Die letzten Ausstellungen der SUK wurden in den folgenden Ländern durchgeführt: England, Belgien, Brazilien, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Guatemala, Japan, Costa Rica, Ungarn, Mexiko, Moldawien, Deutschland, Polen, Österreich, Rumänien, Russland, Schottland, Türkei, usw.
Die Aussteller:
1. Karol Čizmazia
2. Peter Homola
3. Walter Ihring
4. Kazo Kanala
Vernissage:
Musik: Jenny Bell.
Cocktailbuffet und Getränke: Hotel de France.
Um Anmeldung wird gebeten unter +43 1 31368-3381 oder [email protected].
Die Ausstellung ist täglich vom 7. September bis 1. Dezember zu besichtigen.
Für den Preis 2011 wurde von Abtprimas Probst Bernhard Backovsky das Thema "Gerechtigkeit schafft Frieden" gewählt.
Die Ausstellung der nominierten Werke findet in der Sala terrena Galerie im Stift Klosterneuburg statt.
Weitere Informationen zum St. Leopold Friedenspreis unter:
http://www.stift-klosterneuburg.at/kultur/geschichte-kunst/st-leopold-fr...
Im Jahr des Waldes dreht sich alles um das Holz!
Holz war das wichtigste Betriebsmittel der riesigen prähistorischen Bergbaue. Ohne Werkzeuge aus Holz, ohne das Licht der Leuchtspäne, ohne Grubenhölzer zur Auszimmerung der Stollen hätte der Bergbau nicht bestehen können.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Artothek Niederösterreich zeigt Werke aus ihrer aktuellen Serie „lost in time“.
Das MMK Museum für Moderne Kunst besitzt das Hauptwerk „Play Dead. Real Time” (2003) von Douglas Gordon sowie weitere Foto- und Videoarbeiten. Sie sind der Ausgangspunkt für die große Ausstellung seiner neuen Werke in Frankfurt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während einer künstlerischen Reise von Wien nach Moskau im Sommer 2010 auf den Spuren der Panzer des Zweiten Weltkriegs wurden Videos, Fotos und schriftliche Dokumente erstellt, die in die Au ührungen einfl ießen. In Zusammenarbeit mit den Gruppierungen Hor 29 Novembar, SlowForward und Ape Connectionwird der Text in die licht- und winddurchfluteten Hallen
gesetzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sehen Sie in dieser Sonderausstellung militärische Erfindungen und Innovationen aus fünf Jahrhunderten!
Weitere Informationen - Zeiten:
Jeweils um 11:00 und 14:15 Uhr.
Dr. Christoph Hatschek führt Sie durch die Ausstellung und durch 200 Jahre österreichische Marinegeschichte.
Der fünfte Teil des Hauses macht 200 Jahre österreichische Marinegeschichte deutlich, von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, von den Forschungs- und Entdeckungsreisen bis zum Ende der maritimen Präsenz Österreichs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mag. Peter Enne führt Sie durch die Ausstellung, die den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie gewidmet ist.
Weitere Informationen - Zeiten:
Beginn der Führungen jeweils um 11:00 und um 14:15 Uhr.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.