Tickets und Infos Fondation Beyeler Maurizio Cattelan

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Louis Kahn - The Power of ArchitectureLouis Kahn - The Power of Architecture


Louis Kahn - The Power of Architecture

23. Feb. bis 11. Aug. 2013
Der amerikanische Architekt Louis Kahn war einer der großen Baumeister des 20. Jahrhunderts.

Mit komplexen Raumkompositionen, einer elementaren Formensprache und einer meisterhaften Licht-Choreographie schuf Kahn Bauten von zeitloser Schönheit und universaler Symbolkraft. Die Retrospektive präsentiert rund 40 ausgewählte Bauten und Projekte anhand von historischen und neu produzierten Modellen, Plänen und Originalzeichnungen, Fotos und Filmen.

Details zur Spielstätte:
Charles-Eames-Straße 1, D-79576 Weil am Rhein

Veranstaltungsvorschau: Louis Kahn - The Power of Architecture - Vitra Design Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Piet Mondrian - Barnett Newman - Dan FlavinBarnett Newman, the nameBarnett Newman


Piet Mondrian - Barnett Newman - Dan Flavin

23. bis 29. Dez. 2013
Das Kunstmuseum Basel besitzt von Piet Mondrian, Barnett Newman und Dan Flavin zentrale Werke. Die Sonderausstellung konzentriert sich auf das Werk dieser drei wichtigen Künstler der Moderne.

Alle drei Künstler haben sich der abstrakten Kunst verpflichtet, jedoch unter jeweils ganz geistigen und gesellschaftlichen Vorzeichen. Sie vertrauen alle der Askese der bildnerischen Mittel, also Farbe und Form, um die Dimension der Kunst ins Universale auszuweiten.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Piet Mondrian - Barnett Newman - Dan Flavin - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Hartmannsweilerkopf, 1919


Fokus: Niklaus Stoecklin

10. Aug. bis 3. Nov. 2013
Das Kunstmuseum Basel widmet dem Basler Künstler Niklaus Stoecklin eine eigene Ausstellung und zeigt dabei einem breiten Publikum den integralen, lange nicht zugänglichen Bestand an Gemälden der Öffentlichen Kunstsammlung.

Stoecklin Bilder zeichnen sich durch ihre figürliche Darstellung alltäglicher Gegenstände und Szenerien aus und begründen Stoecklins Rang als bedeutendsten Schweizer Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Fokus: Niklaus Stoecklin - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ed Ruscha.St. Tropez, 1965/2003


Ed Ruscha. Los Angeles Apartments

8. Juni bis 29. Sept. 2013
Das Kunstmuseum Basel zeigt Werke des amerikanischen Pop Art Künstlers Ed Ruscha.

Ausgangspunkt für Ruschas Zeichnungen sind s/w-Fotografien, die im Hinblick auf sein Fotobuch «Some Los Angeles Apartments» entstanden sind. Im Nebeneinander der verschiedenen Medien (Zeichnungen und Fotografien) kann Ruschas Arbeitsweise besonders gut veranschaulicht und die Bedeutung der Fotografie für seinen Weg zwischen Abstraktion und Realismus verdeutlicht werden.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Ed Ruscha. Los Angeles Apartments - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Some End of Things


Some End of Things

25. Mai bis 15. Sept. 2013
Die Gruppenausstellung untersucht die Dynamik zeitgenössischer Kunstproduktion. Die verschiedenen Praktiken der Künstler spiegeln ein Geflecht aus Erinnerungen und persönlichen Assoziationen wider.

Es stehen Werke im Vordergrund, die physische Spuren hinterlassen, genauso wie Werke, die Disharmonisches, Komödiantisches und Unbeabsichtigtes als Mittel einsetzen, um bewusst Brüche und Leerstellen zu provozieren. Stattdessen spiegeln sie ein Geflecht aus Erinnerungen und persönlichen Assoziationen wider.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Some End of Things - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Otto Meyer-Amden


Otto Meyer-Amden

16. April bis 7. Juli 2013
Otto Meyer-Amden (1885–1933) gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Schweizer Moderne. Das Kunstmuseum Basel verfügt über die größte Sammlung der Welt seiner Werke.

Das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel hat bereits 1924 zu Lebzeiten des Künstlers die ersten beiden Zeichnungen erworben. Dank einer umfangreichen Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers verfügt es heute über die weltweit grösste Sammlung von Werken Meyer-Amdens.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Otto Meyer-Amden - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Arlequin assis, 1923


Die Picassos sind da

17. März bis 21. Juli 2013
Picasso, der mit seinem umfangreichen Werk die Moderne prägte, verbindet eine besondere Beziehung mit der Stadt Basel, die in der aktuellen Ausstellung verdeutlicht wird.

Das Kunstmuseum Basel zeigt eine umfassende Retrospektive, die aus Basler Sammlungen zusammengetragen wurde. Zum ersten Mal werden die hochkarätigen Picasso-Bestände des Kunstmuseums Basel und der Fondation Beyeler zusammen ausgestellt. Gleichzeitig werden Werke aus Privatsammlungen gezeigt, die zum Teil erstmals öffentlich zu sehen sind und die Museumsbestände ideal ergänzen.

Details zur Spielstätte:
St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel

Veranstaltungsvorschau: Die Picassos sind da - Kunstmuseum Basel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wundermaschine, 1956


Tinguely@Tinguely: Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk

7. Nov. 2012 bis 30. Sept. 2013
Jean Tinguely kommuniziert und interagiert durch seine Werke mit dem Betrachter. Kunst passiert, wenn die Maschine läuft. Tinguelys Werke sprühen vor Esprit, Lebenslust, Ironie und Poesie.

Das Museum Tinguely wurde vor rund 16 Jahren eröffnet. Seither ist die grösste Sammlung von Werken des Künstlers noch weiter gewachsen. Dem trägt die aktuelle Sonderausstellung Rechnung: 20 Jahre nach dem Tod des Künstlers wird mit der neuen Präsentation auch eine revidierte Sicht auf seine künstlerische Arbeit vorgestellt.

Details zur Spielstätte:
Paul-Sacher-Anlage 1, CH-4058 Basel

Veranstaltungsvorschau: Tinguely@Tinguely: Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk - Museum Tinguely

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Thomas SchütteThomas Schütte, Frauenkopf, 2006


Thomas Schütte

6. Okt. 2013 bis 2. Feb. 2014
Seit seinen Anfängen setzt sich Thomas Schütte als Bildhauer mit der menschlichen Figur und dem Gesicht auseinander, die einen Schwerpunkt in seinen Skulpturen und Zeichnungen darstellen.

Die Ausstellung von Thomas Schütte in der Fondation Beyeler stellt in einer breiten Auswahl von Skulpturen, Zeichnungen und Aquarellen das figurative Schaffen des Künstlers ins Zentrum.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Thomas Schütte - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maurizio CattelanMaurizio Cattelan, ohne Titel 2001


Maurizio Cattelan

8. Juni bis 6. Okt. 2013
Seit den 1990er-Jahren erstaunt Maurizio Cattelan mit seinen Skulpturen. Nach der Ankündigung seines Rückzugs aus der Kunstwelt wird sein Projekt in der Fondation Beyeler mit grosser Spannung erwartet.

Maurizio Cattelan ist einer der meistdiskutierten Künstler unserer Zeit. Sein facettenreiches Schaffen zeichnet die Paradoxe und den Irrsinn unserer Gesellschaft auf sowie den Kampf des Individuums, seinen Platz darin zu finden. Kritisch und humorvoll, aber dabei immer tiefgründig, setzt er sich mit einer Vielfalt von Themen auseinander.

Details zur Spielstätte:
Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel

Veranstaltungsvorschau: Maurizio Cattelan - Fondation Beyeler

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen