Tickets und Infos Haus der Musik - das Klangmuseum Spezialführung zum Vatertag: Wie der Vater, so der Sohn

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Kunst für Alle! Der Farbholzschnitt in Wien um 1900

19. Okt. 2016 bis 15. Jan. 2017
Mit einer Ausstellung zum Farbholzschnitt in Wien um 1900 widmet sich die Albertina einem bislang wenig beachteten Kapitel des Wiener Jugendstils. Carl Moll, Emil Orlik, Koloman Moser u.a. entdecken eines der ältesten Druckverfahren der Welt völlig neu: Mit der Betonung von Umrisslinien, der Stilisierung der Motive sowie dem Spiel mit Farbkontrasten werden ihre Werke bahnbrechend für die moderne Bildsprache der Avantgarden am Beginn des 20. Jahrhunderts.

„Kunst für alle!“ Unter diesem Credo machen sich die Künstler der Wiener Secession mit Elan an die Wiederentdeckung des Farbholzschnitts. Kunst soll nicht nur einigen wenigen zugänglich sein: Die Reproduzierbarkeit und leichte Verfügbarkeit des Holzschnitts machen es möglich, dass qualitativ anspruchsvolle Kunst schlagartig erschwinglich wird.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kunst für Alle! Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Seurat, Signac, Van Gogh

18. Sept. 2016 bis 8. Jan. 2017
Als Georges Seurat 1891 im Alter von 31 Jahren unerwartet stirbt, ahnt Camille Pissarro bereits, dass sich mit Seurats ‚Erfindung‘ Folgen für die Malerei abzeichnen würden, „die später höchst bedeutungsvoll sein würden“: Mit nur wenigen Bildern hatte Seurat einen Stil begründet, der wegweisend für die Moderne sein sollte: den Pointillismus.

Die Albertina widmet dieser faszinierenden Strömung eine hochkarätige Ausstellung, die den Beginn der Moderne mit dem Pointillismus als ihrem Geburtshelfer um ein wesentliches Kapitel vervollständigt: 100 ausgewählte Meisterwerke der Hauptvertreter Seurat und Signac sowie beeindruckende Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen moderner, von der Punktekunst faszinierter Meister wie Van Gogh, Matisse und

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Seurat, Signac, Van Gogh - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Anderswo und Hier


Anderswo und Hier

30. Sept. bis 18. Dez. 2016
Interkulturelle Positionen in der Kunst: Was ist mir vertraut? Wo bin ich beheimatet? Wo nicht? Was ist mir nahe? Was ist mir fremd? Die Ausstellung fragt nach diesen Bildern von Ein- und Zuwanderung. Sie fragt auch nach dem interkulturellen Austausch, der Begegnung und gegenseitiger Bereicherung unterschiedlicher kultureller Traditionen.

Globalisierung, Mobilität, Migration, Flucht und das Worldwideweb sind heute maßgebend Kräfte gesellschaftlicher Veränderung. Sie werden begleitet von Fragen nach dem „Anderen“, dem Fremden, aber auch dem Eigenen, das fremd geworden – wie auch umgekehrt nach dem Fremden, das man sich aneignet.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Anderswo und Hier - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Herwig Turk


Herwig Turk. Landschaft = Labor

29. Sept. 2016 bis 8. Jan. 2017
Eine Werkschau im Kontext Mit der Ausstellung „Landschaft = Labor“ präsentiert das Museum Moderner Kunst Kärnten erstmalig eine umfassende Werkschau des österreichischen Künstlers Herwig Turk, geb. 1964 in St. Veit an der Glan, die in einem Kontext mit ausgewählten internationalen, künstlerischen Positionen gezeigt wird. Herwig Turk führt am 27. und 29. Dezember persönlich durch die Ausstellung!

Herwig Turks künstlerische Arbeit ist bestimmt von der Auseinandersetzung mit der Thematik des Wissenschaftskomplexes. Die materielle Kultur des High-Tech-Labors wird als vielschichtige Umgebung betrachtet, in der auch die Bedeutung des Begriffs Landschaft reflektiert wird, welche zwischen politischer Determinierung und industrieller Instrumentalisierung zum Versuchslabor wird.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Herwig Turk. Landschaft = Labor - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Zukunft der Stadt


Die Zukunft der Stadt

9. Juni 2016 bis 30. Juni 2018
Die Stadt ist unbestritten der Lebensraum der Zukunft. Auf nur zwei Prozent der Weltoberfläche beherbergen die Städte rund die Hälfte der Weltbevölkerung – bis zum Jahr 2050 wahrscheinlich sogar mehr als zwei Drittel.

Diese globale Entwicklung wirft etliche Fragen auf: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie wollen wir wohnen, wie können wir bauen, uns fortbewegen und uns mit Energie versorgen? Wie wollen wir uns ernähren? Wie werden wir unsere Städte organisieren? Und wem wird die Stadt gehören?

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Zukunft der Stadt - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Empfang des Kaisers beim Schützenhaus, 1910


Aufstieg und Untergang. St. Pölten 1880-1918

16. Juni bis 30. Dez. 2016
Die Sonderausstellung „Aufstieg und Untergang – St. Pölten 1880-1918“ ist einem besonderen Kapitel der Stadtgeschichte gewidmet. Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs die Stadt rasch- in den Jahren von 1890 bis 1910 kam es zu einer Verdopplung der Stadtbevölkerung auf 22.000 Einwohner.

Die großen Fabriken wie Voith oder Glanzstoff wurden in Betrieb genommen, aber auch die neu errichtete Eisenbahn-Werkstätte gab vielen Menschen Arbeit. Ein regelrechter Bauboom entstand – viele, die Stadt prägenden Gebäude stammen aus diesen Jahren, wie der Bahnhof, die Stadtsäle, die Kasernen, die alte Sparkasse, die Bezirkshauptmannschaft und die Synagoge.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Aufstieg und Untergang. St. Pölten 1880-1918 - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

MAPPING THE BODY

11. Juni bis 28. Aug. 2016
Laia Abril, Selma Alaçam, Natalie Bookchin, Daniele Buetti, Heather Cassils, Mariechen Danz, Michael Fliri, Regina José Galindo, Patrycja German, Floris Kaayk, Jakob Lena Knebl, Eva Kot’átková, Ulrike Lienbacher, Molly Lowe, Lu Yang, Anahita Razmi, Rico Scagliola & Michael Meier, Ryoko Suzuki

Der Körper in der heutigen Lebenswelt: Die internationale Gruppenausstellung MAPPING THE BODY untersucht die weitreichende Transformation und Beeinflussung des menschlichen Körpers in der gegenwärtigen Lebenswelt.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: MAPPING THE BODY - Galerie im Taxispalais

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ballaba, 2016


Allez les Autrichiens – Frankreich, wir kommen!

10. Juni bis 10. Juli 2016
Es kann losgehn! Anpfiff für die Fußball EM 2016 und die Karikatur spielt mit! Antreten zum Match der spitzen Federn werden Gerhard Haderer, IRONIMUS, Nicolas Mahler, Margit Krammer, Thomas Wizany, Petar Pismestrovic und viele weitere bekannte Zeichnerinnen und Zeichner. Initiiert vom Österreichischen Kulturforum Paris präsentiert das Karikaturmuseum Krems ein Ausstellungsprojekt anlässlich der Teilnahme Österreichs an der Fußball-Europameisterschaft EURO 2016 in Frankreich.

Ab 10. Juni 2016 dreht sich in Frankreich alles um das runde Leder. In den Räumlichkeiten der Österreichischen Botschaft Paris werden über 50 Karikaturen und Cartoons in der Ausstellung Allez les Autrichiens – Frankreich, wir kommen! gezeigt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Allez les Autrichiens – Frankreich, wir kommen! - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

pavel_pecha_moje_intuitvne_divadlo_iii._2006_fotografia


Modern Art Slovakia

1. Juli bis 18. Sept. 2016
Seit 2014 pflegt die Landesgalerie Burgenland eine grenzüberschreitende Kooperation mit der Galerie Jan Koniarek im slowakischen Trnava.

Dies trägt nun Früchte: In der Ausstellung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Galerie Jan Koniarek präsentiert, die einen Überblick über zeitgenössische Tendenzen in der slowakischer Kunst bieten. Die Auswahl der gezeigten Exponate bietet eine spannende Mischung und große Vielfalt unterschiedlichster KünstlerInnen.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Modern Art Slovakia - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Spezialführung zum Vatertag: Wie der Vater, so der Sohn

12. Juni 2016
Anekdoten und Geschichten zur Beziehung zwischen Vater und Sohn in der Musikgeschichte, etwa bei Familie Mozart, sind zwar zahlreich - doch wie war das Verhältnis im Kontext der damaligen Zeit? Welche Besonderheiten sind in den Familiengeschichten berühmter Komponisten auszumachen? Welche Rolle übernahm Johann Strauss als Vater einer beispiellosen Musikerdynastie? Eine Spezialführung im Haus der Musik gibt Einblick in das Komponisten-Familienleben und lädt am Vatertag zu einer besonderen Führung für die ganze Familie.

Die Familienverhältnisse des 18., 19. und 20. Jahrhunderts unterscheiden sich nicht nur untereinander, sondern vor allem auch im Vergleich zur heutigen Lebenswelt. Neben den bekannten Familien Mozart und Strauss wird das Leben von Ludwig van Beethoven, kinderlos und nie verheiratet, thematisiert. Ebenso wird auf die Bedeutung der Schüler Haydns für den berühmten Lehrmeister eingegangen.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Spezialführung zum Vatertag: Wie der Vater, so der Sohn - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen