Tickets und Infos Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau Weihnachten ist überall … - Lesung mit Musik

Literatur, Lesungen
Den Göttern in die Seele blicken


Den Göttern in die Seele blicken

15. Okt. 2024
Verena Altenberger und Mavie Hörbiger lesen aus KING KONG THEORIE und LIEBES ARSCHLOCH von Virginie Despentes, UNDINE GEHT von Ingeborg Bachmann und DER RING DES NIBELUNGEN von Necati Öziri, am Klavier Clara Frühstück.

in Abend mit starken Texten über Frauen, die gehen, aufhören, nicht mehr mitspielen. Sie rechnen mit den Ungeheuern aus ihrem Leben ab und wagen den Widerstand. Sie steigen aus erstarrten Ordnungen aus und sehnen sich dabei nach nichts so sehr wie der Liebe auf Augenhöhe und ohne Abhängigkeiten.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Den Göttern in die Seele blicken - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Lecture Performance mit Christian Glanz, Haruki Noda, Lisa Hofmaninger und Helene Glüxam - Die Schatulle des David Josef Bach


Lecture Performance mit Christian Glanz, Haruki Noda, Lisa Hofmaninger und Helene Glüxam - Die Schatulle des David Josef Bach

14. Nov. 2024
Machen Geburtstage in steter Regelmäßigkeit auf die eigene Vergänglichkeit aufmerksam, so trösten Geburtstagsgeschenke darüber hinweg. Im Falle von Exil und Vertreibung bilden sie mitunter Zeugnisse einer vergangenen Zeit, so auch bei David Josef Bach (geb. 1874, Lemberg, gest. 1947, London). Der Musikkritiker und Kulturvermittler war ein frühes Mitglied von Freuds Psychologischer Mittwoch-Gesellschaft, die sich zwischen 1902 und 1906 regelmäßig in Freuds erster Praxis im Hochparterre der Berggasse 19 versammelte.

Wie Freud floh auch David Josef Bach vor dem Nationalsozialismus nach London. Vor einigen Jahren wurde in Bachs Nachlass in England eine Schatulle gefunden, die ihm 1924 von seinen künstlerischen Weggefährt:innen zu seinem 50. Geburtstag in Wien überreicht wurde. Sie enthält 88 Geburtstagsbriefe mit künstlerischen Widmungen in Form von Kompositionen, Gedichten und Zeichnungen, u.a.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lecture Performance mit Christian Glanz, Haruki Noda, Lisa Hofmaninger und Helene Glüxam - Die Schatulle des David Josef Bach - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
LI. Sigmund Freud Vorlesung von Homi K. Bhabha: On the Excessive Power of “Affective Coloring”: Trauma, Race and the Dance of Death


LI. Sigmund Freud Vorlesung von Homi K. Bhabha: On the Excessive Power of “Affective Coloring”: Trauma, Race and the Dance of Death

21. Okt. 2024
Das Sigmund Freud Museum lädt zur mittlerweile einundfünfzigsten Sigmund Freud Vorlesung. On the Excessive Power of “Affective Coloring”: Trauma, Race and the Dance of Death (Zur Übermacht der Affektbetonung: Trauma, race und der Tanz des Todes).

„Mein Vortrag befasst sich mit der von Freud in den Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse getroffenen Unterscheidung zwischen ‚traumatischen Neurosen‘, die in Kriegszeiten oder nach Unfällen mit Lebensgefahr entstehen, und ‚spontanen Neurosen‘, die üblicherweise in der Analyse untersucht und behandelt werden.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: LI. Sigmund Freud Vorlesung von Homi K. Bhabha: On the Excessive Power of “Affective Coloring”: Trauma, Race and the Dance of Death - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Buchpräsentation: Träume in Zeiten der Coronapandemie


Buchpräsentation: Träume in Zeiten der Coronapandemie

19. Sept. 2024
Buchpräsentation und Diskussion mit den Herausgeberinnen Anita Dietrich-Neunkirchner und Gabriela Pap sowie den Mitautorinnen Anna Maria Diem, Alice Mulasso und Brigitte Sindelar. Träume als Seismografen unserer Gefühle und Gedanken haben während der Coronazeit eine besondere Bedeutung erlangt. Weltweit waren wir mit großer Ungewissheit konfrontiert und mussten uns seelisch mit dem Ausnahmezustand arrangieren. Gerade junge Menschen litten besonders unter den pandemiebedingten Einschränkungen, ohne selbst zu den Hochrisikogruppen für eine Coronainfektion zu gehören.

Anhand eines webbasierten „Corona-Traumtagebuchs“ während der ersten Welle der Coronakrise konnten 622 Träume von 73 Teilnehmenden aus Österreich und Deutschland dokumentiert und ihre Traumverläufe analysiert werden. Was offenbarten diese Träume über die unbewusste Auseinandersetzung mit der Krise?

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Träume in Zeiten der Coronapandemie - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Buchpräsentation Valerie Melichar Blätterwirbel 2024


Buchpräsentation Valerie Melichar Blätterwirbel 2024

9. Okt. 2024
In Ovids „Metamorphosen“ ist die Nymphe Echo eine Liebende ohne eigene Sprache. Seit sie von der Göttin Hera verflucht wurde, kann sie nur bruchstückhaft die Rede ihres Gegenübers wiederholen. Selbst als sie sich in den schönen Narziss verliebt, gelingt es ihr nicht, ihre Gefühle zu äußern.

