Tickets und Infos Vorarlberger Landesmuseum Führung - Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
vorarlberg museum -  Archäologische Entdeckungen aus dem Mittelalter


Generationentour: Archäologische Entdeckungen aus dem Mittelalter

26. Feb. 2023
Was haben die Menschen im Mittelalter gegessen? Nicht nur Bodenseefische standen in der Zeit auf dem Speiseplan. Wusstet ihr, dass damals schon „Rechenmaschinen“ in Gebrauch waren? Versucht doch damit einige Rechenaufgaben zu lösen. Oder wie viele Arbeitsschritte waren notwendig, bis aus Flachs ein Leinenhemd wurde?

In der Ausstellung „Mittelalter am Bodensee“ werden diese und andere Fragen anhand archäologischer Funde beantwortet und an Hands on-Stationen nachvollzogen. Das Alltagsleben der einfachen Leute jenseits von Ritter- und Burgenromantik wird in den Mittelpunkt gestellt.

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Generationentour: Archäologische Entdeckungen aus dem Mittelalter - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - buchstäblich vorarlberg. Ein Streifzug durch unsere Sammlung


Führung - buchstäblich vorarlberg. Ein Streifzug durch unsere Sammlung

12. Feb. 2023 bis 19. Jan. 2025
Mehr als 160.000 Objekte aus den Bereichen Archäologie, Kunst, Alltagskultur und Geschichte - Alphabetisch geordnet präsentiert die Ausstellung Bedeutsames und (zumindest auf den ersten Blick) weniger Bedeutsames aus diesem reichen Bestand.

Den Anfang machen unter A wie angelicamad Stiche der Künstlerin Angelika Kauffmann; der Münzschatz von Sonderberg – Z wie zahla – beschließt die Ausstellung. Dazwischen: Schnapsgläser, Selbstporträts von Edmund Kalb, Schwertknäufe, der Nachlass von Fritz Krcal, Priestergewänder, Herbarien …

Dauer: 1 Stunde

Kosten: 7 Euro plus Eintritt

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - buchstäblich vorarlberg. Ein Streifzug durch unsere Sammlung - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Erinnern in Bregenz


Erinnern in Bregenz

4. Feb. bis 15. April 2023
Führung zu Erinnerungsorten an NS-Opfer in Bregenz und Besichtigung der Ausstellung Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung des Fotokünstlers Marko Zink.

Mit Johannes Spies (erinnern.at) und Kathrin Dünser (vorarlberg museum)

Treffpunkt: vorarlberg museum, Kassa

Keine Kosten, Eintritt in die Ausstellung frei

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Erinnern in Bregenz - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
M 48° 15‘ 24.13‘‘ N, 14° 30‘ 6.31‘‘ E – Mauthausen. Die Tilgung von Erinnerung


Führung - M 48° 15‘ 24.13‘‘ N, 14° 30‘ 6.31‘‘ E – Mauthausen. Die Tilgung von Erinnerung

29. Jan. 2023
Mit dem Medium der analogen Fotografie nähert sich der aus Vorarlberg stammende und in Wien lebende Künstler Marko Zink (* 1975) dem Grauen des Holocaust an.

Motiv ist Mauthausen – Ort und Synonym für die Auslöschung zehntausender Menschen. Die verwendeten Filme stanzt, kocht oder behandelt er mit Chlor und Tintentod, bevor sie belichtet werden. Dadurch wirken die Fotografien wie historische Fundstücke und künden von der Auslöschung des Menschen ebenso wie von der Tilgung von Erinnerung.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - M 48° 15‘ 24.13‘‘ N, 14° 30‘ 6.31‘‘ E – Mauthausen. Die Tilgung von Erinnerung - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Generationentour: Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit


Generationentour: Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

29. Jan. 2023
Familien entdecken, wie mutig man gemeinsam sein kann. In der Ausstellung könnt ihr in verschiedenen Räumen ausprobieren, wann ihr etwas allein schaffen könnt und wann ihr Hilfe brauchen werdet. Manchmal reicht eine Hand, die uns hält oder ein Gegenstand, der uns die Angst nimmt.

Ausstellungsbesuch und Kreativatelier

Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren.

Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, Kinder frei, ohne Anmeldung,
Dauer: 1 1/2 Stunden

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Generationentour: Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums - Wolf Georg, Australian Cattle Dog, 2019


Spezialführung - DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums

26. Jan. bis 1. Juni 2023
Mit dieser Ausstellung werden zum ersten Mal Einblicke in einen neuen Sammlungsschwerpunkt ermöglicht. Seit 2015 sammelt das Museum Arbeiten von Outsidern und Künstler*innen mit Unterstützungsbedarf, die in Vorarlberg leben und arbeiten.

Über siebzig Kunstwerke wurden seitdem erworben. Sie alle verbindet ein unbändiger kreativer Impuls und die reine Lust an der Gestaltung, fern akademischer Richtlinien oder Marktmechanismen. Das vorarlberg museum setzt gleichzeitig ein klares Zeichen für Diversität und Inklusion.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Spezialführung - DIREKT! Inklusive Aspekte in der Sammlung des vorarlberg museums - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Führung - Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.


Führung - Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.

16. April 2023 bis 17. März 2024
Ein Forum groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, das Handwerks- und Händlerquartier am Bregenzer Tschermakgarten – die öffentlichen und privaten Bauten aus dem Brigantium des 1. Jh. n. Chr. beflügeln die Fantasie. War Bregenz zur Römerzeit eine Stadt? Der eindeutige Beweis dafür fehlt.

Nach der vielgelobten Ausstellung Römer oder so? geht es nun in Weltstadt oder so? um das Zusammenleben in Brigantium. Wer lebte hier? Wer nutzte diesen Ort? Gab es eine Verwaltung, ein Steuer- und Sozialwesen? Wie funktionierte die Wirtschaft und zu welchen Göttern beteten die Menschen?

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr. - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Anna Jermolaewa, Leninopad, 2016, Ausstellungsansicht aus der Kerstin Engolm Galerie, Wien


Führung - Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe

8. Jan. bis 26. Feb. 2023
Ob Kunstwerke, Architektur, Brauchtum oder Handwerk – eine Gesellschaft definiert sich nicht zuletzt über ihre kulturelle Vergangenheit. Die Meinungen jedoch, was heute zum Kulturerbe zu zählen ist, gehen weit auseinander. Und sorgen für Streit, wenn man beispielsweise an Denkmale früherer Politiker denkt.

Das Kulturerbe ist nicht mehr von der Tradition vorgegeben, es muss immer neu ausgehandelt werden, will es möglichst inklusiv und damit identitätsstiftend sein. Einen Beitrag zu dieser Debatte liefern zahlreiche Künstler*innen in der Ausstellung Was uns wichtig ist!.

Kosten: 6 Euro zzgl. Einritt

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Zur Krippe her kommet! Rheintalerkrippe


Führung - Zur Krippe her kommet!

11. bis 18. Dez. 2022
Die Sammlung enthält zahlreiche Krippen aus den letzten drei Jahrhunderten. Historische Materialien und traditionelles Kunsthandwerk treffen auf Polystyrol und computerunterstütztes Design.

Neben Neuzugängen aus den letzten Jahren werden auch Kostbarkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu sehen sein. Ob aus Holz, Wachs, Papier oder Ton, ob Schneekrippe, Kastenkrippe oder Fatschenkind – die prachtvollen Inszenierungen rund um Christi Geburt bringen Weihnachten ins Museum. 

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Zur Krippe her kommet! - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit - Johannes Kaufmann, Der Nichtschwimmer, ÖlLeinwand, 2012


Führung - Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit

4. Dez. 2022 bis 19. Feb. 2023
Was macht Ihnen Angst? Wo fühlen Sie sich sicher? Wer oder was beschützt Sie? Die Strategien im Umgang mit Gefahren haben sich im Laufe der Zeit verändert. Unsere Vorfahren begannen, Hänge zu sichern und Flüsse zu verbauen. Sie gründeten Feuerwehren und Versicherungen, die Polizei wachte und wacht über die Einhaltung der Regeln.

Mittlerweile scheint die größte Bedrohung für den Menschen der Mensch selbst zu sein: Klimakatastrophen, Kriege, die Pandemie. Sicherheit hat in erster Linie mit Vertrauen zu tun – früher in den lieben Gott, heute in den Staat. Wie sicher fühlen Sie sich? Begeben Sie sich durch diese Ausstellung … Auf eigene Gefahr.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen