Atlas unsichtbarer Räume – Karte der Mehrsprachigkeit
WORKSHOP (AB 14 JAHRE)
Das diesjährige Kunstfestival steht unter dem Motto „Vom Schein & Sein“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Palette der Fotografien reicht von Naturfotografie, Porträts, Architektur, Aktfotografie und Stimmungsdarstellungen bis hin zu experimentellen fotografisch-künstlerischen Arbeiten. Über 200 Fotografien von 95 burgenländischen Amateurfotografen machen die ganze Fülle und Vielfalt der pannonischen Fotoszene sichtbar.
KuratorInnen: OAR Albert Kriegler, Friederike Reismüller
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Franz Stefan Kohl lebt und arbeitet im Burgenland und in Wien. Seine Arbeiten sollen heuer im art[dialog] mit Werken von Stephan Ehrenhofer (Zürich, Berlin), der seit über 50 Jahren mit dem Burgenland familiär verbunden ist, gezeigt werden. Beide Künstler sind Vertreter der Konkreten Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Februar warten neben einem erweiterten Führungsangebot in den Semesterferien zwei besondere Rundgänge auf unsere BesucherInnen: Am 14. Februar anlässlich des Valentinstages begeben Sie sich gemeinsam mit unseren Guides auf eine Zeitreise durch die Wiener Klassik und entdecken das Liebesleben der großen Komponisten. Am 27.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Erlebnisausstellung zeigt beeindruckend gemalte Bilder aus verschiedenen Werkszyklen des Künstlers und befasst sich in Bildern, Rauminszenierungen und Filmen mit der Schönheit und Vielfalt der Natur und der ewigen Sehnsucht nach dem Paradies.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von der Kindheit und Jugend im St. Pöltner Industrievorort Harland, dem künstlerischen Beginn im Stadttheater St. Pölten über die Engagements in St. Gallen und Graz bis hin zur Jahrzehnte währenden Verbundenheit zur Wiener Volksoper – das besondere künstlerische Leben des großen Sängers und Interpreten wird in dieser Ausstellung in all seinen Aspekten präsentiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Eintritt ist frei! Danach werden Überblicksführungen durch die Ausstellung unheimlich schön. STILLLEBEN angeboten.
Mitzubringen: Offenheit und Neugierde
Impulse und Moderation durch eine Kunstvermittlerin
Sonntag, 5. Februar 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 5. März 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 2. April 2017, 11.00 Uhr
Sonntag, 7. Mai 2017, 11.00 Uhr
Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Ticket: € 1,50/Person zzgl. Eintritt
Ticket: € 1,50 /Person zzgl. Eintritt
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.