Parallel zum Start der neuen Jahresausstellung "Glückliche Räume" lockt auch der Ostermarkt im Museumshof und im IDEA Shop, bei dem es tschechisches Kunsthandwerk, Designobjekte, Kunst, originellen Osterschmuck und frühlingshafte Mitbringsel für Groß und Klein zu entdecken gibt.
"Um schöne Dinge zu schaffen, muss man glücklich sein."
Dieses Motto haben die Museumsgründer Makis und Heide Warlamis von Anfang an über ihre Aktivitäten gestellt. Und so befasst sich die multimediale Schau anhand ausgewählter Beispiele aus dem Gesamtschaffen der beiden Künstler mit den vielschichtigen Geheimnissen des Raumes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Kunstvermittler/innen sind an ihren Buttons zu erkennen.
Angebot kostenlos mit gültigem Ausstellungsticket
An ausgewählten Sonntagen, 10.30-12.00 Uhr:
07.04.2019 Monika Leisch-Kiesl & Direktor Florian Steininger | Der Blick der Philosophin und Ästhetikforscherin
Kunsthalle Krems, Hans Op de Beeck: The Cliff
14.04.2019 Peter Patzak & Direktor Florian Steininger | Der Blick des Filmregisseurs
Kunsthalle Krems, Hans Op de Beeck: The Cliff
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Mondlandung, zeigt das Karikaturmuseum Krems die Ausstellung „Wettlauf zum Mond! Die fantastische Welt der Science-Fiction“ von 24.02.2019 – 27.10.2019. Die Schau zeigt anhand von historischen Karikaturen und Dokumentationen den Wettlauf ins All, der zwischen den USA und der ehemaligen UdSSR begonnen hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seine Themen sind diese ekelerregende Gemütlichkeit, die vorgibt, es sei eh nix passiert, und die Arroganz, die verkündet, den Walzer, den Gugelhupf und den Handkuß habe man aus dem Ärmel geschüttelt, und die Donau sei blau wie eh und je.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tex Rubinowitz ist als Autor und Bachmann-Preisträger, sowie als Cartoonist der Zeitschrift FALTER einem breiteren Publikum bekannt. Als besonderes Stilmittel bedient sich Rubinowitz der schnellen, skizzenhaft angelegten Zeichnung. Mit unmittelbaren, absurden und teilweise unfertigen Zeichnungen zählt er zu den wichtigsten Vertretern der sogenannten "Caricature brute".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Exkurs zeigt Karikaturen von Künstlerkolleg/innen, die sich mit Manfred Deix’ Werk und Ableben beschäftigt haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So 28. April 2019 10:30 Uhr
Der Blick des Astronomen Florian Freistetter
So 21. Juli 2019 10:30 Uhr
Der Blick des Pherry Rhodan-Autors Leo Lukas, mit Präsentation "Das große Leo Lukas Lesebuch"
So 10. November 2019 10:30 Uhr
Der Blick des Künstlers Bruno Haberzettl
So 01. Dezember 2019 10:30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Führung durch die aktuellen Ausstellungen.
Führungsticket für Erwachsene € 4 zzgl. Eintritt
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können kostenfrei bei der Führung mitgehen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.