Tickets und Infos Albertina Jim Dine. I Never Look Away

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Skulputurenpark Kunstmuseum Waldviertel


Makis Warlamis im Publikumsgespräch, Kinder-Malstudio & Erlebnisführung

21. bis 22. Mai 2016
Das Kunstmuseum Waldviertel veranstaltet an diesem Wochenende anlässlich des Museumsfrühling NÖ ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie! Als besonderes Zuckerl gibt es FREIEN EINTRITT FÜR KINDER & JUGENDLICHE - Erwachsene zahlen die Hälfte des Eintrittspreises!

Programm:
Am Samstag, 21. Mai und Sonntag, 22. Mai
jeweils von 14.00– 17.00 Uhr
Malstudio für Kinder „Jetzt wird es bunt“ in der Kreativwerkstatt

jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr
Spezialführung mit Ausstellungskurator Bernhard Antoni durch die
Erlebnisausstellung „Traumhaus“ und den Skulpturenpark des Museums

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems
Im Rahmen des Festivals:
Museumsfrühling Niederösterreich

Veranstaltungsvorschau: Makis Warlamis im Publikumsgespräch, Kinder-Malstudio & Erlebnisführung - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klangturm St. Pölten


30 Jahre in 3 D

21. Mai bis 7. Aug. 2016
Acht Fotografinnen und Fotografen der Sektion Stereo der Photographischen Gesellschaft Wien haben anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Landeshauptstadt die Stadt St. Pölten effektvoll in Szene gesetzt.

St. Pölten wird in seiner ganzen Dimension dargestellt und – in seiner Kombination aus historischer Altstadt und modernem Regierungsviertel – zu einem 3 D –Schauerlebnis für jung und alt!

An der Ausstellung nehmen teil:
Kurt Bauer, Bernhard Dewath, Heinz Gulnerits, Georg Klein, Herbert Lümp, Hermine Raab, Horst Stasny, Franz Stockreiter

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: 30 Jahre in 3 D - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kurt Schönthaler


QUER DURCH - Die Malerei von Kurt Schönthaler

3. bis 28. Mai 2016
In dieser als Übersichtsschau konzipierten Ausstellung wird die künstlerische Entwicklung des St. Pöltner Malers über den Zeitraum von nahezu zwanzig Jahren anhand zahlreicher Exponate dokumentiert.

Von früheren Werken, die oft durch strukturierte Oberflächen aus pastoser Farbsubstanz gekennzeichnet sind, führt der Bilderbogen unter anderem über eine Serie grafischer Blätter und über Werkgruppen expressiv bewegter Malereien hin zu den neuesten Entwicklungen, in denen durch das Verzichten auf klassisches Maler-Handwerkszeug und jeglicher malerischer Gestik die Gestaltungsfläche dem Zufall übe

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: QUER DURCH - Die Malerei von Kurt Schönthaler - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stadtmuseum St. Pölten


Kunst als Hobby - Der VHS-Malgruppe Schmaldienst

11. April bis 13. Mai 2016
Im Malkurs von Maria Schmaldienst, der seit vielen Jahren von der Volkshochschule St. Pölten angeboten wird, haben schon zahlreiche St. Pöltnerinnen und St. Pöltner ihre Kreativität zum Erblühen gebracht.

Die Ausstellung „Kunst als Hobby“ zeigt Arbeiten, die im Laufe der Zeit in diesen Kursen entstanden sind.

An der Ausstellung nehmen teil:

Bauer Brigitte
Daniuk Tetiana
Frühauf Bernadette
Geisberger Renate
Holm Monika
Ing. Krieger Nina
Krotz Ulrike
Nussbaumer Helga
Schneider Angela
Steiner Bettina
Stingl Gerhard
Wild Helga

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Kunst als Hobby - Der VHS-Malgruppe Schmaldienst - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ausstellungssujet Sammlung eSel, 2016


eSeL: Die Sammlung eSeL

4. Mai bis 30. Juni 2016
Ab 4. Mai präsentiert das Essl Museum das partizipative Projekt Die Sammlung eSeL des Wiener Kunstnetzwerkers, Wissensproduzenten und Künstlers Lorenz Seidler alias eSeL. Die Sammlung eSeL dokumentiert und reflektiert das Kunstgeschehen auf Basis von eSeLs umfassendem Archiv: Ausstellungsinformation und -dokumentation aus den letzten 17 Jahren, kistenweise Flyer und nicht zuletzt zahlreiche Terrabytes Daten werden erstmals im musealen Raum zu einem interaktiven Ausstellungs-Setting arrangiert und erlebbar gemacht.

Mit Hilfe einer vielschichtigen Timeline gewährt Die Sammlung eSeL Einblick in aktuelle Entwicklungen und Dynamiken der vernetzten Kunstwelt, erforscht den Wandel von Rahmen und Produktionsbedingungen im Kunstbetrieb und fragt gezielt nach neuen Herausforderungen und zukünftigen Potentialen zeitgenössischer Kunst.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: eSeL: Die Sammlung eSeL - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo Stadtarchiv Wiener Neustadt


Sonderprogramm zum Internationalen Museumstag

21. bis 22. Mai 2016
Das Stadtmuseum Wiener Neustadt lädt anlässlich des Museumsfrühling NÖ zu einem interessanten und spannenden Museumswochenende ein!

Anlässlich des Internationalen Museumstags, der seit 1977 weltweit von ICOM organisiert wird, bieten viele Museen abwechslungsreiche Programme. Das Motto für 2016 lautet "Museen und Kulturlandschaften".

PROGRAMM AM 21. MAI

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt
Im Rahmen des Festivals:
Museumsfrühling Niederösterreich

Veranstaltungsvorschau: Sonderprogramm zum Internationalen Museumstag - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mörbisch


Orte der Roma und Sinti

13. Mai bis 13. Nov. 2016
Die Ausstellung Romane Thana zeigt Orte. Orte, an denen Roma bleiben durften und wo sie mit oder neben Nicht-Roma lebten und arbeiteten. Einerseits geht es um eine Lebensweise, die längst verschwunden ist. Andererseits um den Wunsch vieler Roma unsichtbar, nicht erkennbar zu sein, zum Schutz vor Verfolgung und Diskriminierung. Auch der Kontakt zwischen Roma und Nicht-Roma, das Verhältnis von Selbst- und Fremdwahrnehmung sind Thema.

Ein Ziel der Ausstellung ist die Widerlegung allgemeiner Stereotypen. Die meisten Roma – auch die Burgenlandroma, die im 18. Jahrhundert von Maria Theresia und ihrem Sohn Joseph II. sesshaft gemacht wurden – sind kein fahrendes Volk. Zudem sollen neue, auch widersprüchliche Geschichten, neue Bilder erzählt werden - auch aus der Sicht der Roma und Sinti.

Idee
Andrea Härle

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Orte der Roma und Sinti - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Marcel Houlf


ROT ICH WEISS ROT

21. Mai bis 6. Nov. 2016
1979 beschäftigt sich das Buch Rot ich weiß Rot kritisch mit dem künstlerischen Klima in Österreich. Ausgangspunkt ist die These einer „politischen Windstille“, die laut FAZ dazu führt, dass es in Österreich keine Kritiker(innen) des eigenen Landes, seiner Gegenwart und seiner Geschichte gibt. Dem stellen rund 70 Autor(inn)en von Thomas Bernhard bis Helmut Qualtinger, von Ilse Aichinger bis Friederike Mayröcker und Elfriede Jelinek, von Elias Canetti bis Peter Handke und Peter Turrini eine umfassende Kritik der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenhandlungen unseres Landes entgegen.

Die Ausstellung im Forum Frohner lotet die Relevanz der Analysen des Buches für das gesamte Kunstschaffen aus und versammelt Positionen aus Österreich, die sich kritisch mit politischen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten auseinandersetzen.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: ROT ICH WEISS ROT - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Frauen im Mai


Frauen im Mai

14. bis 27. März 2016
Die Landeshauptstadt St. Pölten lädt anlässlich des Internationalen Frauentages 2016 unter dem Titel FRAUEN IM MAI zu einem Abend mit Zeitzeuginnen des Jahres 1945 in das Stadtmuseum St. Pölten.

St. Pölten im April/Mai 1945. Zeitzeuginnen erzählen vom Kriegsende aus der Sicht von St. Pöltner Frauen. Es sind die Frauen, die sich Gewalt, Not, Elend und dem Hunger stellen müssen, um den Neubeginn zu schaffen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Frauen im Mai - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jim Dine. I Never Look Away

24. Juni bis 9. Okt. 2016
Jim Dine zählt neben Andy Warhol und Roy Lichtenstein zu den gefeierten Stars der amerikanischen Popart. Die Albertina zeigt 60 faszinierende Selbstporträts, eine repräsentative Auswahl der großzügigen Schenkung des achtzigjährigen Künstlers, und präsentiert Dine facettenreich.

Die Werkgruppe der Selbstbildnisse erlaubt einen eigenständigen, intensiven und überraschenden Dialog mit Künstler und Werk. Dine experimentiert mit vielseitigen Techniken und Materialien und thematisiert dabei Jugend und Alter, Intimität und Extraversion sowie Serialität und Kreativität auf dem Papier.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jim Dine. I Never Look Away - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen