Dass so viele Künstler*innen mit Steiermark-Bezügen eine so wichtige Rolle in der österreichischen und internationalen Kunstszene spielen, kommt natürlich nicht von ungefähr … Und neben dem Museum für Gegenwartskunst gehört auch das noch zur Ausstellung STEIRISCHE WURZELN: Künstlerische Intervention von Heribert Friedl im Kunsthistorischen Museum und Admont Guests, Werke von Nikola Irmer im Naturh
Die enorme Nachfrage eines interessierten Publikums und zahlreiche Anfragen um Verlängerung der Sonderausstellung 2021 waren Anlass, die Welt, das Umfeld und die Zeit dieser beiden Persönlichkeiten mit neuen Arrangements, erweiterten Blickwinkeln sowie mit neu hinzugekommenen Objekten auch dieses Jahr erlebbar zu machen. Anlass für einen wiederholten Besuch. Bleiben Sie neugierig!
Das Gefühl des Dahinrasens der Zeit, unser fortwährendes Kämpfen fast gegen die Zeit wurden von der Wahrnehmung einer starken zeitlichen Dehnung, einer expandierenden Gegenwart abgelöst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rebecca Warrens erste Einzelausstellung in Österreich besteht aus neun neuen großen handbemalten Bronzeskulpturen auf verschiedenfarbigen Sockeln und einer Reihe neuer Neoncollagen, die an Wänden gezeigt werden, welche von der Künstlerin gestaltet wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung findet in der Orangerie des Unteren Belvedere statt. Auf einer Ausstellungsfläche von 350 Quadratmetern sind etwa 50 Gemälde und 40 Zeichnungen zu sehen. Der thematische Schwerpunkt der Schau liegt auf den Ansichten aus Süditalien, doch auch frühe Zeichnungen von Joseph Rebell, etwa von den oberitalienischen Seen sowie die arkadischen Landschaften, werden angemessen beleuchtet.
Wie nachhaltig und intensiv ihm das gelang, zeigt diese Im Blick-Ausstellung im Oberen Belvedere.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dennoch: Durch die Fokussierung auf bestimmte Inhalte will realistische Malerei – im Gegensatz zum Naturalismus, dessen Maßstab die äußere Richtigkeit ist – tiefer liegende Wahrheiten vermitteln. Die neue Sonderschau im Oberen Belvedere präsentiert mit Lebensnah realistische Werke aus einem Zeitraum von einhundert Jahren.
Kuratiert von Kerstin Jesse und Franz Smola.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der mit illusionistischer Scheinarchitektur und Deckenmalerei geschmückte Raum im Oberen Belvedere wird mit dieser Arbeit um eine plastische Dimension erweitert. Lena Henke hat sich mit ihrem vielfältigen bildhauerischen Werk als starke, führende zeitgenössische Künstlerin erwiesen. Aldo Rossi’s Sleeping Elephant kam 2021 als Schenkung eines Privatsammlers ins Belvedere.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Biografische Schlaglichter verbinden sich zu einem wichtigen Stück Stadtgeschichte.
mit
Julia Engelmayer, Bettina Kerl
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.