Tickets und Infos Kunsthalle Krems Abstract Painting Now!

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Synagoge 1938


Jüdisches Wiener Neustadt

20. Mai 2017
Die jüdische Gemeinde Wiener Neustadt zählt zu den ältesten und bedeutendsten im Gebiet des heutigen Österreich. Im Stadtgebiet von Wiener Neustadt lebten vor 1938 zirka 870 Juden – die zweithöchste Anzahl Niederösterreichs (nach Baden) bzw. die vierthöchste Anzahl Österreichs (nach Wien, Graz und Baden).

Die jüdische Geschichte ist ein Teil der Stadtgeschichte – sowohl im Mittelalter als auch im 19. und 20. Jahrhundert.

Machen Sie bei einem Spaziergang durch das jüdische Wiener Neustadt mit, auf dem wir „mit offenen Augen“ durch die Stadt gehen und ausgewählte Orte aufsuchen.

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Jüdisches Wiener Neustadt - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maria Theresia


Maria Theresia und Wiener Neustadt

20. Mai bis 30. Juli 2017
Eine Spurensuche in Wiener Neustadt zum 300. Geburtstag der Kaiserin. Maria Theresia wurde am 13. Mai 1717 als zweites Kind Kaiser Karls VI. geboren. Mit der pragmatischen Sanktion hatte der Kaiser 1713 bereits die weibliche Erbfolge im Hause geregelt. Nach dem Tod des Vaters trat Maria Theresia seine Nachfolge in den habsburgischen Ländern an. Ihr Mut zur Verantwortung brachte dem Ländergefüge zahlreiche Reformen, die weit über ihre Regierungszeit hinaus wirksam blieben.

Die Meridianmessung, mit der sie Joseph Liesganig beauftragte, und die Gründung der Militärakademie in Wiener Neustadt verbinden die Herrscherin mit der Geschichte der Stadt. Beides sind Themen einer Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums.

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Maria Theresia und Wiener Neustadt - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dibiasi


Präsentation: Haydn, Mozart und Beethoven auf der Seilerstätte

16. Mai 2017
"Haydn, Mozart, Beethoven lebten in Wien, auf der Seilerstätte trafen sie einst zusammen" - Ausgehend von der Seilerstätte im Jahr 1790 wird die Kunsthistorikerin Sabine Dibiasi die persönlichen Beziehungen der drei bedeutendsten Komponisten der Wiener Klassik darstellen: Haydn, zu dieser Zeit am Höhepunkt seines Erfolges, Mozart gegen Ende seines Lebens und Beethoven, dessen Ruhm erst beginnen sollte.

In einem kurzen Zeitabschnitt bis 1795, in dem die Seilerstätte zur Schnittstelle dieser bedeutenden Persönlichkeiten werden soll, wird vor allem der Weg zum Durchbruch des jungen Ludwig van Beethoven als Komponist nachgezeichnet. Prof. Christian Altenburger und ausgewählte Studierende der Universität für Musik und Darstellende Kunst begleiten und ergänzen die Ausführungen musikalisch.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Präsentation: Haydn, Mozart und Beethoven auf der Seilerstätte - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Peter MinichFrauen, die auf Männer schauen


NÖ Museumsfühling 2017 im Stadtmuseum St. Pölten

20. bis 21. Mai 2017
Auch an der zweiten Auflage des Niederösterreichischen Museumsfrühlings am 20. und 21. Mai beteiligt sich das Stadtmuseum mit einem eigenen Programm. Im Stadtmuseum werden am Samstag eine Lesung, sowie eine Sonderführung durch die Ausstellung „Frauen, die auf Männer schauen“ geboten – am Tag darauf gibt es am Vormittag eine Sonderführung durch die Peter Minich-Schau.

Lesung in der Ausstellung „Frauen, die auf Männer schauen“

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: NÖ Museumsfühling 2017 im Stadtmuseum St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vatertag


PROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE am Vatertag

11. Juni 2017
Technik ist männlich? Nicht nur, aber am 11. Juni 2017 auf jeden Fall – wir feiern die Väter mit einem speziellen Programm. Verbringen Sie mit der ganzen Familie spannende Stunden im Museum und tauchen Sie in die Welt der Technikgeschichte ein.

PROGRAMM:
Hochspannungsvorführung
10:30, 11:30 und 14:30 Uhr

Eine beeindruckende Show im Technischen Museum Wien entführt Sie in die Welt der Ladungen und Ströme! Erleben Sie mit der brandneuen Impulsentladung, wie viel Energie im Blitz stecken kann!
Online-Anmeldung erforderlich!

LOK.Vorführungen
12:15 und 13:45 Uhr

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: PROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE am Vatertag - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Internationaler Museumstag


Spezial-Führung "Internationaler Museumstag 2017" Spurensuche. Mut zur Verantwortung!

21. Mai 2017
Das Technische Museum Wien bietet eine interessante Spezialführung zum Thema "Provenienzforschung" am Internationalen Museumstag*. Die Museen in Deutschland und Österreich feiern den Internationalen Museumstag 2017 unter dem Motto "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!".

Die öffentliche Diskussion um Provenienzforschung wird beherrscht von der Frage der Rückgabe von wertvollen Kunstgegenständen, wie Gemälden und Zeichnungen.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Spezial-Führung "Internationaler Museumstag 2017" Spurensuche. Mut zur Verantwortung! - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Alban Berg-Alban und Helene Berg bei Ausfahrt mit dem Ford A


Alban Berg und sein Ford A

25. Mai 2017 bis 31. Aug. 2018
Ab 25.5.2017 ist in einer Sonderschau das Auto eines der berühmtesten österreichischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, Alban Berg, zu besichtigen.

Alban Berg (1885-1935) gilt als der wichtigsten Vertreter der „Wiener Schule“ und entwickelte als Schüler Schönbergs dessen Konzept der „Zwölftonmusik“ weiter.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Alban Berg und sein Ford A - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sébastien de Ganay, Candle (Detail) Concept image, 2016


Sébastien de Ganay

2. Juli bis 15. Okt. 2017
Ab 2017 stellt die Dominikanerkirche im Herzen der Kremser Altstadt einen zusätzlichen, im Sommer zu bespielenden Ausstellungsort der Kunsthalle Krems dar.

Das erste Ausstellungsprojekt richtet dort Sébastien de Ganay mit einer installativen in situ-Arbeit aus. Im Zentrum seiner Auseinandersetzung mit dem Ort steht die Transformation der inhaltlichen Ausrichtung des Raumes als Kirche in einen profanen Veranstaltungs- und Ausstellungsort. Nunmehr verschwundene liturgische Komponenten wie Licht, Klang, Wort und Bild werden wiederbelebt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Sébastien de Ganay - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tobias Pils, Untitled (Room), 2016  Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln und Galerie Eva Presenhuber, Zürich


Tobias Pils

2. Juli bis 5. Nov. 2017
Weder abstrakt noch figurativ, weder expressiv noch atmosphärisch, verweigert sich die Malerei von Tobias Pils einer eindeutigen begrifflichen Festschreibung.

Im konstanten Übergang zwischen den formalen Sprachen sind seine malerischen und zeichnerischen Erkundungen der Bildfläche ein Gefecht zwischen der Logik der nächsten Schritte und deren Aushebelung. Wie ein Haken schlagender Hase spielt sich Pils gegen sich selbst frei, um die Spannung des unbunten Bildes auf dem Höhepunkt zu halten.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Tobias Pils - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Katharina Grosse, Ohne Titel, 2013Bernard Frize, Balaire, 2015


Abstract Painting Now!

2. Juli bis 5. Nov. 2017
Die Ausstellung Abstract Painting Now! wird mit etwa sechzig künstlerischen Positionen ihren Schwerpunkt auf die aktuelle internationale Situation des ungegenständlichen Tafelbildes legen und das weite Feld einer immer noch bedeutenden malerischen Praxis auffächern. Historische Basis der Schau ist die Entwicklung im Anschluss an den Abstrakten Expressionismus, die vor allem von Gerhard Richter und Sigmar Polke getragen wurde. Ersterer wandte sich nach einer Periode der Agonie, in der seine grauen Vermalungen entstanden, dem Schönen, scheinbar Expressiven zu. Letzterer setzte Abstraktion als ironische Paraphrase ein und kommentierte damit die Wahrhaftigkeit des Pinselstrichs als Markierung des künstlerischen Ichs.

Die Abstraktion gilt in der Moderne als eine der signifikanten formalen Artikulationen und ist insbesondere mit der Malerei aufs Engste verbunden. Der konsequenten Analyse des Mediums bis zum Nullpunkt in der Avantgarde der 1910er-Jahre folgte ein stetiges Wiederaufkeimen der ungegenständlichen Malerei, vor allem im Abstrakten Expressionismus, im Informel und in der Minimal Art.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Abstract Painting Now! - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen