Tickets und Infos Albertina IMPRESSIONISMUS

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Perlen, Gold und heilige Leiber. Reliquienfassungen von Reinhard Zehentner

30. Nov. 2011 bis 21. Jan. 2012
Zur Weihnachtszeit überrascht der Infopoint mit einer kleinen, aber hochkarätigen Ausstellung, die handwerkliche Kunst und religiöse Tradition verbindet.

Gezeigt wird ein kleiner Querschnitt verschiedener Reliquienfassungen, die im kirchlichen Auftrag erstellt wurden. Dabei spielen die Arbeiten an den Reliquien der Sel. Irmengard und des Hl. Deocar, Abt von Herrieden bei Ansbach eine große Rolle. Aber auch kleinere Reliquiare sind in der Ausstellung präsent.

Details zur Spielstätte:
Alter Hof 1, D-80331 München

Veranstaltungsvorschau: Perlen, Gold und heilige Leiber. Reliquienfassungen von Reinhard Zehentner - Infopoint Museen & Schlösser in Bayern und Münchner Kaiserburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Josef Schützenhöfer: "arbeits-los"

30. Nov. 2011 bis 8. Jan. 2012
Zum aktuellen etcetera Heft "arbeits-los" liefert der steirische Künstler die passenden Bilder.

Der 1954 im steirischen Vorau geborene Maler und Graphiker sieht sich als Kämpfer auf der Seite der Schwachen, Wehrlosen und Unterdrückten für das Grundgesetz und das Gleichheitsprinzip. Mehr über den Künstler im aktuellen etcetera-Heft "arbeits-los".

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Josef Schützenhöfer: "arbeits-los" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Alexander Fülöp: Erfühlte Welt - Erfüllte Zeit


Alexander Fülöp: "Erfühlte Welt - Erfüllte Zeit"

17. April bis 11. Mai 2012
Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 17. April 2012, 19.00 Uhr, durch Susanne Fülöp.

Öffnungszeiten: Mo-Do von 8.00-15.30, Freitag von 8.00-12.30 Uhr und bei Veranstaltungen bis 11.05.2012.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Alexander Fülöp: "Erfühlte Welt - Erfüllte Zeit" - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Matthias Ose: Liszt am Spieß - Illustrationen und Karikaturen


Matthias Ose: "Liszt am Spieß" - Illustrationen und Karikaturen

6. bis 23. März 2012
Eine Ausstellung im Rahmen der Kulturpartnerschaft Bayreuth-Burgenland.

Eröffnung: Dienstag, 6. März, 19.00 Uhr.

Öffnungszeiten: Mo-Do von 8.00-15.30, Freitag von 8.00-12.30 Uhr und bei Veranstaltungen bis 23.3.2012.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Matthias Ose: "Liszt am Spieß" - Illustrationen und Karikaturen - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Autogrammkarte 1935Szene Mitropacup Bologna - Rapid


"Bimbo" Binder Shootingstar

2. Dez. 2011 bis 1. April 2012
Franz "Bimbo" Binder - zum 100. Geburtstag der St. Pöltner Fußballlegende präsentiert das Stadtmuseum eine große Ausstellung.

Am 1. Dezember 1911 erblickte Franz Binder in St. Pölten das Licht der Welt. Seine ersten fußballerischen Sporen verdiente er sich beim St. Pöltner Traditionsverein „Sturm 19". Als Spieler bei Rapid Wien erlangte er Weltruhm als erfolgreichster Torjäger seiner Zeit. Die Ausstellung ist ein „Muss" für alle Sport- und Fußballfans!

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: "Bimbo" Binder Shootingstar - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenAusstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenAusstellung Not Vital: Lasst hundert Blumen blühenVernissage Not Vital:  Lasst hundert Blumen blühenVernissage Not Vital:  Lasst hundert Blumen blühen


Not Vital: „Lasst hundert Blumen blühen“

13. April bis 3. Juni 2012
Not Vitals komplexes Werk fußt in hohem Maß auf biographischen und lebensweltlichen, sowohl persönlichen als auch politischen Fakten. Diese finden sich einerseits in seiner Herkunft, der im Engadin in bäuerlichem Umfeld verbrachten Jugend, anderseits in einer nomadischen Existenz, die den Künstler an die Peripherien dieser Welt geführt hat. Gegenwärtig lebt und arbeitet er mit wechselnden Schwerpunkten in Sent, New York, Lucca, Agadez (Niger) und Peking.

Der Titel seiner, in Peking entstandenen, großflächigen, aus hundert stählernen Lotosblumen bestehenden Installation „Lasst hundert Blumen blühen“ bezieht sich auf einen Propagandaslogan Mao Zedongs. Mit diesem forderte er 1956 mehr Gedanken- und Diskussionsfreiheit in der Partei.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Not Vital: „Lasst hundert Blumen blühen“ - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung denken


»denken«

15. Sept. 2011 bis 31. Aug. 2012
Eine Ausstellung über Wege, die Welt zu erfahren.

Als Museum der Nachdenklich­keit wurde Kolumba entwickelt, um »im Erkennen und Abwägen künstlerischer Entwürfe mögliche Denkansätze für die eigene existentielle Sinngebung zu finden« (Joachim M.Plotzek 1994). Die »sehr katholische Mischung aus Bilderlust und Deutungsernst« (DIE ZEIT) wurde zum individuellen Kennzeichnen für das Kunstmuseum des Erzbistums Köln.

Details zur Spielstätte:
Kolumbastraße 4, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: »denken« - Kolumba

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zeitreise, Ausstellung Inspiration IndienTransformation, Ausstellung Inspiration IndienGroße Aussagen, Ausstellung Inspiration IndienLabyrinth, Ausstellung Inspiration IndienGanesha, Ausstellung Inspiration Indien


Inspiration Indien

1. Jan. 2011 bis 19. Feb. 2012
Gerdi Gutperle hat ein besonders inniges Verhältnis zu Indien und ist durch unzählige Gedanken und durch ihre humanitäre Arbeit mit diesem Land verbunden. Indien ist damit für die Hirschberger Künstlerin zu einer reichen und wohl nie versiegenden Quelle der Inspirationen für ihr kreatives Schaffen geworden. Wie vielfältig diese Inspirationen sein können, breitet Gerdi Gutperle in ihrer Jahresausstellung aus.

Zu den besonderen Lebensleistungen des Ehepaares Gerdi und Werner Gutperle gehört die Errichtung eines Kindergesundheitszentrums, das Gerdi Gutperle Agasthiyar Muni Child Care Centre, in Südindien und die Sicherung seiner Existenz.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Inspiration Indien - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gustav Klimt, Halbbildnis einer Dame in Schwarz mit Federhut, 1907-08, Albertina


GUSTAV KLIMT. DIE ZEICHNUNGEN

14. März bis 10. Juni 2012
Anlässlich der 150. Wiederkehr seines Geburtstages wird Klimt in der Albertina umfassend gewürdigt: Die Ausstellung GUSTAV KLIMT. DIE ZEICHNUNGEN zeigt einen Großteil der insgesamt 170 Blätter aus eigenem Bestand, ergänzt von sorgfältig ausgewählten Leihgaben.

Als Zentrum der Erforschung der Zeichnungen Gustav Klimts präsentiert die Albertina Werke aus allen Arbeitsphasen des Künstlers. Im Mittelpunkt steht das einzigartige zeichnerische Talent Gustav Klimts, dessen Denk- und Arbeitsweise sich in den zahlreichen Figurenstudien wie auch in den preziös ausgeführten Allegorien unmittelbar offenbart.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: GUSTAV KLIMT. DIE ZEICHNUNGEN - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Claude Monet: Waterloo Bridge, London, 1901 Pastel Collection Triton Fondation, Edgar Degas Woman in a Tub, c. 1883 Tate: Bequeathed by Mrs. A.F. Kessler 1983Paul Cézanne, Das Château Noir und das Gebirge Sainte-Victoire, Albertina


IMPRESSIONISMUS

10. Feb. bis 13. Mai 2012
Die Ausstellung präsentiert mehr als 200 Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen der Impressionisten und Postimpressionisten mit dem vorrangigen Ziel, die herausragende Stellung ihrer Arbeiten auf Papier aufzuzeigen. Es ist international die erste Schau, die sich ausschließlich diesem Thema widmet. Gerade unter den Künstlern des Impressionismus und Postimpressionismus erlangte die Zeichnung einen der Malerei ebenbürtigen Rang, eine Gleichstellung, die für die Moderne zukunftsweisend wurde.

Während sich die Gemälde von Monet, Degas, Renoir, Pissarro, Manet, Seurat, Signac, Cézanne und Gauguin größter Popularität erfreuen, sind deren mindestens ebenso eindrucksvolle Arbeiten auf Papier weitaus weniger bekannt.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: IMPRESSIONISMUS - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen