Führungsbeitrag: € 5 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Kopfhörer: In der Führung kommt möglicherweise ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit im Sinne der Nachhaltigkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit. Alternativ können Sie Kopfhörer um € 1 an der Kassa erwerben.
Keine Anmeldung erforderlich
Gemeinsam mit der Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, die Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Führungsbeitrag: € 5,50 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Tour fee: € 3.50 + admission to the museum
Meeting point: MAK Columned Main Hall
Headphones: an audio system may be used for the tour. In the interest of sustainability, please provide your own (3.5 mm standard connector) headphones if possible. Alternatively, you can also buy headphones for € 1 at the Ticket Desk.
No registration required
Gemeinsam mit der Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, die Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Führungsbeitrag: € 5 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit der Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, die Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Führungsbeitrag: € 5,50 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam mit der Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, die Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Führungsbeitrag: € 3,50 zzgl. Eintritt
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ziel der Reihe ist es, einen Ort für experimentelle und performative Formate zu bieten, ein saisonales und regelmäßiges Forum für Modebegeisterte zu eröffnen und gleichzeitig den öffentlichen Diskurs anzustoßen.
Im Jahr 2023 finden zwei Ausstellungen statt, die sich der Mode und ihrem kritischen Potenzial widmen und dazu einladen, „durch Mode zu denken“.
KURATORIN
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Parameter der Produktion zeigen sich in Ateliers, Werkstätten und interdisziplinären Synergien. Textil und Keramik vermitteln sich als kulturelle Träger von Gemeinschaften und sind in ökonomische und politische Systeme eingeschrieben, die zu Revolutionen führen. Fragen der Appropriation, feministische und queere Kontexte treffen in der MAK Ausstellung FABRIC OF COMMUNITY.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung zeigt einen breiten Querschnitt durch das Œuvre von Felice Rix, die sich mit ihrem hochpoetischen, eigenständigen Stil als eine der bemerkens-wertesten Künstlerinnen der WW etablierte. In ihrer zweiten Heimat Japan reüssierte sie zudem als Universitätsprofessorin und Gründerin eines eigenen Designinstituts.
KURATORIN
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wongs Themen der sozialen Isolation und des gesellschaftlichen Versagens sind zum Teil aus seinem Leben in Hongkong abgeleitet. Seine Parabeln üben messerscharfe Kritik, stellen existenzielle Fragen und zwingen die Betrachter*innen mit ihrer entwaffnenden Ehrlichkeit an der Grenze zwischen Schock und Humor, ihre verinnerlichten Anstandsnormen zu überdenken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.