Pinetti ist kein ermittelnder Kommissar in Mordsachen, sondern Dramaturg in Wien. Aber auch in dieser Profession ist sein Spürsinn gefragt: In welchem Verhältnis stand Sigmund Freud zu Rainer Maria Rilke und Gustav Mahler, wie war seine Beziehung zu den französischen Surrealisten?
Houellebecq beschreibt in seinem Roman nun die Machtergreifung durch Islamisten. Sie stellen im Jahr 2022 mit Unterstützung der Linken den neuen Präsidenten im Land. Und sofort verändert sich zwangsläufig alles dramatisch, denn Frankreich wird unter das Gesetz der Scharia gestellt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Mitte der neunziger Jahre fragten mich ORF und ZDF, ob mir etwas zu einer unterhaltsamen Familienserie, die am schönen Traunsee spielen sollte, einfallen würde. Mir fiel was ein, natürlich, denn das ist ja der Beruf des Autors, dass ihm etwas einfällt - aber was mir da einfiel, fiel schon ein bisschen aus dem Rahmen dessen, was man in den Unterhaltungsserien zu sehen gewohnt war.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Chris Pichler präsentiert Lieder und Texte aus den goldenen Zwanzigern
Otmar Binder - Klavier
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurt Palm liest aus seinem neuen Buch "Gimme Shelter"
Peter Guschelbauer - Gesang, Keyboards
Chris Haller - Gesang, Gitarren
"Kurt Palm ist ein Meister der Groteske." (Hamburger Morgenpost)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Hannes Schweiger
Stadttheater Gmunden kleiner Kinosaal
10.30 Film: "Wer war Edgar Allan?"
Regie Michael Haneke (Österreich/Deutschland 1985, 83 min.)
Gespräch: Peter Rosei und Manfred Mittermayer
In Kooperation mit der Kulturinitiative 08/16
Stadttheater Gmunden
15:00 Gespräch: Peter Rosei und Franz Schuh
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Hannes Schweiger
Stadttheater Gmunden/Kleiner Kinosaal
10:30 Einführung/ Film: "Zabriskie Point"
Regie: Michelangelo Antonioni (USA 1970, 111 min.)
Gespräch mit Peter Rosei, Christiana Pock-Rosei und Manfred Mittermayer
In Kooperation it der Kulturinitiative 08/16
Villa Lanna Gmunden
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Bernhard Fetz
15:00 Hörspielpassage: "Amerika, Russland, Europa, Japan" im Hof. Zur Eröffnung spricht Renate Pittroff
Wappensaal Seeschloss Ort:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Bernhard Fetz
18:00 Einführungsreferat: Bernhard Fetz
18:30 Autorenlesung: Peter Rosei liest Texte aus seinem Frühwerk
19:30 Konzert: Suyang Kim
"Das große Tor von Kiew" aus "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski
20:00 Ausstellungseröffnung: "Unterwegs" Bilder nach Texten von Peter Rosei von Wolfgang Zeindl
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Buch schildert den Verlauf einer Abendgesellschaft bei dem Künstlerehepaar Auersberger. Von seinem „Ohrensessel“ aus beobachtet der Ich-Erzähler zunächst aus dem Hintergrund die Vorgänge um sich herum, ehe mit dem Eintreffen des Ehrengastes, eines berühmten Burgschauspielers, das eigentliche „künstlerische Abendessen“ beginnt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.