Chaekgeori (koreanisch: 책거리, übersetzt "Bücher und Dinge") bezeichnet in der koreanischen Genremalerei ein Arrangement von Büchern, Regalen und diversen Gegenständen und Kostbarkeiten.
Betrachten Sie einige solcher Objekte im Weltmuseum Wien und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung in den Herkunftsgesellschaften sowie ihren Weg nach Wien.
Treffpunkt: Säulenhalle
Führung: 45 Min.
Teilnahme: € 6 (gültiges Museumsticket erforderlich)
In der Nacht auf den 1. November werden die Seelen der Verstorbenen im Haus empfangen, anschließend findet der Abschied auf den Friedhöfen statt. Dort werden mitgebrachte Speisen gegessen, es wird getrunken, musiziert und getanzt. Um Mitternacht ist für die Verstorbenen die Zeit gekommen, wieder ins Jenseits zurückzukehren. Das Fest ist zu Ende, bis die Toten im nächsten Jahr zurückkehren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ganz im Gegensatz zu Halloween – dieser finsteren Nacht des Schreckens und Unheils – ist es ein Fest der lebensbejahenden Freude und der Liebe zu verstorbenen Familienmitgliedern und Freund*innen. Die Führung erzählt von den Riten und Bräuchen rund um dieses Fest. Einige Objekte des Weltmuseums Wien bergen fesselnde Geschichten zu diesem Thema, das wir gemeinsam ergründen werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei werden die Verstorbenen in einer feierlichen Atmosphäre in Erinnerung gerufen und geehrt. In der Säulenhalle laden wir zur Prozession und der Präsentation des eigens für das Weltmuseum Wien geschaffenen Totenaltars (altar de muertos) ein. Außerdem erwartet Sie ein buntes mexikanisches Kulturprogramm.
Altar de Muertos
Kostenfrei zu besichtigen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Exponate erzählen von der Disharmonie der Elemente und ihren unbändigen Kräften, von kriegerischer Macht, von Naturereignissen wie Gewitter, Vulkanausbrüchen, Erdbeben, Feuersbrünsten und Sintfluten, aber auch von Zauberei und Wundern, ihrer Schönheit und Magie. Heute warnen katastrophale Ereignisse eindringlich vor den irreparablen Folgen der aus dem Gleichgewicht geratenen Natur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Exponate erzählen von der Disharmonie der Elemente und ihren unbändigen Kräften, von kriegerischer Macht, von Naturereignissen wie Gewitter, Vulkanausbrüchen, Erdbeben, Feuersbrünsten und Sintfluten, aber auch von Zauberei und Wundern, ihrer Schönheit und Magie. Heute warnen katastrophale Ereignisse eindringlich vor den irreparablen Folgen der aus dem Gleichgewicht geratenen Natur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Sommerausstellung 2022 betrachtet von 16. Juni bis 2. Oktober 2022 die vier Elemente aus kunsthistorischer und zeitgenössischer Perspektive.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FÜHRUNGEN
Dauer: 30 Min. | Treffpunkt: Im Foyer
The Now Voyager (18.00, 19.00, 20.00, 21.00 Uhr)
Erfahren Sie in dieser Tour mehr über Rebecca Warrens Kunst als Antwort auf den „männlichen Blick“.
Das Rätsel Mensch (18.30 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
FÜHRUNGEN
Dauer: 30 Min. | Treffpunkt: Groteskensaal
Grow. Der Baum in der Kunst
(18.00, 19.00 in einfacher Sprache, 20.00, 21.00 Uhr)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.