Tickets und Infos Ludwig Galerie Schloss Oberhausen Die 7 1/2 Leben des Walter Moers: Vom Kleinen Arschloch über Käpt'n Blaubär bis Zamonien

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Open:lab 2


Open:lab 2

27. April 2011
Interessantes zu Fahrzeug- und Produktionswissenschaften!

Erlebniswelt Forschung im Dom im Berg und an der TU Graz.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Open:lab 2 - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Open:lab 1


Open:lab 1

7. April 2011
Nachhaltigkeit in Architektur, Bauwesen und Energie!

Besuchen Sie die Erlebniswelt Forschung im Dom im Berg und an der TU Graz.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Open:lab 1 - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Heinz Mack, Ohne Titel, 1999, Pastellkreide auf Bütten


Mack: Die Sprache meiner Hand

26. März bis 10. Juli 2011
Das Museum Kunstpalast beleuchtet mit dem zeichnerischen Oeuvre eine selten gezeigte, noch zum großen Teil unpublizierte Facette des vielfältigen Künstlers. Gezeigt wird eine konzentrierte Auswahl von Bleistift-, Feder-, Tuschzeichnungen und Pastellen.

Heinz Mack wurde als Künstler und Mitbegründer der international einflussreichen Künstlergruppe ZERO vor allem durch seine Lichtreliefs und -installationen berühmt.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: Mack: Die Sprache meiner Hand - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Johan Thorn Prikker Die Braut / de bruid, 1892/93 Gemälde Öl auf Leinwand 147,1 x 88,2 / 151,5 x 92,5 cmJohan Thorn Prikker Lautenspielerin, 1914 Glasmosaik Glas, Mörtel 143x132cm


Johan Thorn Prikker: Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion

26. März bis 7. Aug. 2011
Das Museum Kunstpalast präsentiert die erste große Retrospektive seit mehr als 30 Jahren zum Gesamtwerk des Künstlers Johan Thorn Prikker. Die Schau des vor allem durch seine Jugendstilwerke bekannt gewordenen Niederländers umfasst mit über 130 Werken alle Gattungsbereiche, in denen der vielfältige Künstler tätig war: Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Mosaiken, Wandmalereien, Glasfenster, Möbel, Designobjekte, Textilkunst, Bucheinbände und Teppiche.

Die Ausstellung mit dem Titel „Johan Thorn Prikker. Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion“ wird in Kooperation mit dem Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, gezeigt.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: Johan Thorn Prikker: Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Tessiner Landschaft, 1951, Öl auf Leinwand 64 x 80 cm, PrivatsammlungBild: Das Hesse-Zimmer in der Casa Camuzzi, 1950, Öl auf Leinwand 46 x 55 cm, PrivatsammlungBild: Selbstbildnis, 1952, Öl auf Leinwand 73 x 60 cm, Privatsammlung


Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften

10. April bis 15. Juli 2011
Zum ersten Mal wird eine umfassende Würdigung des bedeutenden Malers Hans Purmann (1880—1966), der ab 1944 bis zu seinem Tod in Montagnola lebte, in der Schweiz gezeigt.

Museum Hermann Hesse Montagnola und Museo d'arte Mendrisio

In Zusammenarbeit zwischen den beiden Tessiner Museen werden in Mendrisio 60 seiner schönsten Gemälde ausgestellt und in Montagnola sein Freundeskreis um Hermann Hesse thematisiert, zusammen mit einigen ausgewählten Bildern, die in engem Zusammenhang mit seinem Lebensort stehen.

Details zur Spielstätte:
Piazza San Giovanni, CH-6850 Mendrisio

Veranstaltungsvorschau: Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften - Museo d’arte Mendrisio

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Ausstellung


Lange Nacht der Museen 2011

1. Okt. 2011
Geboten wird ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene.

Programm:

Präsentation und Preisverleihung

Ab 18:00 Uhr Präsentation der Bilder des Malwettbewerbs mit anschließender Preisverleihung im Kaminzimmer

Eröffnung der Sonderausstellung

Ab 19:00 Uhr im Kaminzimmer "ROBERT SCHÖLLER - KINDER.PORTRAITS"
Eröffnung durch Vzbgm. Anna Eisenrauch

Workshops für Kinder

Ab 19:30 im lebensRaum

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen 2011 - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung autoMOBIL – Kunst + Bewegung


autoMOBIL – Kunst + Bewegung

7. Mai bis 6. Aug. 2011
»Wenn alles klappt, ist ein Mobile ein Stück Poesie, das vor Lebensfreude tanzt und überrascht.« (Alexander Calder)

Bewegung als künstlerische Ausdrucksform spielt in der Moderne bereits bei den konstruktivistischen Maschinen von Tatlin, Gabo oder Rodtschenko eine wesentliche Rolle.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: autoMOBIL – Kunst + Bewegung - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: François-Marie Banier: Silvana Mangano, Santo Domingo | 1999, ink on black and white silver print, 160 x 110 cm


François-Marie Banier – Die Metamorphose des Augen-Blicks

25. Feb. bis 16. April 2011
François-Marie Banier ist ein Universaltalent. Neben der Fotografie widmet er sich der Schriftstellerei und ist als Designer etabliert. 1991 stellte er seine Fotografien erstmals im Centre Pompidou aus, seither wurden sie in mehr als 30 Ausstellungen in Museen und Galerien in Europa, Asien, Nord- und Südamerika präsentiert.

Mit der Ausstellung »Private Heroes« machte Banier bereits 1999 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Station.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: François-Marie Banier – Die Metamorphose des Augen-Blicks - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Tessiner Landschaft, 1951, Öl auf Leinwand 64 x 80 cm, PrivatsammlungBild: Das Hesse-Zimmer in der Casa Camuzzi, 1950, Öl auf Leinwand 46 x 55 cm, PrivatsammlungBild: Selbstbildnis, 1952, Öl auf Leinwand 73 x 60 cm, Privatsammlung


Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften

10. April bis 28. Aug. 2011
Zum ersten Mal wird eine umfassende Würdigung des bedeutenden Malers Hans Purmann (1880—1966), der ab 1944 bis zu seinem Tod in Montagnola lebte, in der Schweiz gezeigt.

Museum Hermann Hesse Montagnola und Museo d'arte Mendrisio

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Moers-Motive


Die 7 1/2 Leben des Walter Moers: Vom Kleinen Arschloch über Käpt'n Blaubär bis Zamonien

25. Sept. 2011 bis 8. Jan. 2012
Erstmals widmet sich eine Ausstellung dem Werk des Zeichners und Autors Walter Moers in all seinen Fassetten.

Verbinden die einen seinen Namen mit der politisch stets unkorrekten Comic-Figur des Kleinen Arschlochs, halten ihn die anderen für einen genialen Seemannsgarnspinner, der durch den Blaubär Geschichten für Kinder erzählt. Dritte sehen ihn als Weltenerfinder des Zamonien-Reiches.

Details zur Spielstätte:
Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen

Veranstaltungsvorschau: Die 7 1/2 Leben des Walter Moers: Vom Kleinen Arschloch über Käpt'n Blaubär bis Zamonien - Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen