Tickets und Infos Stift Admont Die architektonische Gesamtvision 2024+

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
„les fleurs du paradis“ - Kärntner Botanikzentrum


„les fleurs du paradis“

27. April bis 7. Juni 2024
Neues Fotografisches Werk und Malerei von Michael Seyer – Über Stillleben in der Malerei wurde schon viel geschrieben… Geschichtlich begründet ist sie in Spanien, Italien und Holland des 17. Jahrhunderts entstanden. Lebendige Bilder mit lustvollem Hedonismus durchzogen, sind Bravour- und Glanzstücke, die die Kenntnisse und die Perfektion ihrer Meister unter Beweis stellten.

Michael Seyer folgt dieser Tradition und transferiert diese Form der Malerei in die Fotografie, ergänzt durch eine Serie mit Pflanzenfarben bemalter Löschblätter aus der Trocknung von Farnen und Gewächsen des Botanischen Gartens Klagenfurt.

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: „les fleurs du paradis“ - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Maifest in Maria Saal - Lemischstadel, Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal


Maifest in Maria Saal

27. April 2024
Freuen Sie sich auf die Maibaum-Aufstellungen, Live-Musik, Kinderaktivitäten und kulinarische Angebote. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm für die ganze Familie und ein Gewinnspiel. Es ist eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich zu versammeln, lokale Kultur zu erleben und eine fröhliche Zeit zu verbringen. EINTRITT FREI!

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Maria Saal in Kooperation mit dem Kärntner Freilichtmuseum.

Uhrzeit: 13:00 bis 16:00

Kosten: Eintritt frei im gesamten Museum von 10:00 bis 16:00 Uhr!

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Maifest in Maria Saal - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bund Kärntner Museen


Bund Kärntner Museen

26. April 2024
Einladung zur Frühjahrstagung „Erinnerungskultur“ – Das Programm umfasst eine Reihe von Vorträgen und Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Erinnerungskultur in Kärnten befassen, darunter Themen wie digitale Erinnerungslandschaften, die Rolle von Museen als Orte der Erinnerung, sowie aktuelle Fragen der Identität und Friedensvermittlung in der Region.

Anmeldung ist bis 12. April 2024 bei Frau Sissy Schwarz erforderlich:
[email protected] oder Tel: 0664 8053630567

PROGRAMM

09:30 — 09:45:
Begrüßung: Wolfgang Muchitsch, Direktor des Landesmuseums Kärnten.
Eröffnung: Franz Glaser, Präsident des Bundes Kärntner Museen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Bund Kärntner Museen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Expert:innenführung – Verwendungen & Verwandlungen


Expert:innenführung – Verwendungen & Verwandlungen

25. bis 27. April 2024
Das Ausstellungsteam führt durch die Sonderschau. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen baulichen Veränderungen und die schillernde Biografie des Hauses. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Verwendungen sowie die Bedeutung von räumlichen Infrastrukturen für soziale, kulturelle und politische Initiativen. Zugleich liefert sie Bausteine zur Geschichte sozialer und gegenkultureller Bewegungen in Kärnten/Koroška.

Die Ausstellung wurde in einem Lehrforschungsprojekt des Master-Studiengangs Angewandte Kulturwissenschaft & Transkulturelle Studien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt entwickelt.

Kosten: Führung + Eintritt

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Expert:innenführung – Verwendungen & Verwandlungen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sprachcafé – Ein Sprachlernangebot für Migrant:innen


Sprachcafé – Ein Sprachlernangebot für Migrant:innen

12. April bis 8. Mai 2024
Walter Oberhauser gibt Einblicke in die aktuelle Sonderschau „Verwendungen & Verwandlungen - Bausteine zum Volkshaus/Ljudski dom in Klagenfurt/Celovec“ und im Anschluss wird das Sprachcafé abgehalten.

Eine Kooperation von kärnten.museum, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und VOBIS – Verein für offene Begegnung und Integration durch Sprache.

Kosten: EINTRITT FREI!

Dauer: 2 Stunde

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Sprachcafé – Ein Sprachlernangebot für Migrant:innen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung – Verwendungen & Verwandlungen


Eröffnung – Verwendungen & Verwandlungen

11. April 2024
Das kärnten.museum und der Kooperationspartner Alpen-Adria-Universität Klagenfurt laden Sie herzlich ein zur Eröffnung dieser Sonderschau. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen baulichen Veränderungen und die schillernde Biografie des Hauses. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Verwendungen sowie die Bedeutung von räumlichen Infrastrukturen für soziale, kulturelle und politische Initiativen. Zugleich liefert sie Bausteine zur Geschichte sozialer und gegenkultureller Bewegungen in Kärnten/Koroška.

PROGRAMM

BEGRÜSSUNG:
kärnten.museum
Mag. Martin Stermitz
Abteilungsleitung Landesgeschichte, Mittelalterliche und Neuzeitliche Numismatik

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Dr. Hans Karl Peterlini, Prodekan und Univ. Prof. Dr. Alexandra Schwell, Institutsvorständin (Institut für Kulturanalyse)

BEITRAG DES AUSSTELLUNGSTEAMS:

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung – Verwendungen & Verwandlungen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Philatelietag - Kärntner Botanikzentrum


Philatelietag

4. April 2024
Die ganze Welt der Briefmarke an einem Tag in Ihrer Nähe Sonderbriefmarken und weitere philatelistische Produkte können an diesem Tag begutachtet und erworben werden – kompetente Beratung inklusive. EINTRITT FREI!

Die beliebte Philatelietag-Serie der Österreichische Post AG, Abteilung Philatelie führt 2024 in die Kärntner Museen.

Von 10 bis 14 Uhr ist ein Team der Österreichische Post AG – Philatelie mit einer großen Auswahl an Sondermarken und philatelistischen Produkten vor Ort.

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Philatelietag - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Überblicksführung am Ostermontag - kärnten.museum


Überblicksführung am Ostermontag

1. April 2024
Am Feiertag in das neue Museum! Vom „Lindwurmschädel“ zum Neusticosaurus, von den ersten Siedlungsspuren zu den mittelalterlichen Städten. Begleiten Sie das Museum auf einer Reise durch die Natur und Geschichte Kärntens.

Dauer: 1 Stunde

Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!

Info: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung / des Programmes entstehen (z. B. Dokumentation im Jahrbuch Rudolfinum, auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Landesmuseums Kärnten).

Änderungen vorbehalten!

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Überblicksführung am Ostermontag - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Verwendungen & Verwandlungen


Verwendungen & Verwandlungen

12. April bis 12. Mai 2024
Bausteine zum Volkshaus/Ljudski dom in Klagenfurt/Celovec. Seit 1994 steht das von Margarete Schütte-Lihotzky entworfene Volkshaus/Ljudski dom in Klagenfurt/Celovec unter Denkmalschutz. Es diente zunächst als Verlags- und Druckereigebäude der KPÖ-Zeitung »Volkswille«. Spenden und Freiwilligenarbeit sind der Ausgangspunkt seiner vielfältigen fast 75-jährigen Geschichte. Die Ausstellung zeigt die zahlreichen baulichen Veränderungen und die schillernde Biografie des Hauses.

Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Verwendungen sowie die Bedeutung von räumlichen Infrastrukturen für soziale, kulturelle und politische Initiativen. Zugleich liefert sie Bausteine zur Geschichte sozialer und gegenkultureller Bewegungen in Kärnten/Koroška.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Verwendungen & Verwandlungen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die architektonische Gesamtvision 2024+ - Stift Admont


Die architektonische Gesamtvision 2024+

20. März bis 3. Nov. 2024
Dieses Benediktinerstift wurde im Jahr 1074 gegründet und ist heute das älteste bestehende Kloster der Steiermark. Neben der Stiftskirche Admont und dem Kloster befinden sich zahlreiche weitere Einrichtungen auf der Liegenschaft, wie z.B. die Admonter Stiftsbibliothek mit dem Archiv, der gesamte Museumskomplex sowie das Gymnasium der Benediktiner. Im Jahr 2024 feiert das Kloster sein 950-jähriges Jubiläum.

Dies haben Abt Gerhard und das Kapitel zum Anlass genommen eine architektonische Gesamtvision zur Neugestaltung des südlichen Bereichs des Stiftsareals zu entwickeln. Den dafür ausgeschriebenen Architekturwettbewerb konnten HOFRICHTER-RITTER Architekten ZT GmbH aus Graz für sich entscheiden.

Das Besucherzentrum / die neue Pforte
zum Benediktinerstift Admont

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Die architektonische Gesamtvision 2024+ - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen