Zwischen den Ausstellungsbereichen „medien.welten“ und „Musikinstrumente“ entsteht ein neuer Bereich, der sich dem Thema „Elektronische Musik“ widmet. Die Ära der elektronischen Musik in Österreich wird mit Originalobjekten herausragender Künstler_innen von Joe Zawinul bis Parov Stelar dargestellt.
Mit dem neuen Ausstellungsformat „Innovation Corner“ erhalten österreichische Start-ups und innovative Unternehmen eine Präsentationsfläche für zukunftsweisende Technologien. Besucher_innen erfahren hier, an welchen Innovationen aktuell gearbeitet wird und welche neuen Ideen derzeit in Österreich entwickelt werden und erhalten exklusive Previews zu ersten Prototypen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Museumsbühne für Forschungsprojekte der TU Wien
Welche technischen Innovationen werden unseren Alltag, unsere Mobilität, unsere Industrie oder unsere Kommunikation in Zukunft beeinflussen? Der neue Ausstellungsbereich zeigt aktuelle Forschung am Puls der Zeit.
„Zimmer mit Aussicht. Leben im Weltraum“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Von 13 bis 14 Uhr werden Besucher:innen in die spannende Epoche der Steinzeit geführt. Beim Schwirrholz drehen und Speerwerfen lässt sich der Lebensalltag unserer frühen Vorfahren entdecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Psychoanalyse wird zudem von feministischer Kritik und von zahlreichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Diskursen, aber auch von den verschiedenen kulturellen Kontexten, in die sie als internationale Bewegung eingebettet ist, beeinflusst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Isabella Trimmel - Ihre Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit sozialer und kultureller Prägung, Erziehung und Werten, bewussten und unbewussten Zwängen und der Notwendigkeit zur Reflexion und Veränderung. Sie nutzt das Medium, welches sich für die jeweilige Arbeit als notwendig erweist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inspiriert von der Wechselausstellung im ersten Stock wird in den übrigen Stockwerken der Dauerausstellung Ausschau nach Sportler:innen und Wunderkindern, Reichen und Armen, aber auch Weihnachtsbäumen und Soupers gehalten.
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Um Anmeldung wird gebeten!
Entdecken Sie die Ausstellung bei einem geführten Rundgang.
Die Arbeit des Künstlers auf Basis von Buchstaben, Worten, „Drips“, Spritzern, Gesprühtem und zusammengetragenen Bildern funktioniert als eine Art fortwährende Schrift, die Sprache und gestische Markierungen aufnimmt, transponiert und überschreibt – und damit den Begriff der Lesbarkeit selbst infrage stellt.
Programm ab 19 Uhr
Begrüßung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eindrücklich zeigt die Ausstellung anhand von 170 Arbeiten auf, wie das Medium Fotografie seit seiner Entstehung zu den vom Menschen verursachten Veränderungen in der Natur beitrug - und bis heute beträgt.
Eintritt frei
Dauer: ca. 60 min
Anmeldung erforderlich!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.