Tickets und Infos Theater in der Josefstadt "Vom Stürzen und Wiederaufstehen"

Literatur, Lesungen
Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins


Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins

29. Nov. 2024
Buchpräsentation mit einem Festvortrag von Simone Berchtold-Schiestl. Die Germanistin Simone Berchtold-Schiestl (Deutsches Seminar, Universität Zürich/Institut für Germanistik, Universität Bern) stellt in ihrem Vortrag ein besondere Flugblatt exemplarisch vor. Im Jahr 1616 nahm Bartholomäus Schnell in der ersten Druckerei Vorarlbergs in Hohenems die Arbeit auf. Zu den von ihm hergestellten Druckerzeugnissen gehörten neben Kalendern, Leichenpredigten oder Bruderschaftsbüchlein auch illustrierte Flugblätter.

Flugblätter boten viele Vorteile: Sie waren kurz, einfach zu produzieren, sie eigneten sich zur Verbreitung von Informationen wie zur Meinungssteuerung. Ein solches Flugblatt wird im Vortrag exemplarisch vorgestellt. Nicht zuletzt steht dabei die Frage im Raum, ob das Flugblatt – obwohl im Impressum so angegeben – überhaupt in Hohenems gedruckt wurde.

Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Lesestunde mit Kirstin Schwab


Lesestunde mit Kirstin Schwab

24. Nov. 2024
Ab August startet in der LAB die Veranstaltungsreihe „Lesestunde in der Landesgalerie“. In Zusammenarbeit mit der GAV (Grazer Autorinnen Autorenversammlung) – Regionalgruppe Burgenland – gibt es an drei Sonntagen eine Kurzführung durch die Ausstellung mit anschließender Lesung.

Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei in ihren Texten jeweils mit dem Werk der aktuellen Ausstellung auseinander, greifen unterschiedliche Aspekte daraus auf und gehen mit vielfältigen poetisch-literarischen Verfahrensweisen an die Gestaltung und Präsentation.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Lesestunde mit Kirstin Schwab - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BUCHPRÄSENTATION »PUNKT OHNE RÜCKKEHR«


BUCHPRÄSENTATION »PUNKT OHNE RÜCKKEHR«

5. Dez. 2024
Siegertexte des Franz-Kafka-Schreibwettbewerbs des Uni-Press Verlags Graz.

»Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.« Mit diesem Aphorismus Kafkas als Leitmotiv veranstaltete der Uni-Press Verlag einen Schreibwettbewerb, an dem sich Studierende, Lehrende und Alumni sämtlicher Grazer Hochschulen beteiligten konnten. Die Gewinnertexte werden in Form eines Sammelbands veröffentlicht, der wiederum am 05.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: BUCHPRÄSENTATION »PUNKT OHNE RÜCKKEHR« - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation: Verschwundenes Industrieviertel


Buchpräsentation: Verschwundenes Industrieviertel

6. März 2025
Bereits seit dem 18. Jahrhundert entwickelte sich das Viertel unter dem Wienerwald zum „Industrieviertel“. Der Fotograf János Kolmár zeigt in seinen Fotos nicht nur verschwundene Industrie- und Gewerbebetriebe, sondern auch leerstehende Greißler, Wirtshäuser, Hotels und Pensionen. Der renommierte Historiker Ernst Bruckmüller sowie Reinhard Linke und Christoph Mayer begeben sich in ihren Texten auf die Spuren des verschwundenen Industrieviertels und auf einen Streifzug durch die Geschichte der Region und seinen Menschen.

Eindrucksvolle Bilder und informative Texte dokumentieren den Wandel im Industrieviertel.

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation: Verschwundenes Industrieviertel - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!
KNÖDELREICH - Koch­buch­präsentation im Schloss­museum Linz


KNÖDELREICH - Koch­buch­präsentation im Schloss­museum Linz

6. Okt. 2024
Am 6. Oktober spielen Knödel die Hauptrolle im Linzer Schlossmuseum. Im neuen Kochbuch „Knödelreich“ hat Spitzenköchin Elisabeth Grabmer (Waldschänke, Grieskirchen) Rezepte aus 350 Jahren neu interpretiert. Die beliebte und weithin bekannte Kochbuchautorin Katharina Seiser („Österreich Express“, „Immer schon vegan“ und viele weitere Kochbücher) hat das Werk kulinarisch und mit viel Kochbucherfahrung begleitet.

Die alten Rezepte stammen aus der Bibliothek der OÖ Landes-Kultur GmbH. Zur Verfügung gestellt und mit historischen Details über Knödel und Kochbuchmanuskripte aufbereitet wurden diese von der leitenden Bibliothekarin Magdalena Wieser.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: KNÖDELREICH - Koch­buch­präsentation im Schloss­museum Linz - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANNA DERNDORFER: zum glück weg (Drava) und FABIAN WAKOLBINGER: Kaiser der Obdachlosen. Roman (Milena)

26. Sept. 2024
Buchpräsentationen - Lesung mit den Autor:innen; ANNA DERNDORFER, geboren 1982, lebt in Oberösterreich. Sie studierte in Wien Konzertfach für Violine, Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Latein und Italienisch, unterrichtete und leitet heute eine Schreibagentur. Zahlreiche Auszeichnungen und Publikationen wie „Ohne Schaf geht's nicht – Die Odyssee“, 2017; „24 Ein-Schaf-Geschichten für Erwachsene“, 2018; „nackt! Antike Mythen nackt und unverblümt“, 2020.

