Tickets und Infos Mozarthaus Vienna MOZART IM MOZARTHAUS - Highlights im Komponistenalltag. Eine Ausstellung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Poussin bis David - Französische Zeichnungen der Albertina

25. Jan. bis 25. April 2017
Ob poetische Liebeserzählungen oder mythologische Epen, ob malerische Porträtstudien oder pittoreske Ruinen – die Meisterwerke des französischen Barock begeistern mehr denn je.

70 erlesene Hauptwerke aus dem reichen Bestand der Albertina entführen das Publikum in den träumerischen sowie vielschichtigen Kosmos französischer Kunst des Barock und Rokoko: Gezeigt werden Nicolas Poussins effektvolle freie Landschaftsstudien sowie Claude Lorrains lichtdurchflutete Naturschilderungen; verspielte Meisterwerke von François Boucher und Jean-Honoré Fragonard finden ihren Platz in d

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Poussin bis David - Französische Zeichnungen der Albertina - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Markus Prachensky - Eine Hommage

18. Jan. bis 19. März 2017
Mit einer Hommage zu seinem 85. Geburtstag vereint die Albertina prominente Arbeiten der eigenen Sammlung mit noch nie gezeigten Werken aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers. In dieser Ausstellung präsentiert die Albertina auch die großzügige Schenkung von vier wichtigen Gemälden – Schlüsselwerke im Schaffen Prachenskys – und eine Reihe an hervorragenden Zeichnungen.

„Schon sehr früh hatte ich die Vorstellung, Rot sei die Farbe meines Lebens“, Markus Prachensky (1932-2011). Strahlend, dynamisch und kontrastreich tanzen die roten Pinselstriche des österreichischen Künstlers durch dessen umfassendes Werk. Formal zwischen wilder Geste und ruhiger Komposition pendelnd, sind seine Arbeiten energiegeladen und gleichzeitig meditativ.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Markus Prachensky - Eine Hommage - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
unheimlich schön. Stillleben heute


unheimlich schön. Stillleben heute

2. Feb. bis 14. Mai 2017
Die Ausstellung versammelt in sieben Räumen sowie in der Burgkapelle des MMKK Arbeiten von 16 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit gegenwärtigen Mitteln und aktuellen Fragestellungen der Thematik des Stilllebens annähern und in einer überraschenden Vielfalt das nämliche Thema beschreiben. Diese bezeugt, dass das Stillleben – eine Gattung mit langer und abwechslungsreicher Geschichte – offensichtlich immer noch ein interessantes Betätigungsfeld für die Kunstschaffenden ist und, dass seine Kontinuität und starke Symbolik sich geradezu als ideale Anknüpfungspunkte für eine neue inhaltliche Aufladung und Ausweitung seines Bedeutungsradius darstellen.

Die unterschiedlichen Werke der Schau umfassen sämtliche Medien.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: unheimlich schön. Stillleben heute - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hochfahrrad


Schule schaut Museum 2017

1. März 2017
Am Aktionstag bieten wir von 8 bis 14 Uhr kostenlose Workshops für Schulklassen an. Dauer ca. 90 Minuten.

1. und 2. Schulstufe: "Mensch in Bewegung"
Wie haben sich die Menschen früher fortbewegt? Auf den Spuren der Fußgänger, Reiter, Radfahrer, unterwegs auf dem Wiener Neustädter Kanal, mit der Eisenbahn, dem Automobil und dem Flugzeug. Erzählt eure Erlebnisse mit den Fortbewegungsmitteln unserer Zeit. Für Reiseproviant ist gesorgt!

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Schule schaut Museum 2017 - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Armut ist überall


Armut ist überall

14. Dez. 2016 bis 15. Jan. 2017
Angeregt durch das NÖ Armutsnetzwerk sollten Jugendliche sich mit den unterschiedlichen Erscheinungsbildern von Armut auch im regionalen Bezug auseinandersetzen. Auf diese Weise entstand in Zusammenarbeit mit der 8 A Klasse des Mary Ward Privatgymnasium St. Pölten ein Kunstprojekt.

Zum Einstieg gab es den Film von Kurt Langbein und Judith E. Innerhofer mit dem Titel „Alles was gerecht ist“: Drei Familiengeschichten zeigen darin, wie es um die Verteilung von Chancen, Vermögen, Glück und Gesundheit in unserer Gesellschaft steht.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Armut ist überall - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Blaues Gold


Blaues Gold: Wasser in der Kunst

12. Jan. bis 26. März 2017
Wasser in allen Facetten bietet für KünstlerInnen jeder Epoche eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Anhand von Gemälden des 19. bis 21. Jahrhunderts – darunter Werke von Franz Erntl, Elfriede Ettl, Rudolf Klaudus und Michael Mayr sowie Arbeiten zeitgenössischer Künstler wie Hans Wetzelsdorfer, Wolfgang Horwath oder Elke Mischling – eröffnet die Ausstellung neue Blicke auf dieses Element.

Die Werke erzählen Geschichten vom Nutzen und Vergnügen, der Schönheit aber auch von Herausforderung, Gefahr und Katastrophen.

Kuratorin: Mag.a Margit Fröhlich

Rahmenprogramm
Kunst im Gespräch zur Ausstellung "Blaues Gold"
mit Mag.a Margit Fröhlich
Sonntag, 15. Jänner 2017 | 15.00 Uhr
Eintritt € 5,50

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Blaues Gold: Wasser in der Kunst - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
500 Jahre Reformation BurgenlandEU Logo


Ein Christenherz auf Rosen geht ... - 500 Jahre Reformation im Burgenland

23. Feb. bis 12. Nov. 2017
Vor 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen am Hauptportal der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen – mit tiefgreifenden Folgen für die Kirche. Die Ausstellung folgt der Entwicklung des Protestantismus von der Reformationszeit bis in die Gegenwart.

In den einzelnen Stationen werden bedeutende Persönlichkeiten aus dem geistlichen und weltlichen Bereich, wichtige Orte sowie Positionen (in) der evangelischen Kirche von Luther bis heute vorgestellt. Dabei werden die Stationen in die Epochen der Kirchengeschichte eingebettet.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Ein Christenherz auf Rosen geht ... - 500 Jahre Reformation im Burgenland - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

jurutka, haydngasseEU Logo


KünstlerInnen sehen das Burgenland

12. Jan. bis 17. Dez. 2017
Ein malerischer Streifzug von Neusiedl bis Jennersdorf. Wie sehen KünstlerInnen das Burgenland? Welche Motive faszinieren sie? Was ist typisch burgenländisch? Das neue Ausstellungskonzept zeigt Landschaften und Menschen.

Die Auswahl der Objekte spannt einen zeitlichen Bogen vom frühen 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und erstreckt sich motivisch von der Parndorfer Platte im Norden, über das Gebiet um den Neusiedlersee bis in den südlichsten Zipfel des Landes.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: KünstlerInnen sehen das Burgenland - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Förderpreis Bildende Kunst 2016

31. Jan. bis 26. Feb. 2017
Burgenlands Aufbruch in die Moderne - Malerei, Grafik, Kleinplastik. Das Kulturreferat der Burgenländischen Landesregierung schrieb 2016 einen Förderpreis für Bildende Kunst in den Sparten Malerei, Grafik und Kleinplastik zum Thema "Burgenlands Aufbruch in die Moderne I" aus.

2016 wurde ein kulturpolitischer Schwerpunkt auf die Gegenwartskunst im Burgenland gelegt. Mit diesem Wettbewerb sollte der Versuch unternommen werden, eine Standortbestimmung der burgenländischen Kunstszene zu machen.

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Förderpreis Bildende Kunst 2016 - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MOZART IM MOZARTHAUS - Highlights im Komponistenalltag. Eine Ausstellung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

27. Jan. 2016 bis 15. Jan. 2017
Zum 10jährigen Jubiläum eröffnet das Mozarthaus Vienna eine Sonderausstellung des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Das Ziel der Ausstellung ist, Mozarts künstlerisches Leben und kompositorisches Schaffen während dieses für ihn so wichtigen Zeitraums in ausgewählten Highlights und mit hochkarätigen Exponaten (Originalhandschriften, Erstausgaben, verschiedenen Lebensdokumenten, zeitgenössisches Bildmaterial) den Besuchern nahezubringen.

Mehr als zweieinhalb Jahre hat Mozart im Haus Domgasse 5 gewohnt. In diesen Jahren 1784 bis 1787 hat er in Wien seine künstlerische und gesellschaftliche Anerkennung gefunden; erlebt hat er dies in jener Wohnung, die heute noch existiert und als Museum zugänglich ist. Zu Mozarts Alltag gehörte auch, dass er hier mit Verlegern verhandelt und Schülerinnen wie Schüler unterrichtet hat.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MOZART IM MOZARTHAUS - Highlights im Komponistenalltag. Eine Ausstellung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen