Doch nicht immer bedeuten Dinge für den einzelnen Menschen dasselbe, wie es im kollektiven Gedächtnis eines Museums festgeschrieben ist.
Diese zeigt die erstaunliche Lebensweise der – gar nicht dummen - Wildgänse und die Attraktion des herbstlich-mystischen Schauspiels des Gänsestrichs am Neusiedler See.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Wiederentdeckung eines reichen künstlerischen Vermächtnisses steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie zeigt das vitale Musikschaffen im Ghetto-Lager Theresienstadt. Sie macht erfahrbar, welch reichhaltiges Kulturleben hier trotz der unwürdigen Rahmenbedingungen in einem menschlichen Ausnahmezustand stattfinden konnte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei setzen sich MalerInnen und GrafikerInnen mit dem Themenfeld der kulturellen Vielfalt und den im Burgenland vertretenen ethnischen Gruppen auseinander. Im Mittelpunkt der Schau steht einerseits die Bilderwelt von KünstlerInnen, aber auch der kritische Blick auf die ethnisch-kulturelle Vielfalt des Landes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die in Karlsruhe geborene Alexandra Deutsch (geb. 1968) könnte man als Papierplastikerin bezeichnen. Fremd und vertraut zugleich erscheinen ihre Objekte, erinnern an einfache Organismen, an Pflanzen, Insekten, Meerestiere und sind doch ganz anders, nicht einzuordnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rudolf Klaudus, 1895 in der kroatischen Gemeinde Nebersdorf /Susevo geboren, 1979 gestorben, war eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des Burgenlandes im 20. Jahrhundert. Nach dem 1. Weltkrieg studierte er Kunst in Wien und Zagreb. Aufstrebende kroatische Maler wie Vladimir Becic und Ljubo Babic sowie Cezanne, Matisse und van Gogh inspirierten ihn.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
90 Galerien und Kunsthändler aus 10 Nationen zeigen internationale, zeitgenössische Kunst und Antiquitäten des 19./20./21. Jahrhunderts – Gemälde, Arbeiten auf Papier, Auflagenobjekte, Originalgraphiken, Skulpturen, Objekte/Installationen, Künstlerbücher, Fotografien, Neue Medien, Antiquitäten und weitere Kostbarkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben seinen pointierten und treffsicheren Cartoons zu gesellschafts-politischen, kulturellen und zwischenmenschlichen Themen sowie Kritik am kirchlichen "Bodenpersonal" werden erstmals seine großformatigen Ölgemälde der Öffentlichkeit präsentiert – Satire in malerischer Anmutung und Opulenz, ganz in der Manier der Alten Meister.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Jahr 2016 feiert das Auto seinen 130.Geburtstag – 1886 erfand Carl Benz das moderne Automobil mit Verbrennungsmotor für die Serienproduktion – sein Siegeszug veränderte die Welt. Das Auto, Symbol für Freiheit und Wohlstand und damit verbundene Probleme, wie steigende Verkehrs- im Umweltbelastungen trübten aber auch das Bilder der Jahrhundertinnovation.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die beliebten Hochspannungsvorführungen finden erstmals und nur an diesem Tag im Festsaal statt. Ganz besonders freut man sich auf den Besuch des Tesla-Experten Alexander Trnka. Mit seinen eigenen Tesla-Transformatoren verwandelt er gemeinsam mit der Band „The Coils“ den Festsaal zu einem Konzertsaal.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.