Die neue interaktive Dauerausstellung ON/OFF behandelt auf 500 m² die wichtigsten Fragen rund um Gegenwart und Zukunft des österreichischen Stromnetzes. Woher kommt unser Strom? Welche Rolle spielen erneuerbare Energien wie Windkraft oder Photovoltaik? Warum wird in Österreich kein Strom aus Kernenergie erzeugt?
Im Erdgeschoß des Stadtmuseums bietet die Ausstellung einen Überblick über die Novitäten der wichtigsten österreichischen Verlage, seit einigen Jahren stellen aber auch deutsche und schweizer Verlage aus.
Zusammengestellt und organisiert wird die Landesbuchausstellung von der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am 13. Oktober 2017 wird im Stadtmuseum St. Pölten die 71. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes eröffnet. Im Rahmen der Vernissage wird wie schon in den vergangenen Jahren der Adolf Peschek-Preis der Jury für die beste Präsentation eines Mitglieds des St. Pöltner Künstlerbundes vergeben. Der Preis konnte im Jubiläumsjahr an den Obmann des Künstlerbundes, Mag.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Lesebuch zum Jubiläum ist unter dem Titel "G´schichten aus dem PEN-Club" in der "edition pen LÖCKER" erschienen. Die Darstellung der höchst abwechslungsreichen Geschichte des Österreichischen PEN von der Reorganisation 1947 bis heute wurde von Ingrid Schramm und Doris Kloimstein herausgegeben. Das Buch ist um € 15.- im Stadtmuseum erhältlich.
Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum St. Pölten! Eröffnung am 22. November um 18 Uhr!
Details zum Programm folgen.
Ein Ausflug in die vielfältige Welt der Rosen. Ein besonderer Treffpunkt für Gartenliebhaber. Schloss Rosenburg ist bekannt für seine prachtvollen Gärten. Im Juni sind diese am schönsten, dann blüht die Königin der Blumen und zeigt ihre volle Pracht!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die bunten Handwerksideen unserer Aussteller inspirieren zur perfekten Osterdekoration. Korbflechter mit Körben für die Osternester, duftende Seifen, Imker mit vielfältigen Honigspezialitäten sind nur eine kleine Auswahl an Ausstellern bei unserem Ostermarkt.
Natürlich darf ein Streichelzoo mit (Oster)hasen und Lämmchen vor Ostern nicht fehlen.
Fest der Sinne – Zauber der Zeit
Genießen Sie den Advent mit regionalen Ausstellern und Handwerkskunst, Konzerten und Lesungen in den herrschaftlichen Prunkräumen, wärmenden Punsch- und Glühweinständen, Waldviertler Köstlichkeiten, Falknerei Sondervorführungen, Kinderprogramm u.v.m.
Programm:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Himmlisches Licht lässt das Steiff Museum und die über 30 geschmückten Buden erleuchten. Schönes Kunsthandwerk, liebliche Adventsmusik sowie viele leckere Köstlichkeiten warten auf Sie. Außerdem dürfen Sie sich auf ein tolles Kulturprogramm mit abwechslungsreichen Highlights auf unserer Showbühne freuen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.