Tickets und Infos Albertina Österreich. Fotografie 1970-2000

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Führungen im MMKK


KuratorInnenführung

19. bis 30. Nov. 2017
Christine Wetzlinger-Grundnig führt durch die Ausstellung!

Donnerstag, 30. November 2017, 18.30 Uhr
Eintritt frei! | Ticket: € 1,50/Person

Kunstfrühstück mit anschließender KuratorInnenführung
Führung: ca. 11.00 Uhr mit Christine Wetzlinger-Grundnig

Sonntag, 19. November 2017, 10.00 Uhr
Eintritt: € 13,- | erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) Anmeldung! begrenzte TeilnehmerInnenzahl!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: KuratorInnenführung - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kinder in Ausstellung


Pädagoginnen-Nachmittag

30. Okt. 2017
Ausstellungsrundgang und Information zu den Vermittlungsprojekten für Schulgruppen.

Das MMKK läddt Sie herzlich ein, sich über die Ausstellung und die Kunstvermittlungsprogramme zu informieren und freut sich auf Ihre Teilnahme! Eintritt frei!

Mag.ª Magdalena Felice, Mag.a Christine Huber + Team Infos und Anmeldung: MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten Anmeldung: + 43 (0)50.536.16255 Information: + 43 (0)50.536.16258 oder 16260 E-Mail: [email protected] www.mmkk.at

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Pädagoginnen-Nachmittag - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Offenes Atelier


Einfach ausprobieren! - Ausstellung und offenes Atelier für Erwachsene.

18. Nov. bis 2. Dez. 2017
Einfach ausprobieren! Kunst erleben und begreifen: von sinnlich bis diskursiv, aktiv und praktisch – Ausstellung und offenes Atelier für Erwachsene.

Samstag, 18. November 2017, 14.00 Uhr
(in slowenischer Sprache)

Samstag, 2. Dezember 2017, 14.00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden | Kostenbeitrag: € 7,-
(inkl. Eintritt + Material) | Anmeldung!
MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Einfach ausprobieren! - Ausstellung und offenes Atelier für Erwachsene. - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
klangBilder 2017 - Sujet


klangBilder 2017

10. bis 12. Nov. 2017
Vom 10. bis 12. November 2017 bewegt sich Wien im Takt von Österreichs wichtigster Publikumsmesse für hochwertige Musik-Wiedergabe. Drei Tage lang können Sie sich in Wohnatmosphäre durch unvergessliche Hör-Erlebnisse und optimale Beratung begeistern lassen. Es geht um alle Formen moderner Klang- und Bildwiedergabe und um Präsentationen von Musikern und Aufnahmen. Das Kongress-Hotel Arcotel Kaiserwasser – gegenüber UN-City und Tech-Gate-Quartier - bietet die Plattform für diesen Treffpunkt heimischer und internationaler Musikfreunde und passionierter HiFi-Kenner.

Ihre Messe für hochwertige Musik-Wiedergabe in Wohnzimmeratmosphäre in den Salons des Arcotel Kaiserwasser.

Die klangBilder bieten Ihnen die Möglichkeit, beim wichtigsten Treffpunkt der Szene die faszinierende Welt moderner Unterhaltungs-Elektronik kennenzulernen: in allen Bereichen und für jedes Budget.

Programm:
Freitag, 10. November 2017:

Details zur Spielstätte:
Wagramer Strasse 8, A-1220 Wien
Im Rahmen des Festivals:
klangBilder - HiFi Messe

Veranstaltungsvorschau: klangBilder 2017 - Arcotel Kaiserwasser Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 Adolf Frohner, Hochzeit der Schwestern, 1967Adolf Frohner, Die Revolte, 1971


10 Jahre Forum Frohner: Fokus Frohner. Die Sammlung Gabriel

14. Okt. 2017 bis 8. April 2018
2017 feiert das Forum Frohner sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt es eine bisher unbekannte Privatkollektion: die Sammlung Gabriel. Das Wiener Sammlerpaar Harald und Mechtilde Gabriel lernte Adolf Frohner in den 1960er-Jahren durch Vermittlung des Galeristen Erich Gabriel kennen, eines Cousins von Harald. Frohner hatte zu dieser Zeit sein Atelier in der Paradisgasse im 19. Wiener Gemeindebezirk, in unmittelbarer Nachbarschaft der Gabriels. So entwickelte sich ein Naheverhältnis und das junge Paar begann Werke des befreundeten Künstlers zu sammeln.

In einigen Jahrzehnten entstand eine umfangreiche Sammlung, die sich primär auf das Werk Adolf Frohners konzentriert, nach dem Motto „Fokus Frohner“.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: 10 Jahre Forum Frohner: Fokus Frohner. Die Sammlung Gabriel - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Aneta Grzeszykowska, Untitled Film Stills #10, 2006


Remastered – Die Kunst der Aneignung

26. Nov. 2017 bis 18. Feb. 2018
Ohne die Kunst anderer ist die eigene Kunst nicht denkbar, denn Kunst entwickelt sich immer in bewusster oder unbewusster Bezugnahme auf bereits existierende Werke. Doch was geschieht, wenn aus einer Bezugnahme eine Aneignung wird? Wenn sich Künstler/innen Werke durch Übermalung oder Auslöschung einverleiben oder auf symbolischer Ebene durch Reinszenierung, Fortschreibung oder mediale Übersetzung Hand an das Werk anderer legen? Eine umfassende Gruppenausstellung widmet sich dieser Kunst der Aneignung.

Die Ausstellung fokussiert auf jene Werke, denen die symbolische oder physische Aneignung eines anderen Kunstwerkes zugrunde liegt. Dies mag vordergründig anachronistisch erscheinen, leben wir doch in einer Zeit des medialen Bildersturms, der jegliches visuelle Material auf dieselbe Bedeutungsebene nivelliert.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Remastered – Die Kunst der Aneignung - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Wohnung geht es gut


„Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19

15. Sept. 2017 bis 15. März 2018
Die besondere Aura, die Sigmund Freuds Ordinationsräume prägte, ist vielerorts beschrieben worden. Wie aber wohnte und lebte Freud gemeinsam mit seiner Familie in der Berggasse 19? Wie können wir uns heute jene „intime Atmosphäre von geteilter Privatheit und offener Geschichtlichkeit“ (Erik Erikson), die das Leben des Begründers der Psychoanalyse in seinem Wiener Domizil kennzeichnete, vorstellen?

„Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19 beleuchtet das Familienleben der Freuds in ihren gründerzeitlichen Wohnräumen. Fast ein halbes Jahrhundert verbrachte der sechsfache Familienvater Sigmund Freud als Mieter in der Berggasse 19, gemeinsam mit seiner Frau Martha, den Kindern und seiner Schwägerin Minna Bernays sowie mit zumindest zwei Bediensteten.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: „Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19 - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Markus Wilfing


Markus Wilfling. Bahn

9. Nov. 2017 bis 14. Jan. 2018
Markus Wilfling (* 1966 in Innsbruck) zählt zu jenen österreichischen Bildhauern, die sich auf eine unbeschwerte und gleichzeitig scharfsinnige Art und Weise mit der uns umgebenden Wirklichkeit befassen. In seinen Plastiken, Installationen und räumlichen Interventionen greift der Künstler vor allem Wahrnehmungsphänomene auf, die uns im Alltäglichen begegnen, denen wir ob ihrer Selbstverständlichkeit oft aber nur wenig Aufmerksamkeit schenken.

Durch Kontextverschiebungen und kleine, aber wesentliche Formveränderungen befreit er Dinge und Materialien des Alltags in seinen Werken von den ihnen angestammten Funktionen, setzt Assoziationen frei und rüttelt an unserer räumlichen Wahrnehmung.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Markus Wilfling. Bahn - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Franz Yang-Močnik


Franz Yang-Močnik. Ich bin die Botschaft und mein Interpret

26. Okt. 2017 bis 14. Jan. 2018
Franz Yang-Močnik, vormals auch Franz Motschnig, der heute in Graz lebt, wurde 1951 in Völkermarkt geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an der Ortweinschule in Graz, die er von 1970 bis 1973 besuchte. Franz Yang-Močnik hat in den vergangenen vier Jahrzehnten ein Œuvre entwickelt, das die Bereiche der Malerei, Zeichnung und Skulptur umfasst und das bisher mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde. Das Museum Moderner Kunst Kärnten präsentiert nun in einer Werkschau Arbeiten aus den letzten 40 Jahren, die in thematischen Gruppen gegliedert sind.

Im Zentrum der Kunst stehen bei Franz Yang-Močnik der Mensch, die Gesellschaft und die eigene Existenz. Franz Yang-Močnik ist ebenso Philosoph wie messerscharfer Beobachter. Er formuliert seine Erkenntnisse in einer ausdrucksstarken künstlerischen Sprache, die das Dasein in all seinen Facetten drastisch, eindrucksvoll und manchmal auch poetisch charakterisiert.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Franz Yang-Močnik. Ich bin die Botschaft und mein Interpret - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Österreich. Fotografie 1970-2000

14. Juni bis 8. Okt. 2017
Wie sieht Österreich im Fokus der eigenen, heimischen Linse aus?

Österreichische FotografInnen befragen das eigene Land und seine soziokulturellen Identitäten. Ins Licht gerückt werden das Land, die politische Vergangenheit, Milieus und urbane Räume. Der Blick nach innen offenbart oftmals Aspekte, die im Begriff waren, zu verschwinden.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Österreich. Fotografie 1970-2000 - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen