Udo Samel, ein Grand Seigneur der Schauspielkunst, hat sich mit „Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden“ die vielleicht persönlichste aller Dichtungen von Johann Wolfgang von Goethe ausgewählt. Gleich einem Rundhorizont malt Goethe hier ein Bild der Gesellschaft, des Geistes, der Kultur, der Politik und der Ökonomie.
Begleitet wird Fritz Karl von„Tango de Salón“ mit Tango aus Argentinien, Uruguay, Mexico, Finnland und Russland.
Peter Gillmayr – Violine
Andrej Serkov – Bandoneon
Guntram Zaumer – Gitarre
Roland Wiesinger – Kontrabass
Wieland Nordmeyer – Klavier
Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Die beiden Schauspieler Ali Jagsch und Christian Dolezal folgen der Lust, Phantasie und Sinnlichkeit, manchmal auch der unverhohlenen Gefahr und Brutalität von Geschichten, welche die Welt prägten. Und dies mit Leidenschaft und einer großen Portion Humor.
Dramaturgie – Alexander Hauer
Bitte auf warme Kleidung achten!
Karten im Stadtmuseum und in der Buchhandlung Hikade in Wiener Neustadt, Herzog Leopoldstraße 23.
Mit der Traumnovelle entführt der deutsche Filmstar die Zuhörer auf eine psychologische Reise ins Unterbewusstsein des Arztes Fridolin, der auf einer Geheimgesellschaft spielerisch-erotische Grenzgänge erfährt - und seiner jungen Frau Albertine, deren Sinnlichkeit mit Träumen vorlieb nehmen muss.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„In der Geschichte des Romans gibt es kein Werk, in dem das Denken einen solchen Raum einnimmt. (...) Romane, deren Modernismus in einem Verzicht besteht, habe ich nie gemocht: dem Verzicht auf Personen, auf die Verwicklung, die Fabel, die Psychologie, auf Ideen et cetera (...).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre behutsame Art des Vortrags regt - das Geheimnis des Weihnachtszaubers bewahrend - den Zuhörer an zur Besinnung, gibt der Vorfreude auf das Fest der Feste seinen gebührenden Raum. Weihnachten, wie es früher war und Weihnachten, wie es dieses Jahr sein wird – diese hoffnungsfrohe Stimmung und freudige Erwartung wird durch die Auswahl der Geschichten eingefangen und verstärkt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rezitation: Prof. Michael Birkmeyer und Heilwig Pfanzelter
Mitwirkende: Ausseer Bradlmusi, Bläserquartett der Salinenmusik Altaussee, Leonharder Dreigesang, Christian Krenslehner, Zither
Weitere Informationen - Tickets:
Ticket-Hotline: T +43 1 86683-400
Der Vorarlberger Christian Mähr wurde 1952 geboren. Er ist Autor, Bienenzüchter, Doktor der Chemie und langjähriger freier Mitarbeiter des ORF für die Redaktion Wissenschaft und Umwelt.
Franzobel - Wiener Wunder
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerold Plassek (Journalist einer Gratiszeitung) und Manuel (14, Schüler), der Gerold beim Nichtstun in der Arbeit beobachtet und nicht ahnt, dass dieser Verlierer sein Erzeuger ist, sind in ihrem Alltag vollkommen antriebslos. Gerolds bester Freund ist der Alkohol, seine Stammkneipe sein Wohnzimmer.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.