Tickets und Infos Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum Erzähl mir was - Europa und der Minotaurus

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Führung - Die Kunst des Helfens: Die vielen Formen der Hilfe in Kunst und Leben

23. Juli bis 1. Okt. 2023
Zahlreiche Bilder der Alten Galerie erzählen von der Not, aber auch vom Helfen in vergangenen Zeiten. Bei einem Rundgang erzählt Bernhard Pletz, Diakon und Beauftragter der Diözese Graz-Seckau für Arme und Benachteiligte, wie wichtig das Helfen ist, wenn auch nicht immer einfach. Beim Betrachten und Reflektieren beginnt man zu sehen, was Helfen auch heute bedeutet:

Zuwendung zum Notleidenden, die vielen unterschiedlichen Formen von Not, der Umgang mit den Herausforderungen, den eigenen Grenzen und Überforderungen.

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: [email protected] oder +43 316/8017-9560

Teilnehmer*innenzahl begrenzt.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Die Kunst des Helfens: Die vielen Formen der Hilfe in Kunst und Leben - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Siechend und leidend: Krankheiten und Seuchen in Vorgeschichte und Antike

26. Nov. 2023
Die Geschichte des Menschen ist auch eine Geschichte seiner Krankheiten. Große und kleine „Wehwehchen“ prägten schon immer - oft nachhaltig - den Alltag. Dabei beeinflussten Seuchen auch den Verlauf der Geschichte; Pathologien prägten die Entwicklung der Gesellschaften und umgekehrt; gesellschaftliche Änderungen nahmen Einfluss auf das Vorkommen von Krankheiten.

Moderne naturwissenschaftliche Methoden sowie archäologische und anthropologische Forschungsansätze liefern Hinweise auf all die Plagen der Menschen in Vorgeschichte und Antike. Gehen Sie mit auf Spurensuche zu den Wurzeln der Leiden, die teilweise bis heute existieren.

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Siechend und leidend: Krankheiten und Seuchen in Vorgeschichte und Antike - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Berauscht und besoffen: Von Genuss und Übergenuss in der Geschichte

19. Nov. 2023
Der Genuss von alkoholhaltigen Getränken ist keine Erfindung der heutigen Zeit. Bereits für viele Epochen davor ist der Genuss von Rausch- und Suchtmitteln nachweisbar. Archäologische Artefakte zeigen, dass berauschende Substanzen nicht nur im Diesseits konsumiert wurden, sondern auch mit ins Jenseits gegeben wurden. Auf Gemälden in der Alten Galerie werden Genussmittel in vielfältiger Weise sichtbar: als Begleiter bei Festen und Feiern, als Bewältigungsmittel während und nach Schlachten und als Bestandteil bei Zeremonien.

Orte und Arten des Konsums spielen dabei ebenso eine Rolle, wie die damit verbundenen sozialen Auswirkungen.
Genuss und Übergenuss werden als zentrale Themen gegenübergestellt und anhand ausgewählter Objekte in ihrem historischen Kontext erzählt.

Treffpunkt: Schloss Eggenberg, Shop

Kosten: 3€/Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: [email protected] oder +43 316/8017-9560

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Berauscht und besoffen: Von Genuss und Übergenuss in der Geschichte - Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Tier und wir: Eine uralte Beziehungskiste

12. Nov. 2023
Tiere sind in der heutigen Zeit oft ein geliebtes Familienmitglied. Nutztiere oder Wildtiere sind hingegen nur für wenige ein Teil des eigenen Lebens. Sie tauchen hochglanzpoliert in der Werbung auf oder machen Schlagzeilen, die an Alpträume erinnern. Aber über ihre Lebensumstände denkt man kaum nach. So ist den meisten nicht bewusst, wie viele Tiere involviert sind, wenn sie z. B. eine Wurst- oder Käsesemmel essen.

Noch weniger präsent ist bei vielen Menschen das Bewusstsein für die enorme Bedeutung von Tieren für die biologische, kulturelle, technologische und soziale Entwicklung unserer Gesellschaft. Erkunden Sie die Schlüsselstellen der jahrtausendealten Mensch-Tier-Beziehungen. Finden Sie heraus, welche Verwendungen heute – zum Glück der Tiere – keine Rolle mehr spielen.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Tier und wir: Eine uralte Beziehungskiste - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Funde aus der Frühzeit der steirischen Höhlenforschung

6. Okt. 2023
„… daß auch hier eine der Grabstätten urweltlicher Thiere zu suchen sei“ - Die wissenschaftliche Erforschung der steirischen Höhlen ist nun schon seit gut 200 Jahren mit dem Joanneum in Graz verbunden. Vor allem in den Höhlen rund um Peggau gelang es, sensationelle Funde zu machen, wie Stein- und Beinartefakte aus der Badlhöhle und Repolusthöhle belegen.

Erst jüngst konnte mit einem urgeschichtlichen Skelett aus der Josefinenhöhle auch die „älteste Steirerin“ identifiziert werden.

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: 3 € pro Person (exkl. Eintritt)

Anmeldung: Tel.: +43-316/8017-9560, E-Mail: [email protected]

Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Funde aus der Frühzeit der steirischen Höhlenforschung - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung: Feuer – den Göttern gestohlen, den Menschen geschenkt

22. Okt. 2023
Die Archäologie von Feuer und Flamme - Mit Feuer assoziiert man oft zerstörende Katastrophen oder – im Gegensatz dazu – romantische Momente am Lagerfeuer. Die beiden Aspekte sind allerdings nur ein Bruchteil dessen, was Feuer für die Menschen früher bedeutete.

Auch aus archäologischer Sicht steht Feuer für Zerstörung und mindestens genauso sehr auch für Entwicklung und Wachstum. Das überlebenswichtige Element ist zwar selbst nur indirekt in Form von alten Feuerstellen oder Brandschichten erhalten, aber es sind doch ungeheuer viele archäologische Funde durch Feuer geprägt.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung: Feuer – den Göttern gestohlen, den Menschen geschenkt - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Lebensspuren: Ein Streifzug durch das Archäologiemuseum

12. Sept. bis 3. Okt. 2023
Die Funde im Archäologiemuseum zeigen ein buntes Bild der Vor- und Frühgeschichte in der heutigen Steiermark vom frühen Urmenschen bis zur Römerzeit. Was schätzten und nutzten die Menschen hier in der Region und wie entwickelten sich Gesellschaft und Kultur? Ausgewählte Exponate beleuchten einzelne Stationen dieser Entwicklung und erlauben Rückschlüsse auf das damalige Leben und Sterben.

Aber nicht nur das! Die über 200 Jahre alte Archäologische Sammlung umfasst auch exotische Objekte, die mit der Steiermark auf den ersten Blick gar nichts zu tun haben, wie zum Beispiel die ägyptischen Mumien. Wie diese ihren Weg nach Graz gefunden haben, das werden Sie bei diesem Streifzug durch die Ausstellung ebenfalls erfahren.

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Lebensspuren: Ein Streifzug durch das Archäologiemuseum - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Die dunklen Geheimnisse des Frauenbergs - Tierknochen vom Frauenberg


Führung - Die dunklen Geheimnisse des Frauenbergs

8. Aug. 2023
Den Frauenberg im Süden der Steiermark kennen viele als beliebtes Ausflugsziel mit fantastischer Aussicht. Dass dort zur Zeit der Kelten eines der bedeutendsten Zentren im Südostalpenraum lag, ist auf den ersten Blick nicht mehr sichtbar.

Das Spektakuläre an diesem Ort war jedoch nicht die befestigte Höhensiedlung selbst, sondern ein Heiligtum, an dem über eine Zeitspanne von 150 Jahren Tieropfer stattfanden. Aber das ist wohl nicht das einzige schaurige Ritual, das früher an dieser Stelle durchgeführt wurde!

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: kostenlos

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Die dunklen Geheimnisse des Frauenbergs - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Eine "steirische" Ikone: der Kultwagen von Strettweg

30. Juli 2023
Auf den Spuren von Kult und Mythos der Hallstattzeit - Vor ca. 2.700 Jahren aus Bronze gefertigt, ist der Kultwagen von Strettweg ein herausragendes Zeugnis des Kunsthandwerks der älteren Eisenzeit. Das einmalige Figurenensemble bietet Einblicke in die geistige und religiöse Welt jener Zeit. Aber was ist überhaupt dargestellt? Ein religiöses Ritual? Eine Opferprozession? Wenn ja, wem wurde geopfert? Gab es mächtige Priesterinnen? Göttinnen? Heldenhafte Krieger? Fragen über Fragen!

Tasten Sie sich an die Antworten heran, die der Kultwagen selbst und andere Funde aus seinem Kontext geben können. Erkunden Sie die Hinweise auf die Person, der dieser Wagen mit ins Grab gegeben wurde, und ihre mögliche Rolle in der damaligen Gesellschaft.

Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum

Kosten: 3€ pro Person (exkl. Eintritt)

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Eine "steirische" Ikone: der Kultwagen von Strettweg - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erzähl mir was - Europa und der Minotaurus

29. Juli 2023
Genauso spannend und vielseitig wie die Erzählungen und Mythen, die sich um die vielen Gottheiten und Held*innen der Antike drehen, sind ihre Darstellungen, die man in den Museen in Schloss Eggenberg findet. Ob in den Deckenbildern der Prunkräume, auf den Münzen im Münzkabinett, in den Details der Bilder in der Alten Galerie oder auf jahrtausendealten Fundstücken im Archäologiemuseum – Mythen finden sich überall!

Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.

Alle Erzähl mir was - Termine:
8. Juli: Die Geburt der Götter (Prunkräume)
15. Juli: Herkules und seine 12 Taten (Alte Galerie und Münzkabinett)
22.Juli: Vom Raub der Persephone (Prunkräume)
29. Juli: Europa und der Minotaurus (Archäologiemuseum)

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Erzähl mir was - Europa und der Minotaurus - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen