Die berühmte Schriftstellerin und Journalistin Berta Zuckerkandl bezeichnete Dagobert Peche in ihrem Nachruf als „das größte Ornamentgenie, das Österreich seit der Barocke besessen hat“.
Sie werden auch als kulturelle Praktiken und als Topos ästhetischer Distinktion diskutiert, um ihre breiten Facetten als Kulturtechnik und ihre philosophisch-symbolischen Dimensionen aufzuzeigen. Zu sehen ist ein breites Spektrum von Objekten: von Textilien und Papierarbeiten über Möbel bis hin zur Malerei.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieser Erwartung wird eine andere Lesart entgegengestellt und das TMW que(e)r gelesen: Die Führung verknüpft LGBTIQ+ Geschichte mit Technik und Gesellschaft und bietet eine neue Perspektive auf einzelne Objekte sowie Ausstellungen des Museums.
Dauer: 45min
Vor und während des Zweiten Weltkriegs raubten die Nationalsozialist_innen Objekte des alltäglichen Lebens, wie Radio- und Fotoapparate, Möbel, Fahrräder, Musikinstrumente, Wäsche, Autos oder Motorräder, von „rassisch“ und „politisch“ Verfolgten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
All diesen Fragen gehen Sie in der Führung auf den Grund. Doch nicht nur das – in dieser Führung gibt es auch jede Menge Bewegung: Von fahrenden Dampfloks über Strom erzeugende Generatoren bis hin zu rasanten Radfahrten – da ist für die ganze Familie etwas dabei!
Bitte beachten Sie die Altersangaben! Kinder unter 8 Jahren dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Ausstellung Mobilität zeigt sich, warum eine Reise mit der Postkutsche fürchterlich unbequem, aber so teuer wie heute ein Flug nach Amerika war. Im Museum warten Pferdeeisenbahnen, Hochräder, die ersten Flugzeuge der Welt – und vieles mehr!
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Ausstellung ist eine digitale Online-Präsentation
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der traditionelle Burgadvent - Saisonabschluss und Highlight 2023
Natürlich wird auch sehr an Ihr leibliches Wohl gedacht - ob Süß, Salzig, Vegetarisch oder mit Fleisch und Fisch - Sie werden es genießen!
Fruchtiger Punsch und duftender Glühwein wärmt die Hände und die Seele!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr
Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm
T: +43 (0)463 240025 (Kassa) | außerhalb der Öffnungszeiten: +43 (0)50 536-30599
E: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei Ihrer Ankunft werden Sie mit einem römischen Aperitif in Carnuntum begrüßt, bei Mulsum (römischen Gewürzwein, mit Honig versetzt), Moretum(römischer Kräuteraufstrich) und römischem Brot reisen Sie sich auch geschmacklich sofort in die Welt der Antike.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.