Tickets und Infos Das Kunstmuseum Waldviertel Führung durch die Ausstellung "Glückliche Räume" - Kurator Bernhard Antoni

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Highlight


Highlight - Guided Tour

18. April 2019
With the world’s first airplanes, a huge crucible, and a complete hydroelectric power station, the Technisches Museum Wien has some very special treasures dating from the history of technological development. The most famous, precious and exciting of them are all part of this guided tour. So join us as we bring exhibits such as the court saloon carriage of Empress Elisabeth or the Silver Arrow Mercedes to life with our exciting and entertaining anecdotes.

At the Technisches Museum Wien, technology is a thrilling experience that plays out over more than 22,000 m² of exhibition space. It’s where we showcase our greatest treasures, hopefully whetting your appetite to embark on your own voyages of discovery in our Museum!

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Highlight - Guided Tour - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Die Klassiker


Die Klassiker - PädagogInnen-Führung

9. April 2019
In dieser PädagogInnen-Führung dreht sich alles um die "Klassiker" des Technischen Museums! Begleiten Sie uns auf dem Weg durch das originalgetreu nachgebaute Bergwerk und die Hochspannungsvorführung!

Im Bergwerk kann Ihre Klasse erleben, wie man vor 100 Jahren in Österreich Kohle abgebaut hat. In unserem Schaubergwerk erleben Ihre SchülerInnen hautnah, wie hart die Arbeit der Bergleute damals war und können Maschinen im Einsatz beobachten.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Klassiker - PädagogInnen-Führung - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Zukunft produzieren


Zukunft produzieren!

31. März bis 28. April 2019
Können wir zukünftig Produkte nach unseren Vorstellungen selbst gestalten und trotzdem günstig kaufen? Welche Technik steckt dahinter und was bedeutet das für unsere zukünftige Arbeitswelt?

Die Industrialisierung veränderte die Gesellschaft – plötzlich wurden Waren für alle leistbar. Jetzt befinden wir uns mitten in der nächsten Revolution der Arbeit und Produktion: Maßanfertigungen zum Preis von Massenware. Können wir zukünftig Produkte nach unseren Vorstellungen selbst gestalten und trotzdem günstig kaufen?

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Zukunft produzieren! - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ich und ichich


Ich und Ichich - Adolf Frohner im Porträt

26. Mai bis 6. Okt. 2019
Das Selbstporträt und die Künstlerhommage sind zentrale Motive der europäischen Kunstgeschichte und seit dem vermutlich ersten Selbstporträt von Jan van Eyck aus dem Jahr 1433 aus der Malerei nicht mehr wegzudenken. Aktuell erhält das Selbst-Bild mit dem Aufkommen des Selfies einen einschneidenden Neuwert. Der Blick auf das eigene Bild durchzieht auch das gesamte Schaffen Adolf Frohners. Die Ausstellung Ich und Ichich setzt sich mit Frohners Selbstreflexion in seiner künstlerischen und persönlichen Positionierung auseinander.

So präsentiert sich Adolf Frohner in seiner Malerei in unterschiedlichsten Rollen selbst. Ein immer wiederkehrendes Thema ist dabei die Beziehung der Geschlechter wie bei Gib mir den Schuh Eva (1970), bei dem Frohner als Adam mit Stöckelschuh in der Hand trachtet, Eva zu verführen, oder bei dem als Selbstbildnis (1975) betitelten Plakatentwurf, bei dem Frohner sich als Voyeur in Szene setzt.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Ich und Ichich - Adolf Frohner im Porträt - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Forum Frohner


Kunst trifft....... - mit Sascha Osaka

3. April 2019
Fotografie und Malerei mit dem Fotografen Sascha Osaka Bei einem Rundgang durch die Ausstellung "Fotografie + Malerei im Werk von Adolf Frohner" lassen wir uns inspirieren und versuchen unsere Erkenntnisse an Hand eigener Fotografien bei einem Photo walk mit dem Fotografen Sascha Osaka umzusetzen.

Eine experimentelle Blickschulung: dem Erkennen von Mustern und Einfangen von kunstvollen Ausschnitten. Anschließend werden wir unsere Werke in einer gemeinsamen Bildanalyse besprechen. Wie oder wodurch sprechen uns die Bilder an?

Treffpunkt: Museumskassa
Info & Anmeldung unter [email protected]
In Kooperation mit VHS Krems

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Kunst trifft....... - mit Sascha Osaka - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Fotografie und Malerei


Fotografie+Malerei! - im Werk von Adolf Frohner

2. Jan. bis 7. April 2019
Seit der Erfindung des fotografischen Mediums stehen Fotografie und Malerei in reger Wechselwirkung. Orientierte sich die Fotografie zunächst an der Malerei und ihrer atmosphärischen Wirkung, so nutzte die Malerei umgekehrt fotografische Motive als Vorbild. Im 20. Jahrhundert brachen die Grenzen zwischen den Kunstdisziplinen immer mehr auf und das fotografische Bild wurde Teil malerischer Strategien. Heute bedient man sich selbstverständlich am Repertoire aller Medien.
Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Fotografie+Malerei! - im Werk von Adolf Frohner - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!
The Cliff


The Cliff - Hans Op de Beeck

3. März bis 23. Juni 2019
Hans Op de Beeck (geb. 1969 in Turnhout in Belgien, lebt und arbeitet in Brüssel) lockt uns in melancholische Bildwelten zwischen Traum und Wirklichkeit. Es sind Bühnen der Imagination und Kontemplation; räumliche Bildsituationen der Stille, Zeitlosigkeit und Abgeschiedenheit. Teils sind sie real begehbar, teils im filmischen oder bildlichen Medium erfahrbar. Op de Beeck ist Regisseur, Choreograf, Kurator, Bühnenbildner, Maler und Bildhauer in einer Person.

Die Ausstellung in der Kunsthalle Krems hat der Künstler persönlich choreografiert und dafür eigens neue skulpturale Installationen geschaffen. Sie wird zur Passage, zur Reise.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: The Cliff - Hans Op de Beeck - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ton Courtesy die Künstlerin


Ticket to the Moon

14. Juli bis 3. Nov. 2019
Der Mond, oft besungen, oft gemalt, ein Sehnsuchtsort, Ort magischer Kräfte. Das Mondgesicht, Licht in der Nacht, eine poetische Metapher und gleichsam sichtbare Projektion für den Wunsch, die Welt außerhalb unseres Planeten zu entdecken, zu erforschen. Nach dem „Sputnikschock“ der 1950er-Jahre beginnt ein Wettlauf der beiden Großmächte Sowjetunion und USA. Wer landet als erster auf dem Mond? Der NASA gelingt schließlich 1969 dieser Coup. Neil Armstrong ist der erste Mensch auf dem Mond und hisst dort die amerikanische Flagge. "That's one small step for man, one giant leap for mankind" (Neil Armstrong)

Die Ausstellung Ticket to the Moon widmet sich künstlerischen Kommentaren zur Mondlandung und dem Mond als Symbol für menschliche Träume, Sehnsüchte und Spekulationen. Gezeigt werden Werke ab dem Wettlauf zum Mond in den 1950er-Jahren, direkte Reaktionen auf die Mondlandung ab 1969 sowie ganz aktuelle künstlerische Positionen auch jüngerer Künstler/innen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Ticket to the Moon - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schaugartentage


Schaugartentage NÖ - Führung durch die Jahresausstellung und den Skulpturenpark

25. bis 26. Mai 2019
Feiern Sie die Schaugartentagen Niederösterreich im Kunstmuseum Waldviertel. Es erwartet Sie die beglückende Jahresausstellung "Glückliche Räume" auf zwei Etagen im Museum sowie der weitläufige Skulpturenpark mit seiner einzigartigen Gartenarchitektur.

Am So, 26.5., um 14 Uhr nimmt Sie Kurator Bernhard Antoni mit auf eine Reise in die Ausstellung "Glückliche Räume". Im Rahmen der Führung wandern Sie durch Erlebnisräume die zum Wohlfühlen einladen und der Frage nach gehen: Welche Umgebung wir brauchen um uns glücklich zu fühlen. (Führung ca. 1 Std.).

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Schaugartentage NÖ - Führung durch die Jahresausstellung und den Skulpturenpark - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung


Führung durch die Ausstellung "Glückliche Räume" - Kurator Bernhard Antoni

14. April bis 24. Nov. 2019
Kurator Bernhard Antoni nimmt Sie mit auf eine Reise in die Ausstellung "Glückliche Räume".

Eine Führung durch Erlebnisräume zum Wohlfühlen und Glücklich sein aus Bildern, Möbeln, Skulpturen, Musik und Poesie…. (ca. 1 Std.).

€ 3,- pro Person + Eintritt in das Museum

Große Gruppen bitten wir um Anmeldung unter T: 02853/72 888 oder [email protected]

Selbstverständlich können Führungen auch an weiteren Tagen vereinbart werden.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Führung durch die Ausstellung "Glückliche Räume" - Kurator Bernhard Antoni - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen