Tickets und Infos Kärntner Botanikzentrum WILLST MI PFLANZEN ...

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Alltag im Dorf - Wie war das damals?


Alltag im Dorf - Wie war das damals?

14. April bis 7. Juli 2024
Kommen Sie mit auf eine vielseitige Reise durch das Leben und die Traditionen vergangener Zeiten. Von der Erkundung der Rauchküche bis hin zu Märchen rund ums Dorf, bietet sie Einblicke in das bäuerliche Leben, kirchliche Bräuche, Baumaterialien und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie mehr über das Leben von Mägden, Knechten, Tagelöhnerinnen und Kleinhäuslerfamilien sowie die Handwerkskunst von Schustern, Sattlern und Wagnern.

Entdecken Sie die Bedeutung von Nutztieren, die Kunst der Imkerei und Einblicke in die Körperpflege vergangener Zeiten.

Willkommen zu einem facettenreichen Erlebnis!

PROGRAMM

Sonntag, 14 April 2024, 13 Uhr

In der Rauchküche

Details zur Spielstätte:
Niedersulz 250, A-2224 Niedersulz

Veranstaltungsvorschau: Alltag im Dorf - Wie war das damals? - Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Frieden

21. April 2024
In Zeiten des Krieges über den Frieden reden? Unbedingt. In solchen Zeiten Ausstellungen über „Frieden“ zeigen? Ja. Im Rahmen des Ausstellungsgesprächs erleben Sie unterschiedliche Objekte, die die verschiedenen Dimensionen von Frieden veranschaulichen und das JMW lädt Sie zum Mitreden und Mittun ein.

Ausgehend von verschiedenen Friedenskonzepten spürt die Ausstellung dem Verhältnis von Frieden und Judentum, Politik, Krieg, Feminismus und Gerechtigkeit nach. Dabei stehen jüdische Perspektiven im Vordergrund. Damit möchte man die zivilisatorische Errungenschaft des Friedens in Erinnerung rufen und versteht sich als Beitrag zu einer nur mangelhaft ausgeprägten Friedenskultur.

Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Frieden - Jüdisches Museum - Judenplatz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung - Unsere Stadt: feiert Pessach

28. April 2024
Bevor das Pessach-Fest am 30. April endet, zeigt das JMW Ihnen im Rahmen eines Rundgangs durch die Dauerausstellung sämtliche Seder-Teller aus den verschiedenen Sammlungen des Museums, die in der Dauerausstellung vertreten sind.

Der Messias, der Esel und eine kleine Geschichte aus dem Jemen werden ebenfalls vertreten sein.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Unsere Stadt: feiert Pessach - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung - Wiener Nostalgie: Vernetzte Erinnerungen

14. April 2024
Spazieren Sie durch die Ausstellung im ersten Stock des Palais Eskeles und erleben, wie sich Wien und viele typische Wahrzeichen künstlerisch bearbeitet auf kleiner Fläche vor Ihnen ausbreiten. Der Künstler Emil Singer und seine Frau Margarete haben die Nazi-Zeit nicht überlebt.

Wie die beiden Biografien und Emil Singer als Künstler mitsamt seinem Oeuvre durch ein Netzwerk von Sammler:innen in „Unsere Stadt!“ und ihr Gedächtnis zurückgebracht wurden, erleben Sie - auch akustisch - in der Ausstellung „Wiener Nostalgie“.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Wiener Nostalgie: Vernetzte Erinnerungen - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung - Geschichte des Antisemitismus in der Ausstellung „Who cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“

7. April 2024
Der strukturelle Antisemitismus an der Wiener medizinischen Fakultät sowie in öffentlichen Spitälern wurde immer wieder eingesetzt, um Jüdinnen und Juden in ihren Karrieren zu behindern. Die judenfeindliche Stimmung führte oft zu blutigen Ausschreitungen. Um dem steigenden Hass entgegenzuwirken, wurde der Verein zur Abwehr des Antisemitismus 1890 in Deutschland und ein Jahr später auch in Österreich-Ungarn gegründet.

Anhand ausgewählter Objekte aus der Sonderausstellung „Who cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“ werden die Geschichte des Antisemitismus in der Wiener Medizin und des Kampfes dagegen erkundet. Durch die Ausstellung führt Kuratorin Caitlin Gura.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Geschichte des Antisemitismus in der Ausstellung „Who cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Führung - Jung sein in „Unserer Stadt!“

31. März 2024
Auf dem Weg durch die Dauerausstellung „treffen“ Sie junge Leute aus Wien, die zu unterschiedlichen Zeiten in „Unserer Stadt!“ gelebt haben. Fühlten sie sich hier heimisch? Konnten jüdische Burschen und Mädchen in den 1940er-Jahren in Wien einfach jung sein und spazieren gehen? Mussten sie womöglich ihre Heimat verlassen und konnten oder wollten nicht zurückkehren?

Wie ging es den Rückkehrer:innen? Was schrieben Schüler:innen des Zwi Perez Chajes Gymnasium in den 1980er-Jahren in ihren Aufsätzen über Wien? Und warum spielen jüdische Kinder heute am Judenplatz manchmal Fangen?

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Jung sein in „Unserer Stadt!“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Die letzten Tage der Demokratie

19. Juni bis 29. Sept. 2024
1914 wurde ein Krieg begonnen, der zum Weltkrieg werden sollte. Karl Kraus beschrieb diese unmenschliche Zeit in 220 Szenen und nannte sie „Die letzten Tage der Menschheit“. Vor 10 Jahren, zum 100-jährigen Gedenken des Ersten Weltkriegs, griff die Künstlerin Deborah Sengl 40 Szenen aus dem Buch heraus und stellte sie mit präparierten Ratten szenisch dar.

Die künstlerische Übersetzung des Kriegsdramas in die Welt der Ratten schafft Distanz, löst das Werk aber auch von seiner Zeitgebundenheit und leistet damit das, was Karl Kraus wollte: Nicht nur ein unversöhnliches Zeitdokument zu schaffen, sondern eine universale Mahnung an die Menschheit.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die letzten Tage der Demokratie - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Tag der Kärntner Volkskultur 2024 - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal, Lemischstadel


Tag der Kärntner Volkskultur 2024

16. Juni 2024
Heuer findet dieser besondere Tag zum achten Mal in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung 14 - Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten Beiträgen an diesem Sonntag ins Rampenlicht. EINTRITT FREI!

Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Bürger- und Goldhaubenfrauen, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern und Gemeinden.

Die historischen Gebäude des Freilichtmuseums werden von den einzelnen volkskulturellen Verbänden thematisch bespielt.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Tag der Kärntner Volkskultur 2024 - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ICOM Internationaler Museumstag 2024 - kärnten.museum


ICOM Internationaler Museumstag 2024

18. Mai 2024
Thema: "Museums for Education and Research" – Fakt nicht Fake - Wissenstransfer und Forschung in Museen. Seit 1978 macht der jährlich stattfindende Internationale Museumstag auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen in aller Welt aufmerksam. Das diesjährige Thema soll die Bedeutung von Museen als dynamische Bildungseinrichtungen hervorheben, die Lernen, Entdecken und kulturelles Verständnis fördern.

Gabor Palotai (Gabor Palotai Design), gefeiert für eine preisgekrönte avantgardistische Designphilosophie, hat sein künstlerisches Können eingebracht, um ein visuell beeindruckendes und konzeptionell tiefgründiges Poster zu schaffen, das die Essenz des Themas auf den Punkt bringt.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: ICOM Internationaler Museumstag 2024 - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

WILLST MI PFLANZEN ... Kärntner Botanikzentrum


WILLST MI PFLANZEN ...

12. Mai 2024
dann komm zum BIO-Raritäten-Jungpflanzenmarkt! Holen Sie sich eine bunte Vielfalt an seltenen Raritäten, jungen Gemüsepflanzen, Kräutern, Sträuchern und Bäumchen. Gartenfreude zum Mitnehmen! Wer sich hier mit Gemüsepflanzen eindeckt, darf mit besonderen Raritäten rechnen. Alte Sorten und Gemüseraritäten mit ausgefallenen Namen stehen für unterschiedlichste Farben, Formen und einen intensiven Geschmack, den man von herkömmlichem Supermarktgemüse nicht mehr gewohnt ist.

Wer direkt bei den Bio-Produzent:innen robuste, ökologische Jungpflanzen und Saatgut ersteht, erhält nicht nur Tipps und Tricks von den Expert:innen, sondern kauft auch gleich ein Stück Biodiversität und Umweltschutz dazu. Mit dem Anbau der beliebten, raren sowie althergebrachten Sorten, trägt jeder im eigenen Hausgarten etwas zum Erhalt der ökologischen Vielfalt bei.

Details zur Spielstätte:
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: WILLST MI PFLANZEN ... - Kärntner Botanikzentrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen