Georg Bydlinski, geboren 1956 in Graz, aufgewachsen im Rheinland und im Wiener Raum, lebt mit seiner Familie in Mödling. Er studierte Anglistik und Religionspädagogik an der Universität Wien, seit 1982 arbeitet er als freier Schriftsteller in den Bereichen Lyrik, Prosa, Kinderliteratur und Übersetzung.
Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, lebt heute in Wien und in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel. Bis jetzt schrieb er zahlreiche Essays, Erzählungen und Romane, u.a. „Fuchserde“, „Milchblume“, „Das Mädchen an der Grenze“, das Malina heißt, ebenso wie auch die Protagonistin in seinem neuesten Roman „Großmutters Haus“. Alle Romane sind im Picus Verlag erschienen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir schauen zurück zum Anfang, wie alles begann:
Nämlich mit einem schlichten Pappkarton, der grüne Erbsen enthielt. Und als alle aufgegessen waren, war Platz darin für etwas anderes – einen winzig kleinen Kater. So klein, dass er Platz in einer Hand hatte.
Ein Geschenk für Pettersson …
Dieses Jahr wird die Autorin/Kuratorin/Kulturjournalistin Elfriede Bruckmeier ihre Erinnerungen, die ihren Ursprung in Tagebüchern haben, vortragen. Elfriede Bruckmeier war gemeinsam mit ihrem Mann, dem Maler Lothar Bruckmeier, die Leiterin des Vereins für Kunst und Kultur Neulengbach. Den Verein in der alten Bahnhofsstation Eichgraben betreut sie nun alleine.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmer*innenzahl im Zusammenhang mit der COVID-19-Situation wird um Anmeldung gebeten:
[email protected], 02742 333 2601 (Mo-Fr 08:00-13:00) oder 02742 333 2643 (Mi-So 10:00-17:00)
Es wird darum gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen!
Der Jung und Jung Verlag wird im Oktober 20 Jahre alt. Ein kleiner Verlag mit Sitz in Salzburg, der schon etliche Male mit großen Preisen geehrt wurde (Deutscher Buchpreis, Österreichischer Buchpreis, Großer Österreichischer Staatspreis, Bachmannpreis …), beziehungsweise besser gesagt: dessen Autorinnen und Autoren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Von uns wird man noch lange reden.“ Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ ist eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie sowie das lebendige Porträt einer Frau und Mutter Anfang des 20. Jahrhunderts.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Theaterschaffende und das Publikum sind eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen.
Im Anschluss wird ein moderiertes Podiumsgespräch die einzelnen Beiträge noch einmal zusammenfassen und diskutieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der beliebte Schauspieler, Regisseur, Autor und ,Dancing Star', Michael Schottenberg, liest aus seinen Reisetagebüchern.
Weitere Informationen folgen demnächst!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 02853 72 888 oder [email protected]
Programm:
- Einleitende Worte Landesrat Martin Eichtinger
- Über die Arbeit von „Natur im Garten“ Daniela Tüchler „Natur im Garten“ Beraterin
- Der Park des Staunens - Bernhard Antoni - Autor, Kurator Kunstmuseum
- Die heilsame Wirkung von Natur und Kunst - Bernhard Antoni, Gerhard Tucek Leitung des Instituts für
Therapiewissenschaften, IMC - FH Krems
Der Park des Staunens
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.