Mit grenzüberschreitenden und interdisziplinären Projekten suchte sie nach den fehlenden Verbindungen von Mensch, Architektur, Urbanität, Kunst und sozialem Gefüge und erweiterte das Repertoire der Architektur um neue, experimentelle Konzepte.
Im Anschluss an die Gespräche mit den Künstler*innen führt Mercedes Echerer die Besucher*innen durch die „schwebende“ Ausstellung.
3. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Gast: Cornelius Obonya
Erinnerungen eines Schulbuben, der anstatt in der Garderobe Hausübung zu machen, versteckt auf der Seitenbühne Proben und unzählige Vorstellungen miterlebte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Österreich hat viele Popstars hervorgebracht. Zu ihnen zählen auch Johann Nestroy als großer Volksschauspieler und natürlich Johann Strauß, der in Amerika wie in Russland mit wahren Popkonzerten für Furore sorgte. Zahlreiche Operetten begeisterten auch am Broadway und in frühen Verfilmungen, mit ihnen kamen populäre österreichische Musiktheaterwerke auf internationale Bühnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Photokünstlerin wurde 1979 während Achim Bennings Zeit als Burgtheaterdirektor (1976–1986) an das Haus am Ring engagiert. Ein Jahrzehnt lang begleitete sie legendäre Inszenierungen und hielt die Arbeit des Ensembles während Proben und Aufführungen sowie auf Gastspielen mit ihrer Kamera fest.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In jedem Raum werden unterschiedliche Themen behandelt, die immer um Beziehungen und Veränderungen kreisen. In der Säulenhalle des Weltmuseums Wien ist eine Installation zum Thema Corona-Pandemie zu sehen. Gleichzeitig zeigt George Nuku im Theseustempel im Wiener Volksgarten die Präsentation Bottled Ocean 2122.
Tickets erhalten Sie online oder an der Kassa.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So auch Hadi Mohammadi, der uns bei diesem Ausstellungsgespräch mit Kurator Christian Schicklgruber seine persönlichen Geschichten und Erinnerungen zu den Objekten erzählen werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tipp: Besuchen Sie im Anschluss den Artist Talk & Präsentation des Ausstellungskatalogs mit George Nuku & Nicholas Thomas (Englisch), ab 19 Uhr im WMW-Forum.
Treffpunkt: Säulenhalle
Tickets erhalten Sie online oder an der Kassa
Führung: 30 Min.
Teilnahme: € 3 (gültiges Museumsticket erforderlich)
Dauer: 90 Min.
Teilnahme: frei (zzgl. Museumseintritt; freier Museumseintritt für blinde Besucher*innen und eine Begleitperson)
Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 10 Personen.
Das Weltmuseum Wien präsentiert die erste umfassende Ausstellung des Māori Künstlers George Nuku. Zu sehen sind Installationsprojekte in den Sonderausstellungsräumlichkeiten des Weltmuseums Wien, eine Installation in der Säulenhalle sowie die kostenlos zugängliche Präsentation Bottled Ocean 2122 im Theseustempel.
Dauer: 45 Min.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Chaekgeori (koreanisch: 책거리, übersetzt "Bücher und Dinge") bezeichnet in der koreanischen Genremalerei ein Arrangement von Büchern, Regalen und diversen Gegenständen und Kostbarkeiten.Ursprünglich geht das Sujet auf mehrere chinesische Ideenkonzepte zurück, wie die Sammlung und Wertschätzung konfuzianischer Klassiker, von Schriftrollen mit Kalligrafie und Malerei, antiken Ritualgefäßen der chinesi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.