Unser Arbeitsleben verändert sich laufend. Doch welche Einflüsse sind ausschlaggebend für diese Dynamik? Ist es der Mensch, der den Arbeitsplatz verändert oder passt sich der Mensch den Arbeitsbedingungen an? Welchen Einfluss haben dabei technische Veränderungen und welche Rolle spielen soziale und gesellschaftliche Entwicklungen?
Janosch begeistert seit Jahrzehnten mit seinen Büchern für Kinder und auch Erwachsene, mit seiner gestreiften Ente, stupsnasigen Tiger, verträumten Bär und vielen anderen Figuren. Abenteuer werden erlebt, Schätze gesucht und Werte vermittelt - wer erinnert sich nicht an seine erste Begegnung mit der faszinierenden Welt von Janosch!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Man mag in dieser Auswahl eine Reverenz an Schiele oder auch Balthus, der Kaiser künstlerisch näher steht, sehen. Von beiden unterscheidet er sich durch die bewusste Inszenierung dramatischer Situationen, die in der Erinnerung spielen: Malerei als imaginäres "Theater der Seele" (Joyce McDougall).
Leander Kaiser
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ratten – alleine das Wort genügt, um vielen Menschen eine Gänsehaut über den Rücken zu jagen. Schuld daran ist in erster Linie ihr optisch auffallender, langer, unbehaarter Schwanz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Dämmerung und die Nacht sind die Zeit der Fledermäuse. Mit Ultraschallortung erjagen sie im sichersten Blindflug auch noch die flinksten Nachtinsekten. Ihre unterschiedlichen Lebensweisen, mit ihren Quartieren in Kirchtürmen, Baumspalten, Höhlen und unter so mancher Hausverschalung, gewähren nur dem genauen Beobachter Einblick in ihre Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unterwäsche ist heute Geschmacksache. Allein, wenn sie auch die Regeln der Haute Couture nicht unbedingt befolgt, so verfolgt sie doch stets einen bestimmten Zweck.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der historischen Entwicklung der Berufsvertretung, des Berufsbildes eines Fleischhauerlehrlings, der technischen Innovationen im Handwerkszeug der letzten 150 Jahre sowie der Verarbeitung und Veredelung des Produktes „Fleisch“.
Ohne Zunft keine Zukunft
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Malerin Liu Xiuming lebt sowohl in Wien als auch in Peking, reist zwischen zwei Welten und verbindet die Kulturen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Naturhistorische Museum Wien lädt ein zum Tag der offenen Tür!
Ermäßigter Eintritt: EUR 2,-
Die Bilder sind in Ölmaltechnik, Bleistift und Rötel gemalt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.