Die Lyrikerin und Dramatikerin Valerie Melichar nutzt Ovids „Metamorphosen“ als Inspiration für ihr dramatisches Gedicht „Alle Farben im Schwarz – Monolog für drei Echos“. In ihrem poetischen Text gibt sie der Nymphe ihre Sprache zurück. Echo beginnt, ähnlich wie Handkes „Kaspar“, eine eigene Sprache zu finden, sich mit Worten selbst zu erfinden und so zu emanzipieren.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation Valerie Melichar Blätterwirbel 2024 - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Porträt Barbi Markovic Blätterwirbel 2024


Porträt Barbi Markovic Blätterwirbel 2024

3. Okt. 2024
„Barbi Markovic erzählt hinreißend komisch und bitterernst von unserer Gegenwart, der Mensch im Spätkapitalismus wird dabei notgedrungen zur Witzfigur“, so begründet die Jury die Auszeichnung von Barbi Markovic’ „Minihorror“ mit dem Literaturpreis der Leipziger Buchmesse 2024. Seit 2006 lebt Markovic in Wien. In Belgrad, wo sie 1980 geboren wurde, studierte sie Germanistik. Von dort bringt sie ihre popliterarische Sozialisierung mit.

Ihr erstes Buch „Ausgehen“, inspiriert von Thomas Bernhard, ist ein rasanter Trip durch Belgrads Clubszene nach dem Krieg. 2016 folgt der Roman „Superheldinnen“ über drei eigenwillig-coole Frauen aus Ex-Jugoslawien in Wien. Sie switcht in ihren Texten immer wieder zwischen deutscher Sprache und ihrer Muttersprache, treibt aberwitzige Spielchen und erfindet groteske Formulierungen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Porträt Barbi Markovic Blätterwirbel 2024 - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot


Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot

21. Sept. 2024
Kaum ein Autor hat so viele legendäre Sketche hervorgebracht wie der große Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. In ihnen trifft seine satirische Beobachtungsgabe auf die Spießigkeit der späten BRD. Zusammen mit seiner kongenialen Spielpartnerin Evelyn Hamann prägte er den Humor einer ganzen Generation – und wahrscheinlich noch den einiger folgender. Viele seiner Sketche sind zur Legende geworden, sei es die Familie Hoppenstedt und ihr Weihnachtsfest oder das berühmte Jodeldiplom.

Das Beeindruckende an Loriots Werk ist die Wahrhaftigkeit, die sich seine Figuren trotz absurdester Umstände immer bewahren und so aus dem Humor große Kunst schaffen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ilija Trojanow und Wladigeroff Brothers – »Tausend und ein Morgen«


Ilija Trojanow und Wladigeroff Brothers – »Tausend und ein Morgen«

3. Nov. 2024
In Tausend und ein Morgen entwirft Ilija Trojanow ein leidenschaftliches Porträt seiner mutigen Heldin Cya. Wie kein anderer Autor verbindet er erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos, das alle Grenzen überwindet, Raum und Zeit ausleuchtet und einen frischen Blick in die Zukunft wagt.

Mit sinnlichen Bildern und überbordenden Geschichten erfindet Ilija Trojanow den utopischen Roman neu – einen Roman, der von der unerschöpflichen Kraft unseres Denkens erzählt. Mit auf diese Reise in die Welt von Tausend und ein Morgen gehen die beiden Wladigeroff Brothers, die die Lesung des Autors auf ihre einzigartige Weise musikalisch begleiten.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Ilija Trojanow und Wladigeroff Brothers – »Tausend und ein Morgen« - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Köck liest Köck


Köck liest Köck

7. Sept. 2024
Thomas Köck liest aus »Chronik der laufenden Entgleisungen«. Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr in Österreich seinen Höhepunkt. Den Rechtsruck des Landes versucht der vielfach ausgezeichnete Dramatiker Thomas Köck in seinem Schreiben zu erfassen. Seit einem Jahr protokolliert er einschlägige Ereignisse der österreichischen Politik- und Medienlandschaft und reflektiert dabei auch seine Kindheit und Jugend am Land in einer von Klassismus und Chancenungleichheit geprägten Gesellschaft.

Der Text ist initiativ als Auftragswerk des Schauspielhaus Graz und des Schauspielhaus Wien als Intervention anlässlich des Wahlkampfs vor der österreichischen Nationalratswahl 2024 entstanden.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Köck liest Köck - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Weihnachten ist überall … - Lesung mit Musik


Weihnachten ist überall … - Lesung mit Musik

21. Dez. 2024
…frei nach diesem Motto begibt sich Wolfgang Böck mit heiter-ungewöhnlichen Geschichten auf eine spannende Spurensuche zur angeblich „stillsten Zeit des Jahres“, die für viele gar nicht so „still“ ist. Von brennenden Christbäumen, über Schneeliebhaber, die ob der weißen Pracht den Verstand verlieren, bis zu heiter-beschaulichen Weihnachtsgeschichten spannt sich der Bogen in Versen und Prosa dieses sehr unterhaltsamen Abends.

Musikalisch wird der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Wolfgang Böck von Petra Linecker und Martin Gasselsberger begleitet. Sie interpretieren an diesem Abend einen Mix aus souljazzigen Eigenkompositionen und erlesenen Arrangements traditioneller Weihnachtslieder.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Weihnachten ist überall … - Lesung mit Musik - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen