Die Erlebnisausstellung zeigt beeindruckend gemalte Bilder aus verschiedenen Werkszyklen des Künstlers und befasst sich in Bildern, Rauminszenierungen und Filmen mit der Schönheit und Vielfalt der Natur und der ewigen Sehnsucht nach dem Paradies.
Von der Kindheit und Jugend im St. Pöltner Industrievorort Harland, dem künstlerischen Beginn im Stadttheater St. Pölten über die Engagements in St. Gallen und Graz bis hin zur Jahrzehnte währenden Verbundenheit zur Wiener Volksoper – das besondere künstlerische Leben des großen Sängers und Interpreten wird in dieser Ausstellung in all seinen Aspekten präsentiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Eintritt ist frei! Danach werden Überblicksführungen durch die Ausstellung unheimlich schön. STILLLEBEN angeboten.
Mitzubringen: Offenheit und Neugierde
Impulse und Moderation durch eine Kunstvermittlerin
Sonntag, 5. Februar 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 5. März 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 2. April 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 7. Mai 2017, 11.00 Uhr
Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Ticket: € 1,50/Person zzgl. Eintritt
Ticket: € 1,50 /Person zzgl. Eintritt
Christine Wetzlinger-Grundnig führt durch die Ausstellung.
Eintritt frei! | Ticket:€ 1,50/Person
Sonntag, 14, Mai 2017
Führungen: 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Offenes Atelier für Kinder (4+): 12.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei!
Muttertags-Special
Muttertagsatelier (4+): 11.00 - 12.00 Uhr
Blumen falten, während die Mütter eine Führung durch die Ausstellung genießen! | Eintritt frei!
Mit Yulia Ismaylova und Felix Strasser
Mittwoch, 3. Mai 2017, 18.00 Uhr
Ticket: € 9,-/Person inkl. Eintritt
(Ticket gilt am gesamten Tag als Eintrittskarte ins Museum)
Samstag, 22. April 2017, 14.00 Uhr (14-99 J.)
Mitzubringen: Digitalkamera + Übertragungsmedium
Dauer: ca. 3 Stunden | Kostenbeitrag: € 7,-
Anmedung! | MindestteilnehmerInnenzahl: 5 Personen
Ob mit „Mozarts Bastel-Werkstatt" für Kinder oder mit Führungen durch das Museum sowie der neuen Sonderausstellung „Mozart und seine Wiener Netzwerke. Ein Querschnitt“ – Groß und Klein aus aller Welt sind herzlich dazu eingeladen in Mozarts Welt einzutauchen!
Führungen zur permanenten und temporären Ausstellung
11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.