökern im Bilderbuch: 2. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum

21. Okt. 2020
Den zweiten Vorlesenachmittag widmet Renate Kienzl der zauberhaften Kinderbuchreihe „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist!

Wir schauen zurück zum Anfang, wie alles begann:

Nämlich mit einem schlichten Pappkarton, der grüne Erbsen enthielt. Und als alle aufgegessen waren, war Platz darin für etwas anderes – einen winzig kleinen Kater. So klein, dass er Platz in einer Hand hatte.

Ein Geschenk für Pettersson …

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir schmökern im Bilderbuch: 2. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Blätterwirbel-Tagebuchtag der Literarischen Gesellschaft St. Pölten 2020


Blätterwirbel-Tagebuchtag der Literarischen Gesellschaft St. Pölten 2020

28. Okt. 2020
Das Tagebuch ist der Beginn fast allen literarischen Schaffens. Die Literarische Gesellschaft St. Pölten unterstreicht die Bedeutung des Tagebuchschreibens jeden Herbst mit einer eigenen Lesung mit Musik.

Dieses Jahr wird die Autorin/Kuratorin/Kulturjournalistin Elfriede Bruckmeier ihre Erinnerungen, die ihren Ursprung in Tagebüchern haben, vortragen. Elfriede Bruckmeier war gemeinsam mit ihrem Mann, dem Maler Lothar Bruckmeier, die Leiterin des Vereins für Kunst und Kultur Neulengbach. Den Verein in der alten Bahnhofsstation Eichgraben betreut sie nun alleine.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel-Tagebuchtag der Literarischen Gesellschaft St. Pölten 2020 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wir schmökern im Bilderbuch: 3. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum


Wir schmökern im Bilderbuch: 3. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum

28. Okt. 2020
Am letzten Vorlesenachmittag wird eine Herbstneuerscheinung präsentiert: Willy Puchners „Mein Kater Tiger“.

Aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl im Zusammenhang mit der COVID-19-Situation wird um Anmeldung gebeten:

[email protected], 02742 333 2601 (Mo-Fr 08:00-13:00) oder 02742 333 2643 (Mi-So 10:00-17:00)

Es wird darum gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir schmökern im Bilderbuch: 3. Blätterwirbel-Vorlesenachmittag im Stadtmuseum - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Blätterwirbel-Verlagsabend Jung und Jung Verlag - Ein Abend der Berufsschule für Buch- und Medienwirtschaft


Blätterwirbel-Verlagsabend Jung und Jung Verlag - Ein Abend der Berufsschule für Buch- und Medienwirtschaft

30. Okt. 2020
Überraschendes, sprachlich Herausragendes und unbedingt zu Bewahrendes sind die Steckenpferde des Verlages, der sich an diesem Literaturabend mit einigen seiner Autorinnen und Autoren vorstellt.

Der Jung und Jung Verlag wird im Oktober 20 Jahre alt. Ein kleiner Verlag mit Sitz in Salzburg, der schon etliche Male mit großen Preisen geehrt wurde (Deutscher Buchpreis, Österreichischer Buchpreis, Großer Österreichischer Staatspreis, Bachmannpreis …), beziehungsweise besser gesagt: dessen Autorinnen und Autoren.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel-Verlagsabend Jung und Jung Verlag - Ein Abend der Berufsschule für Buch- und Medienwirtschaft - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blätterwirbel-Lesung Monika Helfer „Die Bagage“


Blätterwirbel-Lesung Monika Helfer „Die Bagage“

31. Okt. 2020
Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie sowie das lebendige Porträt einer Frau und Mutter Anfang des 20. Jahrhunderts.

„Von uns wird man noch lange reden.“ Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie sowie das lebendige Porträt einer Frau und Mutter Anfang des 20. Jahrhunderts.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Blätterwirbel-Lesung Monika Helfer „Die Bagage“ - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

 


FEMALE PERSPECTIVES ON CONTEMPORARY PLAYWRITING (Szenische Lesung)

19. Nov. 2020
Europäische Dramatikerinnen aus fünf Ländern treffen ihre österreichischen Kolleginnen. Auf Basis eines von der rumänischen Autorin und Kuratorin Alexandra Pâzgu entworfenen Fragebogens, wird einen Nachmittag lang in sogenannten „Gesprächsinseln“ über künstlerische, ästhetische, aber auch alltägliche und existenzielle Aspekte des Autorinnen-Daseins diskutiert.

Theaterschaffende und das Publikum sind eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen.

Im Anschluss wird ein moderiertes Podiumsgespräch die einzelnen Beiträge noch einmal zusammenfassen und diskutieren.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: FEMALE PERSPECTIVES ON CONTEMPORARY PLAYWRITING (Szenische Lesung) - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Reisen mit


Reisen mit "Schotti"

7. Nov. 2020
Michael Schottenberg liest aus seinen Reisetagebüchern.

Der beliebte Schauspieler, Regisseur, Autor und ,Dancing Star', Michael Schottenberg, liest aus seinen Reisetagebüchern.

Weitere Informationen folgen demnächst!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 02853 72 888 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Reisen mit "Schotti" - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Buch-Präsentation -  “Der Park des Staunens”Buch-Präsentation -  “Der Park des Staunens”


Buch-Präsentation - “Der Park des Staunens”

26. Sept. 2020
Vorstellung der Neuerscheinung „Der Park des Staunens – Natur und Kunst für Leib und Seele“! Im Rahmen der NÖ Schaugartentage.

Programm:
- Einleitende Worte Landesrat Martin Eichtinger
- Über die Arbeit von „Natur im Garten“ Daniela Tüchler „Natur im Garten“ Beraterin
- Der Park des Staunens - Bernhard Antoni - Autor, Kurator Kunstmuseum
- Die heilsame Wirkung von Natur und Kunst - Bernhard Antoni, Gerhard Tucek Leitung des Instituts für
Therapiewissenschaften, IMC - FH Krems

Der Park des Staunens

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Buch-Präsentation - “Der Park des Staunens” - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen