Tickets und Infos kärnten.museum Internationaler Museumstag 2019

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Renate Bertlmann


Renate Bertlmann - Hier ruht meine Zärtlichkeit

25. Mai bis 29. Sept. 2019
Das Schaffen von Renate Bertlmann reflektiert seit mehr als 50 Jahren die Eckpfeiler unseres kulturellen Lebens, wobei der Reichtum an Perspektiven, aber auch an Kunstgattungen, Themen und Inhalten das gesamte Dasein erfasst. Dass damit eine weitreichende Kritik verbunden ist, versteht sich von selbst.

Die Künstlerin sieht ihre Standortbestimmung als Liebende. "Amo ergo sum" (Ich liebe, also bin ich) ist Ausgangspunkt und Umriss ihres künstlerischen Schaffens, wobei sich Liebe im Sinne der Künstlerin als ganzheitliche Sinneserfahrung darstellt. Die Themen erstrecken sich von Geschlechterrollen bis zur Religion und zu den Ritualen, die den Tod des Menschen rahmen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Renate Bertlmann - Hier ruht meine Zärtlichkeit - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Oskar Kokoschka, Portrait Franz Hauer


Franz Hauer - Selfmademan und Kunstsammler der Gegenwart

25. Mai 2019 bis 16. Feb. 2020
Die Ausstellung und das begleitende Forschungsprojekt arbeiten das Leben und Wirken des spektakulären Selfmademan unter den europäischen Kunstsammlern umfassend auf. Das Besondere am Wirken des Franz Hauer ist, dass er es geschafft hat, als mittelloser Briefträgersohn und Hausknecht im Kremser Hotel Zur weißen Rose zum wohl spektakulärsten Kunstsammler seiner Zeit zu werden. Besonders einzigartig ist dabei der Umstand, dass er sich als Kunstenthusiast originellster Art (Oskar Kokoschka) mit einfachstem Bildungshorizont bald den modernsten Strömungen seiner Zeit zuwendet.

Franz Hauer (1867-1914) kommt in Weissenkirchen/Wachau in mittellosen Verhältnissen zur Welt. Mit einer Gaststätte, dem legendären Griechenbeisl in Wien, erreicht er Wohlstand und widmet sich fortan dem Sammeln von Kunst.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Franz Hauer - Selfmademan und Kunstsammler der Gegenwart - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich


Grand Opening der Landesgalerie Niederösterreich

25. bis 26. Mai 2019
Die Ausstellungen sind am Samstag, 25. Mai 2019, 14.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag, 26. Mai 2019, 09.00 bis 19.00 Uhr, bei freiem Eintritt geöffnet. Beim GRAND OPENING ist mit einem sehr hohen Publikumsinteresse zu rechnen. Wir bitten Sie daher, ausreichend Zeit für Ihren Museumsbesuch einzuplanen.

- KUNSTINFO direkt in den 5 Ausstellungen mit den Kunstvermittler/innen
- #MYMUSEUM - MEIN MUSEUMSPLATZ Mitmachaktion: gemeinsam den Museumsplatz in ein Kunstwerk verwandeln
- OFFENES ATELIER Kreativstationen im Atelier der Kunstmeile Krems für Groß und Klein

Ausstellungseröffnungskünstler:
Franz Hauer
Selfmademan und Kunstsammler der Gegenwart

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Grand Opening der Landesgalerie Niederösterreich - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rad


Die Kunst des Radmachens

4. Mai bis 27. Okt. 2019
Sonderausstellung im Kutschenmuseum Laa an der Thaya.

Hier erfahren Sie alles über die hohe Kunst der Radfertigung!

Samstag, Sonn- und Feiertage 14-18 Uhr; Letzter Einlass: 17:00
Gruppen gegen Voranmeldung ganzjährig möglich!

E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Bürgerspitalgasse 4, A-2136 Laa/Thaya

Veranstaltungsvorschau: Die Kunst des Radmachens - Kutschenmuseum Laa an der Thaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Mathe & Anders


Mathe x Anders

16. Mai bis 3. Nov. 2019
Mathematik zum Anfassen bietet die neue Sonderausstellung "Mathe x Anders" ab 16. Mai 2019. Hier kommen knobelfreudige Besucher voll auf ihre Kosten. Denn die Sonderausstellung präsentiert weder komplizierte Formeln noch schwierige Gleichungen.

Große und kleine Mathe-Liebhaber dürfen sich stattdessen an ungleichen Kugelbahnen, spannenden Kombinierspielen und kniffligen Puzzles versuchen. Weitere Highlights der zahlreichen Spielstationen: Neugierige Tüftler dürfen einen verschlüsselten Code knacken oder mit dem musikalischen Würfelspiel ein eigenes Musikstück komponieren.

Details zur Spielstätte:
Wilhelm-Greil-Strasse 23, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Mathe x Anders - AUDIOVERSUM

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Superhirn


Superhirn

2. Mai bis 25. Aug. 2019
Das menschliche Gehirn ist ein wahres Universaltalent: Es steuert lebensnotwendige Vorgänge wie Atmung und Herzschlag und bietet darüber hinaus Raum für Gedanken und Gefühle.

Doch wie funktioniert das genau? Wie steuert das Gehirn unser Nervensystem und wie funktioniert die Weitergabe von Informationen? Spannende Fakten und Mitmach-Stationen rund um die komplexe Denkzentrale bietet die neue Sonderausstellung „"Superhirn".

Details zur Spielstätte:
Wilhelm-Greil-Strasse 23, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Superhirn - AUDIOVERSUM

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Abentauer hören


DAS ABENTEUER HÖREN - mit Tiptoi Rallye

2. Mai bis 31. Dez. 2019
Die interaktiven Erlebnisstationen liefern außergewöhnliche Einblicke und animieren zum Mitmachen.

Beim Navigieren durch das Ohr in 3D, der akustischen Jagd nach unsichtbaren Vögeln und durch die Berührung überdimensionaler Sinneszellen erforschen die Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Funktionen des Gehörs.

Details zur Spielstätte:
Wilhelm-Greil-Strasse 23, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: DAS ABENTEUER HÖREN - mit Tiptoi Rallye - AUDIOVERSUM

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Geisterstunde


Geisterstunde

31. Aug. 2019 bis 31. Aug. 2020
Nachtführung - mit Taschenlampen das Freilichtmuseum Maria Saal erkunden. Spaß und Schaudern für die ganze Familie! Mit Taschenlampen durch das Gelände ziehen und in den Häusern die Geschichten der einstigen Bewohner hautnah erleben.

Vielleicht erhascht man einen Blick auf den Geist des verstorbenen Hanebauers, der mit der Laterne seine Runden zieht.

Die Teilnehmer der Führung werden von museumseigenen Fachkräften begleitet.

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung:
Tel: +43(0)4223/2812 (Kassa)
außerhalb d. Öffnungszeiten: +43(0)50536-30599

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Geisterstunde - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bienenstich


Bienenstich und Honig

29. Juni 2019
Unsere Honigbienen sind Geschöpfe mit erstaunlichen Fähigkeiten, sorgen sie doch für einen beachtlichen Teil der Bestäubung der Kulturpflanzen des Menschen. Bienen sammeln Nektar von Pflanzen und stellen daraus Honig her, dem wir uns an diesem Thementag unter anderem widmen wollen.

Volkskundlich interessant sind neben den Imkereigerätschaften und dem Verarbeiten von Honigwaben vor allem die sogenannten Bienenbrettchen. Das sind die einst gebräuchlichen hölzernen Frontabdeckungen der Bienenstöcke mit dem Einflugloch.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Bienenstich und Honig - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesmuseum Kärnten


Internationaler Museumstag 2019

19. Mai 2019
Der heurige ICOM Internationale Museumstag steht ganz im Zeichen der Verbindung von Zukunft und Tradition. Unter dem Titel “Museums as Cultural Hubs: The Future of Tradition” - "Museen - Zukunft lebendiger Traditionen" steht heuer die Veränderung der gesellschaftlichen Rolle der Museen im Zentrum.

Das Museum als vormals eher statische Institution erfindet sich neu und geht zunehmend interaktiv und kommunikativ auf seine Besucher/innen zu. Museen vermitteln ihre Inhalte flexibel und auf unterschiedliche Interessen und Zugänge abgestimmt – auf vielen Kanälen - online und analog.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Internationaler Museumstag 2019 - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen