„In der Geschichte des Romans gibt es kein Werk, in dem das Denken einen solchen Raum einnimmt. (...) Romane, deren Modernismus in einem Verzicht besteht, habe ich nie gemocht: dem Verzicht auf Personen, auf die Verwicklung, die Fabel, die Psychologie, auf Ideen et cetera (...).
»Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht "berühmt werden"? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
23. September 2015: LITERATUR PUR mit EVA ROSSMANN
Fadenkreuz - Ein Mira-Valensky-Krimi
In der Textilindustrie zählt das gute Image. Das kann das Leben kosten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werkbeschreibung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aller guten Schwäne sind drei! Darum sattelt Christoph Wagner-Trenkwitz, Volksopern-Dramaturg und Opernball-Kommentator, ein weiteres und allerletztes Mal seinen weißgefiederten Anekdoten-Transporter. Gemeinsam grasen sie nochmal den Opernball ab, besuchen Marcel Prawy im Sacher und Rolando Villazon beim französischen Sprach-Coaching.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn seine Stimme erklingt, sind Frauen und Männer gleichermaßen angetan: Christian Kohlund, der Schweizer Schauspieler bekannt aus Film und Fernsehen, trägt den Samt buchstäblich auf der Zunge. Ein Filmprojekt hat ihn vor vielen Jahren mit Klaus Pruenster, einer österreichischen Pop-Ikone der 80er Jahre, zusammengeführt. In der „ach so“ stillen Jahreszeit zieht es die beiden gemeinsam mit dem
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alles verändert sich. Nichts bleibt, wie es war. Die allgemeine Mobilmachung ist ausgerufen und sprengt die Fundamente unserer Gesellschaft, stellt Strukturen und Beziehungen in Frage und macht uns frei. Frei, verfügbar, bindungslos stehen wir Selbstverwirklicher bereit. Aber wo gehören wir hin?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
EURODRAM (European Network for Drama in Translation) präsentiert in drei szenischen Lesungen Auszüge aus drei europäischen Dramen. Das deutschsprachige Komitee von EURODRAM hat aus über 70 Einsendungen diese drei in der deutschen Übersetzung noch ungespielten Texte ausgewählt, die nun, nach einer ersten Präsentation am Nationaltheater Mannheim, in Wien vorgestellt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Verena Kanaan lebt und arbeitet teils in Wien, teils in der niederösterreichischen Kleinstadt Weitra. Ihre Theaterstücke (Liebe Anna, Allergie, Der Flaschengeist) wurden mit großer Akzeptanz beim Publikum mehrfach aufgeführt und in etliche Sprachen übersetzt. Die Zisternenleiche ist ihr erster Kriminalroman, erschienen als E-Book im Gmeiner Verlag.
Es liest Verena Kanaan
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Paul Zauner - Posaune
Kirk Lightsey - Klavier
Mario Rom - Trompete
Allan Praskin - Altsaxofon
Klemens Pliem - Tenorsaxofon, Flöte
Wolfram Derschmidt - Bass
Dusan Novakov - Drums
Franz Schuh liest ausgewählte Texte
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.