Zum Buch: Die Autorin Anna Derndorfer tauscht Job und Wohnung gegen Freiheit und geht gemeinsam mit ihrem Freund auf Reisen. Dabei erlebt sie Skurriles, Eindrucksvolles, Bewegendes. Sie führt uns durch Landschaften quer durch Europa und schildert dabei unterschiedliche menschliche Charaktere, die manchmal fein gesponnen, dann wieder von unglaublicher Brutalität gekennzeichnet sind.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: ANNA DERNDORFER: zum glück weg (Drava) und FABIAN WAKOLBINGER: Kaiser der Obdachlosen. Roman (Milena) - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ANSELM GLÜCK: Die Bühne als Versteck. Prosa (Klever)

24. Sept. 2024
Buchpräsentation - Lesung mit dem Autor; ANSELM GLÜCK, geboren 1950 in Linz, lebt als Schriftsteller und Maler in Wien. Beginn seiner schriftstellerischen Tätigkeit in Heimrad Bäckers „edition neue texte“. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a.: Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1988, Landeskulturpreis des Landes Oberösterreich für Literatur 1996, Literaturpreis des Landes Steiermark 1996, Heimrad-Bäcker-Preis 2004, Preis der Literaturhäuser 2008, Preis der Stadt Wien für Literatur 2012, Oskar-Pastior-Preis 2016, H. C. Artmann Preis 2016, Adalbert-Stifter-Preis 2023.

Publikationen u. a.: „rastlose lethargie. dem leben liegt es, immer wieder in gefängnisse zu entkommen“, 2006; „Die Maske hinter dem Gesicht“, Roman, 2007, „Schatten abtasten“, 2009, und „Gemeinsam üben“, 2012.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: ANSELM GLÜCK: Die Bühne als Versteck. Prosa (Klever) - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SABINE SCHOLL: Transit Lissabon. Roman (Weißbooks)

19. Sept. 2024
Buchpräsentation - Lesung mit der Autorin; SABINE SCHOLL, geboren 1959 in Grieskirchen, studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft an der Universität Wien, Promotion 1987. Von 1988 bis 1990 Lektorin an der Universität Aveiro in Portugal, seit 1990 freie Schriftstellerin; Lehraufträge an diversen Hochschulen, lebte in Chicago, New York und Nagoya, Japan. Seit 2001 lehrt sie vor allem Literarisches Schreiben an diversen Universitäten, u.a. am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Universität der Künste Berlin.

Von 2009 bis 2012 war sie Professorin für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Sie verfasst Romane, Essays, Gedichte, Theaterstücke und Hörspiele. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: SABINE SCHOLL: Transit Lissabon. Roman (Weißbooks) - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KURT PALM: Trockenes Feld. Roman (Leykam)

17. Sept. 2024
Buchpräsentation - Lesung mit dem Autor; KURT PALM, geboren 1955 in Vöcklabruck, Studium der Germanistik und Publizistik, schreibt Romane und Sachbücher, dreht Filme und inszeniert Opern und Theaterstücke. Einem breiten Publikum bekannt wurde Palm mit der gefeierten TV-Produktion „Phettbergs nette Leit Show“ (1994-96). Sein Bestseller „Bad Fucking“ (2010) wurde 2011 mit dem Friedrich Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres ausgezeichnet, die gleichnamige Verfilmung sahen 650.000 Kino- und TV-Zuschauer.

Publikationen u. a.: „Die Besucher“, Roman, 2012; „Bringt mir die Nudel von Gioachino Rossini. Kein Spaghetti-Western“, 2014; „Strandbadrevolution“, Roman, 2017, „Monster“, 2019, und „Der Hai im System“, 2022. Neben dem Kulturpreis des Landes Oberösterreich (für Film) 2012 wurde Kurt Palm 2023 der Leo-Perutz-Preis verliehen.

Details zur Spielstätte:
Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4040 Linz

Veranstaltungsvorschau: KURT PALM: Trockenes Feld. Roman (Leykam) - Adalbert-Stifter-Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Buchpräsentation


"Vom Stürzen und Wiederaufstehen"

15. Sept. 2024
Buchpräsentation und Lesung mit Anna Badora

Mit Anna Badora, Sona MacDonald, Ulli Maier und Sabine Matejka (Vize-Präsidentin der Internationalen Richtervereinigung)

"Keine meiner verurteilten Gesprächspartnerinnen behauptet, sie sei unschuldig. Aber viele verstehen bis heute nicht, wie sie das Verbrechen begehen konnten. "Das bin doch nicht ich" habe ich immer wieder gehört."

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Vom Stürzen und Wiederaufstehen" - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen