Als permanenter Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt Deutschbauer sich immer selbst, ernst in die Kamera blickend, mit Texten und Kommentaren zu Ausstellungen, Performances, Festivals oder auch zu politischen Inhalten.
Die Installation erforscht die lebenswichtigen Beziehungen, Verbindungen und Verflechtungen zwischen unseren Körpern und den Mikroben, die sie bewohnen, und lädt die Besucher*innen ein, zu staunen, zu beobachten und zu verstehen, was es bedeuten könnte, den Menschen in einer mehr-als-menschlichen Welt zu verkörpern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Fest als ein flüchtiges Ereignis hat immer wieder Gestalter*innen aus Kunst, Architektur, Design und Musik veranlasst, Gestaltungstraditionen und Kunstdiskurse in die Exzesse einer wilden Nacht oder in die Feier eines würdigen Anlasses zu übersetzen. Umgekehrt haben diese vergänglichen Freiheiten neue Formate und Inhalte angeregt und ausgetestet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurzweilige Eltern-Kind-Touren in entspannter Atmosphäre, die ganz auf die Bedürfnisse von Besucher*innen mit Baby abgestimmt sind.
Diese Führung findet nur bei Schönwetter statt.
Still- und Wickelmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Kinderwägen sind willkommen, Tragehilfen empfohlen.
* Veranstaltungsticket inkl. Eintritt und Führung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Teilnahme ist nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
In dieser Führung durch die Ausstellung treten Sie eine Rundreise unter der Leitung des Kurators Markus Fellinger an.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Assistenzkuratorin Stephanie Auer zeigt in dieser Führung auf, wie die Secessionisten die europäische Moderne nach Wien holten und die Sehgewohnheiten des Publikums herausforderten.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Informationen zum Zeitgeschehen, Biografisches und Kurioses begleiten Ihre Begegnung mit unserem aktuellen Bild des Monats und erlauben spannende Einblicke in die Sammlung des Belvedere.
Gustav Klimt, Sonja Knips, 1897/98
Mit Kunstvermittlerin Anna Stanka
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Ab 11:15 Uhr SCHERBEN BRINGEN FREIHEIT
Das Spiegelbild ist geprägt von einem patriarchalen Blick- und Bildregime. In der Ausstellung von Constanze Ruhm machen Sie sich auf die Suche nach einem feministischen Sehen.
Ab 12:15 Uhr EINFACH GESAGT: WENN DER BALL DEN KAKTUS GRÜSST
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kurzweilige Eltern-Kind-Touren in entspannter Atmosphäre, die ganz auf die Bedürfnisse von Besucher*innen mit Baby abgestimmt sind.
Still- und Wickelmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Kinderwägen sind willkommen, Tragehilfen empfohlen.
* Veranstaltungsticket inkl. Eintritt und Führung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.