Als die Wiener Weltausstellung am 1. Mai 1873 als fünfte Weltausstellung und als erste im deutschsprachigen Raum ihre Pforten öffnete, wurde die Stadt für ein halbes Jahr zum Schauplatz einer eindrucksvollen Leistungsschau noch nicht dagewesenen Ausmaßes.
Mit mehr als 200 Objekten, Medieninstallationen und interaktiven Stationen lädt die Ausstellung „BioInspiration“ zu einer erstaunlichen Reise durch die verschiedensten Anwendungsbereiche der Bionik ein – angefangen von der Antike bis hin zu Forschung der Gegenwart.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dieser Ausstellung stellt sich die Wissenschaftsdisziplin Bionik anhand historischer Erfolgsbeispiele und aktueller Forschungsfragen vor: Wie können wir uns von Pflanzen oder Tieren Nachhaltigkeit abschauen? Welche Anregungen kann die Architektur vom Belüftungssystem in Termitenbauten erhalten? Bringt der Aufbau von Schmetterlingsflügeln Erkenntnisse, damit Bildschirme weniger reflektieren?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Museumsbühne für zukunftsweisende Innovationen aus Österreich
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dass Schwimmflossen den Schwimmhäuten von Fröschen oder Wasservögeln nachempfunden sind und schon Leonardo da Vinci die Systematik des Vogelflugs als Inspiration für Flugmaschinenkonstruktionen heranzog, ist vielfach bekannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Falls Sie sich fragen, warum der Kunstraum Niederösterreich Ausstellungen nach Trainingstrends benennen (HIIT - „Hochintensives Intervalltraining“), wie Wehrhaftigkeit zu einer visuellen Rhetorik werden kann und was das alles mit unserer krisenhaften Gegenwart zu tun hat – dann sind Sie am 26.11.2022 dort richtig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kostenbeitrag: € 5,– (inkl. Material + Krapfen) | Anmeldung erforderlich!
Mindestteilnehmer*innenzahl: 3 Personen
Donnerstag, 01. Dezember 2022
16.30 Uhr im kärnten.museum
18.00 Uhr im MMKK
Sonntag, 22. Jänner 2023
10.30 Uhr im kärnten.museum
11.30 Uhr im MMKK
Ticket für die Führungen: € 3,–/Person
Diese Inhalte werden nach Kärnten übernommen, durch Werke aus der Kunstsammlung des MMKK erweitert und im diskursiven Gegenüber zu einer neuen Schau geordnet, die die Auseinandersetzung mit der Malerei der Zwischenkriegszeit in verschiedenen, den Menschen und seine Existenz betreffenden Themenbereichen vertieft.
Führungen jeden Donnerstag (außer feiertags)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
17.00 Uhr im kärnten.museum
anschließend im MMKK
Ticket für die Führungen: € 3,–/Person
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.