So treten internationale Positionen der Art Brut wie die Fingerzeichnungen des Schweizer Künstlers Louis Soutter mit Objektmalereien der US-amerikanischen Künstlerin Mary T. Smith und bisher noch nie ausgestellten Arbeiten von August Walla in Dialog.
Vor und im Kunstmuseum Waldviertel kann traditionelles Kunsthandwerk aus Tschechien entdeckt werden, darunter Textil, Holz und Keramik. Für Speis und Trank ist mit den Leckereien im Museums-Café bestens gesorgt. Im IDEA-Designshop des Museums ist die festliche Weihnachtsausstellung zu sehen, mit ausgewählten Geschenkideen die Freude machen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die traditionelle Weihnachtsausstellung im IDEA-Design-Shop ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die außergewöhnliche Geschenke und Dekorationen, besondere Schmuckstücke und Accessoires suchen. Von weihnachtlichem Dekor bis hin zu schönen Handtaschen, Bildern, Kleinmöbel und Teppichen. Eine große Auswahl wartet auf Sie!
AKTIONSTAG!
– 10 % am 8.12.2022
Öffnungszeiten:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Museum begeistert sowohl große als auch kleine Besucher!
Für Spaß bei den jüngsten Besuchern sorgen vor allem die Rätselreise durchs Museum, das Kasperltheater, in dem eigene Theaterstücke aufgeführt werden können, sowie die Mal-Ecke im Museums-Café!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung am 17. September um 17.00 Uhr sprechen Kunstmuseum Gründerin Heide Warlamis und der langjährige Wegbegleiter DI Matthias Reisner über Leben und Werk der Künstlerin. Musikalisch bereichert wird die Veranstaltung durch Musik von W.A. Mozart, dargeboten von Mitgliedern des Strauss Festival Orchesters Wien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sobald die Programmdetails verfügbar sind, werden diese hier bekannt gegeben.
Dauer: ca. 60 Minuten
max. Gruppengröße: 30 Personen
Beginn: 17:00 Uhr
Treffpunkt: 16:45 Uhr im Foyer des Museums
Anmeldung: [email protected]
Eintritt & Führung: € 15,50 pro Person
Zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr ist am 09.12.2022 der Besuch der Bibliothek nur im Zuge dieser Führung möglich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Inhalte werden nach Kärnten übernommen, durch Werke aus der Kunstsammlung des MMKK erweitert und im diskursiven Gegenüber zu einer neuen Schau geordnet, die die Auseinandersetzung mit der Malerei der Zwischenkriegszeit in verschiedenen, den Menschen und seine Existenz betreffenden Themenbereichen vertieft.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die installative Arbeit „Die Anderen“ in der Burgkapelle des MMKK ist die räumliche wie performative Reflexion einer Winterreise zum Jahreswechsel 2018/2019 in das Fremde, Unbekannte und Ungeplante, in all ihren Verzweigungen, innerlich wie äußerlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Arbeiten Gregor Sailers verlangen monatelange Recherchearbeit und Aufenthalte unter extremen Bedingungen. Mit seinen beeindruckenden Bildkompositionen entführt er die Betrachter:innen in entlegene Gegenden und zeigt welche Dynamiken zur Existenz dieser Orte führen. – vom Bergwerksstollen in den Tiroler Alpen bis hin zur kalifornische Mojave-Wüste oder in die Arktis.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.