Tickets und Infos Graz Museum Sackstraße ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren?

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Führung - Als iranische Familie in Graz - Aus dem Iran


Führung - Als iranische Familie in Graz

1. Okt. 2023
1968 zog Mina Teymurzadeh zu ihrem Mann nach Graz, der hier studierte und im Verein „Persepolis“ aktiv war. Gemeinsam mit ihrer in Graz geborenen Tochter Mitra zogen sie dann in den Iran, wo sie die Revolution und den Iran-Irak-Krieg erlebten. Nach über 10 Jahren kehrten sie nach Graz zurück, wo Mitra das Gymnasium abschloss.

In einer Führung erzählen die Zeitzeug*innen Mina und Mohammad Ali Teymurzadeh und Mitra Mitteregger über ihre Erfahrungen und Erinnerungen an diese Zeit.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Als iranische Familie in Graz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kirschenrummel 1920, Axl Leskoschek


Führung - Politische und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz

17. Sept. 2023
In einer Spezialführung anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie in der Ausstellung 360 GRAZ nehmen Sie die politische und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz von der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Fokus. Anhand von ausgewählten Objekten in der Ausstellung setzen Sie sich mit der deutschnationalen Gesinnung im ausgehenden 19. Jahrhundert und den Gründen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs auseinander.

Darüber hinaus beleuchtet das Graz Museum für Sie die bürgerkriegsähnlichen Situationen im Graz der Zwischenkriegszeit und die Zeit des Nationalsozialismus.

Führung anlässlich des Internationalen Tages des Demokratie
Dauer: ca. 60 Minuten

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Politische und gesellschaftliche Radikalisierung in Graz - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Eröffnung: ReThinking Identities – Wer bestimmt, wer ich bin?


Eröffnung: ReThinking Identities – Wer bestimmt, wer ich bin?

13. Sept. 2023
Heutzutage sind die Begriffe Geschlecht, sexuelle Vielfalt und Diskriminierung von größerer Bedeutung als je zuvor. Wir sind ständig mit geschlechtsspezifischen Fragen, Fällen von Diskriminierung in allen Bereichen des Lebens sowie sich wandelnden Einstellungen gegenüber sexueller Vielfalt konfrontiert. Allerdings sind diese Phänomene nicht so neuartig wie wir vielleicht meinen.

In der Projektschau ReThinking IDENTITIES liegt der Fokus auf drei Schlüsselobjekten, die Identitäten vom Altertum bis zur Gegenwart abbilden und thematisieren.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: ReThinking Identities – Wer bestimmt, wer ich bin? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Stadtrundgang mit Yousef Haririan und Taghi Noormofidi


Stadtrundgang mit Yousef Haririan und Taghi Noormofidi

13. Sept. 2023
Damals war Graz noch eine graue Stadt – Die beiden Zeitzeugen Yousef Haririan und Taghi Noormofidi führen im Rahmen eines Stadtrundgangs durch das Graz ihrer Erinnerungen in den 1960er- und 1970er-Jahren.

Als Haririan 1964 nach Graz kam, war dies für ihn eine graue Stadt, in der an vielen Orten noch Spuren des Zweiten Weltkriegs zu sehen waren. Zusammen mit Noormofidi, der erst 1973 nach Graz kam, führen sie Sie zurück in ihr Graz der 1960er und 70er-Jahre.

Start: Graz Museum, Sackstraße 18

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Stadtrundgang mit Yousef Haririan und Taghi Noormofidi - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Langer Samstag im Graz Museum Schlossberg


Langer Samstag im Graz Museum Schlossberg

22. Juli bis 9. Sept. 2023
Es ist wieder so weit! Das Graz Museum lädt wieder alle bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr zu einem späten Besuch in das neues Museum am Schlossberg ein. Von der Kanonenhalle hat man nicht nur die schönste und weiteste Aussicht auf die Stadt, sondern kann auch wunderbar den Sonnenuntergang genießen.

Nach Sonnenuntergang bei freiem Eintritt ins Museum. Der Lange Samstag im Graz Museum Schlossberg macht das möglich!

Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Langer Samstag im Graz Museum Schlossberg - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Was ist eine inklusive Ausstellung?


Führung - Was ist eine inklusive Ausstellung?

6. Juli 2023
Wie lassen sich historische Plakate als rein visuelles Medium für möglichst viele Besucher*innen erfahrbar machen? Die Ausstellung „Graz Plakat 1920–1955“ enthält Texte in einfacher Sprache, Tastmodelle, Riech-, Hör- und Geschmacksstationen. Wo liegen die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Ausstellung für Alle?

Dies besprechen Sie in einer gemeinsamen Führung mit der sehenden Kuratorin Annette Rainer und dem blinden Kulturexperten Didi Ogris/ Selbstbestimmt Leben Steiermark.

Woche der Inklusion der Stadt Graz
Die Teilnahme ist kostenlos!
Dauer: 15-16 Uhr
Anmeldung und Info bei [email protected] oder 0316 8727600

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Was ist eine inklusive Ausstellung? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung in leichter Sprache


Führung in leichter Sprache

4. Juli 2023
Woche der Inklusion der Stadt Graz - Im Graz Museum Schlossberg erfahren Sie Vieles über den Schlossberg und über die Geschichte der Stadt Graz. In der Führung lernen Sie das ganze Museum kennen:

– den Wundergarten
– die Aussicht auf die Stadt
– die Ausstellung
– die Kasematte, den mächtigen Kellerraum

Die Teilnahme ist kostenlos!
Dauer: 15-16 Uhr
Anmeldung und Info bei [email protected] oder 0316 8727600

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 5, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung in leichter Sprache - Graz Museum Schlossberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung - Aus dem Iran


Führung - Aus dem Iran

25. Juni bis 6. Dez. 2023
In der Führung widmen Sie sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit und werfen einen Blick auf Alltag, Studieren, Familiengründungen und kulturelle Teilhabe von iranischen Studierenden im Graz der 1950erbis 1970er-Jahre sowie Proteste gegen das politische System in ihrer Heimat.

Über die Ausstellung:

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Aus dem Iran - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin?


ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin?

14. Sept. 2023 bis 7. Jan. 2024
Heutzutage sind die Begriffe Geschlecht, sexuelle Vielfalt und Diskriminierung von größerer Bedeutung als je zuvor. Wir sind ständig mit geschlechtsspezifischen Fragen, Fällen von Diskriminierung in allen Bereichen des Lebens sowie sich wandelnden Einstellungen gegenüber sexueller Vielfalt konfrontiert. Allerdings sind diese Phänomene nicht so neuartig wie wir vielleicht meinen. In dieser Ausstellung liegt der Fokus auf drei Schlüsselobjekten, die Identitäten vom Altertum bis zur Gegenwart abbilden und thematisieren.

ReInHerit – Make it your own

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ReThinking IDENTITIES – Wer bestimmt, wer ich bin? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren?


ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren?

21. Juni bis 27. Aug. 2023
Als Teil des unangreifbaren Kulturerbes stehen Fertigkeiten der Handwerkskunst nicht nur für vergangene Traditionen, sondern auch für gegenwärtige Produktionsmethoden, die auf die nachhaltige Verwendung von natürlichen Materialien in regionaler Herstellung eingehen. Diese Ausstellung beleuchtet unterschiedliche Arten der Handwerkskunst im Zusammenhang mit natürlichen Materialien und ihrer Verarbeitung, wie sie mit der gegenwärtigen Diskussion über Nachhaltigkeit und Umweltthemen in Beziehung treten und welche Bedeutung sie für das kulturelle Erbe haben.

Angesichts fortschreitender Industrialisierung, Massenproduktion und Globalisierung wurden viele traditionelle Praktiken der Handwerkskunst zum Stillstand gebracht – im schlimmsten Fall wurden sie überflüssig.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ReThinking CRAFTSMANSHIP – Wie können wir Handwerk bewahren? - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen