Inklusive Kunstbetrachtung mit Schwerpunkt auf multisensorische Vermittlung für sehende, sehbeeinträchtigte und blinde Besucher*innen. Mit Sitzgelegenheiten.
Emilie Mediz-Pelikan, Blühende Kastanien, 1900
Mit Kunstvermittlerin Angelika Katzlberge
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Mit Kurator Miroslav Haľák
Führung ausschließlich für Mitglieder des Vereins der Freunde des Belvedere.
Giovanni Segantini, Die bösen Mütter, 1894
Mit Kunstvermittlerin Sabine Müller-Englerth
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Welche Auswirkungen hat jedoch der verschwenderischer Umgang mit der Natur? Sie sind herzlich eingeladen, bei einem kostenlosen Rundgang die Bildwelten dieser Ausstellung mit ihren aktuellen Fragestellungen zu erkunden. Gerne präsentieret das Untere Belvedere das Programme für Schulklassen aller Schulstufen, um euren Museumsbesuch bestmöglich vorzubereiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Welche Auswirkungen hat jedoch der verschwenderischer Umgang mit der Natur? Sie sind herzlich eingeladen, bei einem kostenlosen Rundgang die Bildwelten dieser Ausstellung mit ihren aktuellen Fragestellungen zu erkunden. Gerne präsentieret das Untere Belvedere das Programme für Schulklassen aller Schulstufen, um euren Museumsbesuch bestmöglich vorzubereiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.