Aus diesem Prozess entstanden Kunstwerke, die mehrsinnlich erkundbar und erfahrbar sind – unmittelbar. Das Spektrum reicht von einfachen skulpturalen über hochkomplexe multimediale Werke bis zu Arbeiten, die sich nur über den Dialog zwischen Blinden und Sehenden erschließen. Für alle Kunstwerke gilt das Motto: Berühren empfehlenswert! Ohne Handschuhe, ganz unmittelbar und direkt.
Gottesnähe und Weltenglanz, Kunst und Kultur werden zu einer Einheit verschmolzen mit dem Ziel die Seele des Besuchers zu erfassen. Die Exponate der Sammlung Kuno Mayer sind ein sichtbarer Erfolg jahrelanger Tätigkeit im spezialisierten Kunsthandel. Sie verfolgen den gemeinnützigen Zweck das andauernde Interesse an der Kunst des Mittelalters einer breiten Bevölkerungsschicht zu wecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kuratiert wird die Ausstellung von dem renommierten Künstler Yoshitaka Yokozawa.
Anmeldung zur Eröffnung erbeten unter:
Tel: +43 (0)2742 333/2601 oder
E-Mail: [email protected]
Genau zur Hochblüte der Rosen finden wieder die Garten- und Rosentage statt. Flanieren Sie in unserem romantischen Schlossareal und genießen den betörenden Duft unserer Rosengärten.
Freuen Sie sich auf unsere feine Auswahl an Aussteller zum Thema Rosen und Garten.
Unter dem Motto „Zauber der Renaissance“ steht nach dem großen Erfolg 2018, das diesjährige Historische Burgtreiben auf Schloss Rosenburg wieder im Zeichen der Renaissance. Eine Reise in die Zeit, der Borgias, des Leonardo da Vinci und des Michelangelo Buonarroti wartet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die bunten Handwerksideen unserer Aussteller inspirieren zur perfekten Osterdekoration. Korbflechter mit Körben für die Osternester, duftende Seifen, Imker mit vielfältigen Honigspezialitäten sind nur eine kleine Auswahl an Ausstellern bei unserem Ostermarkt.
Natürlich darf ein Streichelzoo mit (Oster)hasen und Lämmchen vor Ostern nicht fehlen.
Über 80 verschiedene Künstler und Handwerker präsentieren ihr Können in den Räumlichkeiten von Schloss Rosenburg. Waldviertler Schmankerln verführen zum Genießen.
Der Parcours mit seinen Wegen, Brücken und Treppen, den verschiedenen Kunsträumen und der weiten Dachlandschaft über Linz bildet für dieses außergewöhnliche Kunstprojekt den atmosphärischen Rahmen. 30 internationale Künstlerinnen und Künstler machen den Rundgang auch heuer wieder zu einem einzigartigen Erlebnis für Jung und Alt. Plätschern, sprudeln und erfrischen ist für die Kleinsten angesagt!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tulln, Klosterneuburg, Neulengbach und Wien bilden das geographische Zentrum Egon Schieles, bis der Künstler tragisch mit 28 Jahren starb. Reisen nach Triest, Tirol, Krumau und anderen Orten ergänzen diesen Lebensraum. Die diesjährige Ausstellung der Schatzkammer fokussiert Schieles erste Städtebilder und Naturlandschaften, wobei Klosterneuburg nicht ohne Grund im Zentrum steht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Thomas Hoke zu seinen Werken im Klagenfurter Stadtraum!
Eintritt frei! | Anmeldung bis 25. April 2019!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.